Heute ging unser Perspektiv-Team leicht favorisiert in die
Begegnung mit den Nachwuchstalenten aus Kremsmünster.



Unser Jonas durfte auf Brett #3 die schwarzen Steine auch gegen einen Nachwuchsspieler (2. Wertungspartie) führen. Jonas entscheidet sich dabei für die französische Verteidigung, wobei sich der unerfahrene Gegner bei einem zugelassenen Damentausch den Anspruch auf die Rochade verbaut. Die leichten schwarzen Vorteile von Jonas gehen um Zug 15 verloren, als ein Figurenverlust droht. Jonas spielt „scharf“ weiter und beantwortet angegriffene Figuren durch Gegenangriffe. Nach einer Massenabwicklung ist jedoch ein Turmverlust zu verzeichnen und die Niederlage trotz großem Kampfgeist nur eine Frage der Zeit.
Raphael führt auf Brett #4 die weißen Steine in einer
spanischen Partie gegen den Nachwuchsspieler Simon Zweimüller. In der
altertümlichen Steinitz-Verteidigung scheint Raffi nicht ganz sattelfest und
verliert etws die Initiative. Präventive Sicherheitszüge wie h3, die Trainer Markus Pierecker
immer zu monieren wusste, erlauben Schwarz Tempogewinne und das Besetzen des
Zentrums. Raffi gibt 2 Figuren für den Gewinn der Qualität. Bei zusätzlich zu
beklagenden Verlustbauer kann die Stellung bereits schwerlich gehalten werden. Ein weit vorgerückter schwarzer Springer
sperrt den a-Turm ein (es droht latent stets ein Qualitätsverlust) und hemmt
jeden weißen Gegenangriff. Schritt für Schritt bringt Simon seine Truppen in
Stellung, während Raffi zu passiven Königszügen gezwungen ist. Das einzügige
Matt übersieht der Gegner zwar, bei Verlust-Dame und Verlust-Turm ist dies
jedoch nur für ein paar Züge aufgeschoben.
Gesamt ein 2:2,
wobei sich vor allem unser Nachwuchs mehr Zählbares verdient gehabt hätte.
Kultur Wels 3
|
2.0
- 2.0
|
Kremsmünster 3
|
||
1484
|
1
: 0
|
1143
|
||
1279
|
1
: 0
|
967
|
||
876
|
0
: 1
|
0
|
||
1036
|
0
: 1
|
1025
|
||
1169
|
1045
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen