
Auf Brett #1 hatte es unser Gyula Dobo mit dem starken
Roland Posch zu tun. Gyula konnte die weißen Steine gut positionieren und nach
der Zeitkontrolle einen Angriff auf den schwarzen Monarchen lancieren. Posch
behandelte jedoch die schwierige Stellung exzellent, sodass für Gyula nur
Läufer und Springer für einen Turm bei Verlustbauer zu verbuchen war –
remisliches Gewässer. Als dann der Läufer von Gyula für nichts Erkennbares
geopfert wurde, blieben die Kiebitze ratlos zurück – entweder ein verheerender
Fehler oder forciertes Matt mit Turm, Springer und Bauer auf der 6-er Linie (Lösung:
schlichtweg übersehen…).
Ein Matt konnte nicht bewirkt werden, durch genaues Spiel wurde jedoch der
Qualitätsnachteil in ein Remis überführt.
Unser super solider Fritz durfte auf Brett #2 gegen Jordan
Boksinski die schwarzen Steine führen. Auf die unübliche Eröffnungsvariante (1.a3!)
reagierte Fritz gelassen. Da auf unterschiedlichen Seiten die Rochade vollzogen
wurde, waren hüben wie drüben auf lange Sicht Angriffspläne vorhanden. In der
bei Weitem längsten Partie des Tages konnte schlussendlich Fritz den Mehrbauern
im Endspiel siegreich konvertieren. Sieg gegen Boksinski wie auch in der
Vorsaison beim hart erkämpften 4:4 in Wels.

Michael Eders Partie auf #4 war lange Zeit von vehementen
Angriffen von Stanko Dumancic geprägt. Durch sehr genauer Verteidigungsarbeit
von Michael konnte die Stellung gehalten werden. Als der Angriff von Weiß ins
Stocken geriet, rächten sich die beiden Opfer-Bauern im nahenden Endspiel –
Sieg für Schwarz. Kurz nach der Zeitkontrolle bot der besorgte
Mannschaftsführer Severin Michael an, diesen mit einem Getränk zu versorgen. Michael bestellte ein Bier, um den Elektrolythaushalt wieder in Balance zu bringen.
Severin zum Chronisten: „so hob I des net gmant ghabt“. Der Chronist schlägt
vor, ein alkoholfreies Bier heranzuschaffen, um nicht den nahenden vollen Punkt
noch in Gefährdung zu bringen.
Brett #5: Gastarbeiter Florian Charaus in Überform gegen
Johne Koller. Ohne irgend welche Risiken eingehen zu müssen kreiert Florian
genügend Ideen die zu einem Sieg gereichen können. Die Konvertierung in einen
vollen Zähler ist nur eine Frage der Zeit / Technik.



Gesamterfolg 7-1.
Die Tabellenführung wurde gefestigt. Auch wenn wir in Runden 1 und 2 deutlich
stärker als unsere Opponenten aufgestellt waren, haben wir trotztem auch klar
über der ELO-Erwartung gespielt. Weiter so, die Gegner werden nicht leichter.
Urfahr 1 | 1.0 - 7.0 | Kultur Wels 1 | ||
---|---|---|---|---|
Posch Roland | 2002 | ½ : ½ | Dobo Gyula | 2086 |
Boksinski Jordan | 2069 | 0 : 1 | Brandstaetter Friedrich | 2044 |
Brandstetter Reinhard | 1947 | 0 : 1 | Dizdarevic Adnan | 2121 |
Dumancic Stanko | 1795 | 0 : 1 | Eder Michael | 2001 |
Koller Johne | 1743 | 0 : 1 | Charaus Florian | 1962 |
Pühringer Alois | 1657 | 0 : 1 | Humenberger Severin | 1877 |
Ploss Johannes | 1715 | 0 : 1 | Schmuckermair Ernst | 1864 |
Gangl Andreas | 1642 | ½ : ½ | Zenuni Sabri | 1605 |
1821 | 1945 |
Super Spielbericht! Danke, Ernst S.
AntwortenLöschenDanke Gerald für deine vereinsdienliche Unterstützung!!! Severin
AntwortenLöschen