Nachtrag zu
Runde 2
A) Pöll Markus (2064) 0-1 Schreiner Peter (2437)
C) Auinger
Markus (1392) 1-0 Stadlinger Lukas (959)
Runde 3
Da der Sonntag für eine Doppelrunde herhalten
musste, galt es um 17:00 nochmals zu Runde 3 anzutreten. Das A-Turnier sah
unseren wiederhergestellten Florian Charaus obwegen der Auslosung das Partieformular
gen Papierflieger zu deformieren. Die Begegnung mit Ly hatte sich scheinbar
nach bereits 0 Zügen stellungsmäßig festgespielt – Remis. Markus Pöll konnte
leider auch nicht auf die Siegerstraße zurückkehren. Gegen die talentierte
Jasmin Schloffer mussten die schwarzen Steine verlustig gegeben werden. Heute gibt’s
aber in Runde 4 gegen Wilhelm Kirchmayr die Chance auf Rehabilitation.
Im C-Turnier prolongiert Markus Auinger im
Gleichschritt mit seinem Sohnemann die nun lancierte Siegesserie. Marcel
besiegte dabei den Groß-Groß-Cousin des Chronisten vom SV Kleinzell.
Und nun zum B-Turnier: Christian Mörzinger zeigt
sich von der vormittäglichen Niederlage gut erhohlt und kann mit einer Remise
gegen Thomas Wiesner anschreiben. Gerald bekommt es mit der #7 der Setzliste Manfred
Edenhauser zu tun. Wiedermal spielt man mit Weiß das Königsgambit gegen Gerald…
Durch intensive Nutzung der Bedenkzeit kann die wilde Stellung analysiert und
in eine „haltbare Struktur“ umgewandelt werden. Manfred bleibt aggressiv und
hat immer wieder gute Angriffspläne und taktische Motive, die nur mit Mühe
entschärft werden können. Der Pfad zu einem Springer-Endspiel mit gleicher
Bauernanzahl scheint geebnet, als ein unbedachter Bauernvorstoß von Gerald die
Struktur schwächt. Trotzdem bietet das Springerendspiel auch bei Verlustbauer
alle Möglichkeiten auf eine Remise.

A)
Florian Charaus (1962) ½-½ Ly Daniel (2029)
A) Schloffer Jasmin (1908) 1-0 Pöll Markus (2064)
B) Edenhauser Manfred (1870) 1-0 Zwettler Gerald
(1705)
B) Mörzinger Christian jun. (1484) ½-½ Wiesner Thomas (1646)
C) Pauli Anton (1161) 0-1 Auinger Markus (1392)
Ausblick
Runde 4
A) Spiesberger Gerhard (2057) – Charaus Florian (1964)
A) Pöll Markus (2064) – Kirchmayr Wilhelm (1887)
B) Zwettler Gerald (1705) – Knogler Renald (1627)
B) Pleininger Gerhard (1696) – Mörzinger Christian
jun. (1484)
C) Auinger Markus (1392) – Hauzenberger Anton (1471)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen