Mittwoch, 27. April 2016

Ergebnisse der Forderungen vom 26.04.2016

In vier umkämpften Partien konnte wieder wertvolle Trainingsarbeit geleistet werden. Mit Sergej, einem Vertreter der russischen Schachschule konnte ein neues Vereinsmitglied in unserer Mitte begrüßt werden - HERZLICH WILLKOMMEN!!!. Er wird sich jedoch vom Tabellenende nach Oben durchwühlen müssen. Auch ins Forderungs-System eingreifen will Blaz Soljic, der das schwarze Spielgerät nur sehr ungern auf Sieg zu führen pflegt.  

Michael Eder 1-0 Severin Humenberger
Severin wählt Sizialinisch und kann schnell eine solide, ausgeglichene Stellung erreichen. Um Zug 14 hätte Severin sogar die Möglichkeit, eine marginal bessere Stellung konsequent zu verbessern. Es ist jedoch Michaels präzises Positionsspiel, das das Blatt wieder zu Gunsten von Weiß wendet. In einer leicht schlechteren Stellung ohne jegliche Sieg-Perspektive gibt dann Severin bei Zug 27 verlustig.

1. e4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. d3 d6 6. Nge2 Nf6 7. O-O Qb6 8.Nd5 Nxd5 9. exd5 Ne5 10. c3 Bf5 11. d4 Nd7 12. dxc5 Nxc5 13. Nd4 Bd7 14. b4 Na4 15. Ne2 Nxc3 16. Nxc3 Bxc3 17. Be3 Qa6 18. Rc1 Bg7 19. Rc7 Bb5 20. Re1 O-O 21. Rxe7 b6 22. Bf4 Rad8 23. Qd2 Bc4 24. Rc7 Qxa2 25. Qxa2 Bxa2 26.Rxa7 Bc4 27. Rc1 b5 1-0

Marin Colo 1-0 Gerald Zwettler
In Marins Spezial-Weiß Eröffnung, einer seltenen Variation des Damen-Gambits, kann Gerald schnell leichte positionelle Vorteile und Ideen den Kampf ums Zentrum entwickeln. Marin hat durch sein aktives Spiel Entwicklungsrückstand. Um die Rochade nachzuholen, gibt er einen Bauern auf. Marin spielt, obwohl nur eine Remise benötigt wird, überraschend aggressiv. Mit 15.Re3 zieht er wissentlich in eine Gabel. Die aufkommende Stellung nach Zug 18.Qg4 (siehe Diagramm) sieht beängstigend aus - im schlimmsten Falle müsste Schwarz nach 18...g5 eventuell die Mehrfigur wieder hergeben. Der Computer wertet diese Stellung mit -3.5 klar als weißen Bluff. Da Gerald jedoch keine sinnvollen Züge findet, scheint der Königsangriff nur noch schwerlich abzuwehren. Mit 21...Be4! (siehe Diagramm), das Gerald länger ins Auge fasst, könnte Schwarz nochmal Siegesambitionen entwickeln.  Gerald rechnet jedoch ungenau und lässt diesen Zug im Zweifelsfall bleiben. Mit 23...Qe7 besiegelt Schwarz in ausgeglichener Stellung seinen schnellen Untergang. Tolles Angriffspiel von Marin - der Mannschaftsführer in Gerald sieht die Partie jedoch auch mit Besorgnis, da Marins aggressive Pläne von einem präziser spielenden Gegner durchaus zu widerlegen gewesen wären.

Stellung nach 18. Qg4
Stellung nach 21.f4













1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. c5 Be7 5. Bf4 O-O 6. e3 a6 7. Nf3 b6 8. b4 Bb7 9. Bd3 h6 10. Rb1 Nh5 11. Ne5 Nxf4 12. exf4 Nc6 13. O-O Nxd4 14. Re1 Nc6 15. Re3 Nxe5 16. fxe5 d4 17. Rg3 dxc3 18. Qg4 g5 19. h4 Bd5 20. hxg5 Bxg5 21. f4 f5 22. Qh5 Qe8 23. Qxh6 Qe7 24. Rxg5+ Kf7 25. Qg6# 1-0

Markus Auinger 0-1 Manfred Mayer
Manfred prolongiert seinen Erfolgslauf und klimmt vom Ranglisten-Keller gen Mittelfeld. Wie auch gegen Udo kommt er unerwartet zu einem Schwarz-Erfolg, ohne viel selbst beitragen zu müssen. Markus ist leider weiterhin ein nahezu wehrloses Opfer im Ranglistengeflecht. Es bleibt zu hoffen, dass die von Markus in letzter Zeit gezeigten Leistungen nur als Auswirkung des harten Trainings für das anstehende Salzkammergut Open zu werten sind.

Anna Puett 1-0 Peter Wimmer
Petzi zieht mit seinem "Lettisch" in die Schlacht. Diese scharfe Eröffnung kann jedoch von Anna gekonnt wiederlegt werden. Schnell hat Weiß mehr als den klassischen Gambit-Mehrbauern besichert und wirkt gegen den schwarzen Monarchen. Im Mittelspiel scheint sich dann die Routine von Peter durchzusetzen. Bei einer Bedenkzeit von nur 1 Stunde kommt Petzi jedoch in massive Zeitnot und verliert in ausgeglichener Stellung durch Fallen der Klappe. Anna zeigte bei dieser Partie verbesserte Technik und rangiert in der Tabelle nun bereits vor Sohnemann Raphael. Ein gewisser Hörschinger Gast (Markus A.) wäre nun bereits in Forder-Reichweite :-). Da Petzi nächste Woche nicht für eine Revanche zur freien Verfügung steht, muss sich Ann nun mal alternative Gegner suchen.

1. e4 e5 2. Nf3 f5 3. Bc4 Nf6 4. Nxe5 d5 5. exd5 Nxd5 6. c3 Bc5 7. d4 Be7 8. O-O O-O 9. Qb3 c6 10. Nd2 f4 11. Ndf3 Kh8 12. Bd2 a6 13. Rae1 b5 14.Bxd5 cxd5 15. a4 Ra7 16. h4 Bxh4 17. Bxf4 Rxf4 18. Nxh4 Rxh4 19. Nf7+ Rxf7 20. g3 Re4 21. Rxe4 h6 22. Re5 1-0

weitere Ansetzungen der nächsten Wochen:
  • Gerald - Ernst, irgendwann
  • Fritz-Florian, irgendwann
  • Christian Mörzinger - Blaz, irgendwann
  • Sabri fordert Herbert Strauss / Werner Humenberger nach Verfügbarkeit
  • Florian - Severin am 17.05 (von Flo so festgesetzt)
  • Adnan-Gyula am 17.5
aktuell manifestiert sich die Rangliste wie untenstehend illustriert. Der gewünschte Begegnung Walter - Anna kann regeltechnisch keine Feigabe erteilt werden - da muss zuerst ein Markus A. überwunden werden.



Montag, 25. April 2016

Neue Forderungen eingelangt

Auch in den nächsten Wochen herrscht in unserer Rangliste reger Betrieb.
  • Prof. Mag. Ernst Gugenberger, Obmann Stellvertreter seines Zeichens, fordert im Duell des Vorstandes Schriftführer Gerald. Dieser hat erst morgen seine Begegnung mit Colo Marin abzuhandeln. Die Forderung von Prof. Gugenberger kann jedoch akzeptiert werden, da sie auch bei einem etwaigen Sieg von Gerald gegen Marin regulative Gültigkeit hätte.
  • Obmann Severin Humenberger will weiter nach Oben klettern und fordert zeitnahe Michael Eder, um diesen aus seinem Winterschlafe zu erwecken. Mal sehen, ob Severin die Partie solange vorantragen kann, bis Michaels Elektrolythaushalt traditionell aus der Balance gerät.
  • Und nun ein wahrer Leckerbissen. Es kommt zu einem Duell um die Nummer 1 Position. Gyula wird am 17.05.2016 um 18:30 unseren Adnan Dizdarevic herausfordern. Wegen der großen Bedeutung dieser Begegnung müssen wir für echte Turnierruhe sorgen und die latenten Unruheherde (Petzi Wimmer und Konsorten) der letzten Wochen stimmungstechnisch drastisch einbremsen.

Samstag, 23. April 2016

Meisterschaftsurkunde 1. Klasse Nord, Saison 2014/2015

Werte Schachfreunde!

Heute wurde uns  beim Schach-Landtag in Linz-Kleinmünchen die Meisterschaftsurkunde der 1. Klasse Nord der Saison 2014/2015 verliehen. Beim damals errungenen Meistertitel handelte es sich um eine bemerkenswerte Leistung, da die 1. Klasse Nord die stärkstbesetzte Klasse manifestiert, wie auch heute statistisch dargelegt wurde. Als Retrospektive sei nochmal an den tollen gemeinsamen Erfolg unter Mannschaftsführer Blaz Soljic erinnert und allen Schachfreunden gedankt, die am Brett zu so erfolgreich zu reüssieren wussten. Durch den großen materiellen, organisatorischen, und motivationstechnischen Einsatz von Blaz sowie dessen strategisches Geschick aber auch durch dessen Mitwirken als solider Weiß-Spieler war es damals möglich, den signifikanten Rückstand auf das übermächtige Ottensheim wettzumachen. Als Lohn für unsere damaligen Mühen, dürfen bzw. durften wir nun in der noch viel stärker besetzten Kreisliga Mitte das Spielgerät führen...


Freitag, 22. April 2016

FM Druckenthaner Leseprobe: Nr. 2031 „DER STANDARD“,13.07.2013 Poul Hage „Magasinet“, 1944

Auch diesen FR wieder eine Leseprobe aus dem Buch "ganz leicht" "ganz schön" "ganz schön schwer" von FM Andreas Druckenthaner. Wir steigern uns in der Schwierigkeit - heute gilt es bereits ein forciertes Matt in 3 Zügen zu analysieren.

Weiß zieht und setzt in 3 Zügen matt
Die offensichtliche Drohung des Anziehenden, mittels 1. Tb1# in einem Zug matt zu setzen, wird durch den schwarzen Bauern a2 verhindert; dieser vereitelt aber auch ein Grundlinienmatt nach 1. Td6 (∆ 2. Td1#) mit 1. … a1=D/T.
Letzteren Mattgelüsten würde aber auch ein (erfolgreiches) Ausweichmanöver des schwarzen Königs 1. … Kf1 ∆ (2. … Ke2) vorbeugen. Diese Fluchtmöglichkeit, soviel ist bereits von vornherein zu erkennen, gilt es zu verhindern (siehe später).
Selbst wenn wir noch nicht um die konkrete Bedeutung des La7 wissen, so ist doch unschwer zu erkennen, dass ihm im Rahmen der Abzugsschachmöglichkeit – er und der schwarze König befinden sich auf derselben Diagonale  – Bedeutung zukommen kann. Er hindert aber auch einen auf a1 in eine Dame umgewandelten Bauern an einem Schachgebot auf a8.
Ein entsprechendes Schachgebot mit einer nach … a1=D umgewandelten Dame auf a2 wird
·         ebenso durch den schwarzen c4-Bauern verhindert.

Die letzten beiden Punkte erklären den Standort des weißen Königs auf g8:
·         Dort ist er im Gesamtgefüge der Stellung am besten aufgehoben.

Der g2-Bauer bietet nicht so sehr dem schwarzen König Schutz, sondern
·       steht vielmehr – ganz im Sinne von Weiß – einer Flucht des schwarzen Monarchen über g2 und f3 im Wege.
Klar ist auch, dass  der schwarze e5-Bauer die e-Linie versperrt und sohin den Aktionsradius zumindest eines der auf Linien und Reihen funktionell ausgerichteten weißen Türme stört bzw. einschränkt. Ganz konkret aber lässt sich sein Aufgabenbereich von der Ausgangsstellung her nicht erkennen.
Augenblicklich erhellt sich noch nicht die Funktion der beiden Türme und Springer. Der Sf2 aber ist nicht nur durch den Sg4 unmittelbar gedeckt, sondern scheint mittelbar ausreichend durch den La7 Schutz zu erhalten – Abzugsschachoption –, was den Sg4 flexibel macht und nicht zu einer bloßen Deckungsfigur des Sf2 reduziert.
Auch, und dies unterscheidet das gegenständliche Problem von anderen, sind noch keine Mattbilder (nach drei Zügen) aus der Ausgangsstellung erkennbar.
Trotzdem reichen die bisher bekannten Parameter, insbesondere jener, die Fluchtmöglichkeit des schwarzen Königs betreffend, um mit einem konstruktiven Lösungsversuch zu beginnen.
Jedenfalls gilt es, den schwarzen König an der Flucht über f1, e2 etc. zu hindern. Offensichtlich besitzt ein auf e2 angelangter schwarzer König zu viele Ausweichfelder – f3, e1, d2 –, um matt gesetzt werden zu können.
Es stellt sich daher die Frage, wie diese Flucht verhindert werden kann.
Die ersten Kandidatenzüge, die ins Auge stechen, sind 1. Txe5 und 1. Tb2.
1. Txe5 stellt zwar auf den ersten Blick eine riesige Drohung auf, nämlich 2. Te1#, nach 1. … a1=D aber ist guter Rat teuer, ein Matt in zwei weiteren Zügen evidentermaßen nicht möglich. Nach 1. Tb2 verbietet sich die Riposte 1. … a1=D – siehe nachfolgendes Diagramm –, weil dann Weiß tatsächlich mit 2.Sd3 in jedem Fall zu einem Matt in 3 Zügen gelangen würde:
 ·         2. … Dxa7 3.Tb1#;   ·         2. … Kf1 3. Sh2#; ·         2. … Kh1 3. Th5#.

Sohin könnte man meinen, dass wir die Lösung gefunden hätten, nur leider macht uns der Nachziehende einfach mit bereits 1. … Kf1!! einen Strich durch die Rechnung: Er peilt das Fluchtfeld e1 an und droht mittels 1. … g1=D eine weitere Verteidigungsfigur ins Spiel zu bringen, der zumindest Matt verzögerndes Vorstellungspotential innewohnt: z. B.: 2. Sd3 – nimmt dem schwarzen König das Feld e1 – 2. … g1=D 3. Tf5 Df2!!, und mit dem Freimachen des Feldes g1 ist das Matt im 4. Zug vereitelt: z. B. 4. T5xf2 Kg1.

Aus diesem fehlgeschlagenen Versuch ersehen wir aber, dass der Fluchtversuch des schwarzen Königs bereits im Keime erstickt werden muss, um innerhalb der geforderten drei Züge zu reüssieren. Dem schwarzen König ist daher bereits das Feld f1 streitig zu machen. Dafür kommen nur zwei Züge mit dem Sg4 in Frage: 1) 1. Se3 und 2) 1. Sh2.
Zunächst zu 1) 1. Se3:

Unter Berücksichtigung des oben eingangs angeführten Gedankens, wonach der Sf2 im Falle der Bewegung des Sg4 – nur eben nicht nach e3 – durch den La7 mittelbare Deckung erfährt, da der Tb6 tödliches Abzugsschachpotential beinhalten kann, muss diese Möglichkeit schon alleine insofern versagen, als nun angesichts des Umstandes, dass dadurch zwei Figuren in der a7-g1-Diagonale stehen, nicht mehr von einer mittelbaren Deckung durch den La7 gesprochen werden kann. In diesem Sinne kann der schwarze König gefahrlos auf f2 nehmen. Außerdem droht er weiters, den Se3 im nächsten Zug aus dem Spiel zu nehmen, bzw., was noch schlimmer ist, über f3 und e4 zu flüchten.

Insofern verbleibt als einzige Option und bildet sohin den Lösungsbeginn:
2) 1. Sh2! – siehe nachstehendes Diagramm –,

was dem schwarzen König nicht nur die Fluchtmöglichkeit über f1 nimmt, sondern auch im Einklang mit dem oben angeführten Erfordernis notwendiger mittelbarer Deckung des Sf2 steht. 1. … Sh2 steht auch der Fluchtmöglichkeit des schwarzen Königs über f3 im Wege. Es droht auch 2. Tbg6               (∆ 3. Txg2#), womit der Sf2 unmittelbar durch den La7 gedeckt ist.
Schwarz hat grundsätzlich drei substantiierte Antwortmöglichkeiten, die zu beleuchten sind; sonstige Antwortzüge leisten keinen nennenswerten Widerstand – d):
a) 1. … Kxf2    b) 1. … Kxh2    c) 1. … a1=D   d) 1. … sonstig
Im Sinne obiger Befürchtungen, die Fluchtmöglichkeiten des schwarzen Königs ins Zentrum betreffend, am logischsten.
2. Td6+
Jetzt erkennt man den Sinn des schwarzen e5-Bauern: der Schutz des schwarzen Königs vor einem vorzeitigen Matt, welches er im Falle des Fehlens desselben durch 2. Te6# erleiden würde – siehe Stellungsbild.

Der schwarze König muss nun auf die e-Linie ausweichen.
2. … Ke1/Ke2
Wohin sich der schwarze König auch hinbegibt, infolge des Sh2 und des Td6 verfügt er über so wenig Spielraum, dass Weiß mit
3. Txe5#
 Matt geben kann.
b) 1. … Kxh2
Offensichtlich hat hier Schwarz noch weniger Spielraum als im Falle seiner Fluchtausrichtung ins Zentrum – dies erlaubt uns den nicht allzu wagemutigen Schluss, dass nun umso eher ein Matt in den geforderten drei Zügen möglich sein muss.
2. Th6+
Natürlich dieser Turm und nicht jener auf g5, also 2.Th5+, da dann der schwarze König über g3 entscheidend entweichen kann.
2. … Kg1
Nun aber ist
3. Th1#
möglich – siehe Stellungsbild.

c) 1. … a1=D
2. Tbg6
Ganz im Sinne des bereits im Zusammenhang mit dem Einleitungszug 1. Sh2! erwähnten Ursprungsplans: ∆ 3. Txg2#. Dies vermag nur ein schwarzer Verteidigungszug zu verhindern:
2. … Df1
Ansonsten, auch im Falle von 2. … Kxh2, 3. Txg2#. Jetzt ist zwar g2 ausreichend verteidigt, dem schwarzen König aber gleichzeitig das so wichtige Ausweichfeld f1 genommen.
3. Sf3#
d) 1. … sonstig
Alle übrigen Züge hindern Weiß nicht daran, die Ursprungsdrohung 2. Tbg6 (∆ 3. Txg2#) zu verwirklichen, also:
2. Tbg6 beliebig 3. Txg2#
Fazit: Auch wenn wir im gegenständlichen Fall nicht von aus der Ausgangsstellung erkennbaren Mattbildern ausgehen konnten und überdies eine Fülle an nicht unmittelbaren Stellungsmerkmalen/nicht sofort erschließbaren Figurenaufstellungen zu konstatieren waren, verblieben doch letztlich so viele Parameter, dass uns ein logischer Zugang zum richtigen Lösungsanfang ermöglicht wurde.
Die Lösung auf einen Blick:
1. Sh2!
a) 1. … Kxf2 2. Td6+ Ke1/Ke2 3. Txe5#;
 b) 1. … Kxh2 2. Th6+ Kg1 3. Th1#;
c) 1. … a1=D 2. Tbg6 Df1 (2. … sonstig 3. Txg2#) 3. Sf3#;
d) 1. … sonstig 2. Tbg6 beliebig 3. Txg2#.

Mittwoch, 20. April 2016

Forderungen vom 19.04.2016

Wieder voller Betrieb in unserem Ranglistensystem mit drei abgehandelten Partien.

Severin Humenberger 1/2-1/2 Ivo Bilanovic
Ivo wählt wie erwartet seine skandinavische Verteidigung, baut dabei jedoch unerwartet viele passive Züge abseits der Theorie ein (4...e6 5...c6) sodass Weiß schnell einen komfortablen Vorteil genießt. Man rochiert asymmetrisch doch der vehemente Angriff von Ivo am Königsflügel führt zu nichts. Bis die Bauern auf g und h in den Angriff übergehen können, desintegriert Severin bereits erfolgreich Ivo's Königsstellung. Die offerierte Remise ist zu diesem Zeitpunkt bereits sehr, sehr gnädig.

1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nf3 Bf5 4. d3 e6 5. g3 c6 6. Bg2 Bg4 7. O-O h5 8.h3 Bxf3 9. Qxf3 Qxf3 10. Bxf3 Nd7 11. Nc3 Bd6 12. Be3 Ngf6 13. Rad1 a6 14.Ne4 Bc7 15. d4 O-O-O 16. c4 Rdg8 17. Nc3 g5 18. Bg2 Ne8 19. d5 cxd5 20.cxd5 e5 21. Ne4 g4 22. d6 1/2-1/2

Sabri Zenuni 1-0 Walter Haselböck
Mit dem überraschenden 1.c4 kann Sabri unseren Walter am eröffnunstheoretisch falschen Fuße erwischen, sodass der sich entwickelnde Engländer als unkonventionell zu bezeichnen ist. Trotzdem geling es Walter, eine passable und ausgeglichene Stellung bis Zug 13.Naxb3???, als Walter fälschlicherweise einen gedeckten Bauern abschlägt. Der Rest ist hoffnungsloses Ringen, die Niederlage längst determiniert.

21. Rb1 Qb6 22. Qa4 b4 23. axb4 cxb4 24. c5 1-015. Nd2 e5 16. Nd5 Bxd5 17. Bxd4 exd4 18. exd5 Be7 19. Ne4 Qc7 20. f5 O-O-ONec6 9. a3 b5 10. b3 Bb7 11. Bb2 Qc7 12. g3 Na5 13. Nd2 Naxb3 14. Nxb3 Qd61. c4 e6 2. Nc3 c5 3. e4 Nc6 4. d3 h6 5. f4 a6 6. Nf3 Nd4 7. Be2 Ne7 8. O-O

Udo Dornauer 0-1 Manfred Mayr
Obwohl Udo schon Markus Auinger als leichtes Opfer ausgemacht hatte, wurden seine Pläne jäh durch eine von Manfred abgesetzte Forderung durchkreuzt. Statt sich in der Rangliste nach vorne kämpfen zu können wurde Udo damit zur Verteidigung seiner Position mit dem weißen Spielgerät genötigt.
Bei einem angenommenen Damenbauernspiel zeigt Udo seine ganze Klasse mit dem weißen Spielgerät. Der Druck auf die schwarze Stellung wird vor allem im Zentrum erhöht. Zum Zeitpunkt des eher suboptimalen Damentausches war Weiß lt. Computer schon mit mehr als 3.0 im Vorteil. Danach kann sich Schwarz etwas konsolidieren, der weiße Sieg scheint jedoch weiterhin ungefährdet.  Mit 23.g3? schießt Udo einen fürchterlichen Bock und stellt damit Leichtfigur und Partie ein. Manfred kommt zu einem Sieg, ohne spieltechnisch irgendwas beigetragen zu haben. Zur Ehrerrettung von Udo: diesmal war obwegen der intensiven Trainingspartien von Petzi Wimmer, Anna Puett, Raffi Puett uvm. von Turnierruhe keine Spur, das keinen Hauch von Konzentration aufkommen ließ. Eine Beeinspruchung beim CAS oder bei der FIDE wäre wohl nicht gänzlich ohne Chance. 

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. a4 Bf5 4. Nc3 e6 5. e4 Bg6 6. Bxc4 Nc6 7. Nf3 Nf6 8.e5 Ne4 9. O-O Bb4 10. d5 Nxc3 11. bxc3 Bxc3 12. Bg5 f6 13. exf6 gxf6 14.Ra3 Ba5 15. dxc6 fxg5 16. Qxd8+ Rxd8 17. cxb7 Bb4 18. Bb5+ Ke7 19. Rb3 a5 20. Ne5 Be4 21. Bc6 Kd6 22. Bxe4 Kxe5 23. g3 Kxe4 24. Rc1 c5 25. Rc4+ Kd5 26. Rg4 h6 27. Re3 Rh7 28. Rge4 Kc6 29. Rxe6+ Kxb7 30. R6e4 Rd4 31. Rxd4
cxd4 0-1

Randnotiz: Da der Chronist in letzter Zeit schachspielerisch nicht zu glänzen wusste muss aus gegebenem Anlass konstatiert werden, dass er in den Schnellschach- und Blitzpartien an diesem Tage gegen Markus Auinger (1-0), Blaz Soljic (2.5-0.5), Salim Zenuni (2.5-0.5), Sabri Zenuni (1-0) sowie Ivo Bilanovic (1-0) ungeschlagen zu verbleiben vermochte - ein kleiner Lichtblick;

Forderungen für die nächsten Wochen:
  • Florian Charaus will sich erneu an Fritz Brandstätter versuchen. Es bleibt zu hoffen, dass Präparation und Präzision in der Verwertung diesmal angehoben werden. Scheitert Florian erneut, wird Fritz vom Regulativ einiges an Ruhezeit eingeräumt.
  • Petzi Wimmer fordert Anna Puett und hat damit den Nachteil des schwarzen Spielgerätes bzw. der Siegpflicht freiwillig in Kauf genommen. Scheinbar will man da ein ewiges Duell lancieren und die Partieanzahl von Spassky-Fischer übertreffen...
  • Gerald fordert Marin Colo mit den Worten "Meister Marin, sieh dich als gefordert an". Dann wurde der kommende DI, 26.04, 18:00 als Spieltermin vereinbart. Dass Gerald scheinbar nicht mehr als aktiver Schachspieler wahrgenommen wird zeigte die abschließende Frage von Marin: "gegen wen spiele ich dann eigentlich?"!