Gasthaus Hofwimmer, Vogelweiderstrasse 166, 4600 Wels/Oberthan, dienstags ab 18.00 Uhr; kaffee.kultur@yahoo.de NACHWUCHSTRAINING: NUR WÄHREND SCHULZEIT dienstags, 17.30 Uhr Tel.: 0664/4234862 Bankkontakt: Schach Kultur Wels IBAN AT082032010000444447
Sonntag, 9. August 2020
GH Hofwimmer auf Urlaub
unsere Wirtsleute finden sich zwischen 10.8.2020 und 20.8.2020 auf Urlaub. In dieser Zeit findet kein Vereinsabend statt. Weiter geht's wohl am 25.8.
Sonntag, 28. Juni 2020
Kommende Saison 2020/2021
Werte Schachfreunde!
Die kommende Saison ist zwar noch fern, trotzdem mussten bereits die Mannschaften gemeldet werden. Es werden weiterhin 3 Mannschaften gestellt, nämlich:
Die kommende Saison ist zwar noch fern, trotzdem mussten bereits die Mannschaften gemeldet werden. Es werden weiterhin 3 Mannschaften gestellt, nämlich:
- Kultur Wels 1 in der 2. Landesliga mit MF Manfred
- Kultur Wels 2 in der Kreisliga mit MF Christian Mörzinger jun.
- Kultur Wels 3 als Perspektivmannschaft mit MF Michael
Sehr gerne werden die Präferenzen bzgl. Mannschaftszuteilung entgegen genommen. Ansonsten wird die Einteilung beim nächsten Vorstands-Treffen erfolgen. Wir hoffen, dass noch möglichst Viele motiviert sind, beim Schach nun auch wieder von Online auf Präsenz umzusteigen.
Wir gehen davon aus, dass bis Meisterschaftsbeginn im Oktober die Regularien für Schach-"Wettkämpfe" auch soweit gediegen sind, sodass dann auch wieder ein komfortables Spiel ermöglicht ist und trotzdem Risiken minimiert werden. Ist dies nicht möglich (vgl. aktuelle Turniere mit Verbot von Visieren ?!? und Pflicht zur "Maske" etc.) dann werden wir wohl an dieser Meisterschaftssaison nicht in gewohnter Weise partizipieren können.
Montag, 1. Juni 2020
Vereinsabende per 29.5.2020 wieder möglich
Wie auf der Homepage des ÖSB präzisiert wird, sind per 29.5.2020 wieder Vereinsabende unter Einhaltung der Regularien der Wirte (offiziell keine Sportstätten) möglich, d.h. derzeit noch Betreten/Verlassen mit Maske, nur 4 Personen pro Tisch, Abstand der Tische usw. Auch hier ist zu erwarten, dass es bald zu Adaptionen kommen wird. Es muss trotzdem ein 1m Sicherheitsabstand gewahrt werden. Idealerweise auch Masken/Schutzvisiere während des Schachspiels sowie Desinfektion des Spielgerätes. Der ÖSB veröffentlich hierzu folgende Empfehlungen:
- Zumindest 1 Meter Abstand in alle Richtungen.
- Tragen einer Schutzmaske oder eines Gesichts-Visiers.
- Hygienemaßnahmen einhalten, insbesondere Desinfektion von Händen und Spielmaterial.
- Indoor: Ausreichende Belüftung des Raumes (stündlich) und Beschränkung der Personenanzahl auf die Raumgröße (zumindest 4 m2 pro Person).
- Personen mit Krankheitssymptomen die Teilnahme verwehren.
- Tragen einer Schutzmaske oder eines Gesichts-Visiers.
- Hygienemaßnahmen einhalten, insbesondere Desinfektion von Händen und Spielmaterial.
- Indoor: Ausreichende Belüftung des Raumes (stündlich) und Beschränkung der Personenanzahl auf die Raumgröße (zumindest 4 m2 pro Person).
- Personen mit Krankheitssymptomen die Teilnahme verwehren.
Wann wieder Turniere möglich sind, dies gilt es noch zu klären. Da bei "Sportausübung" ohne Maske in 2m Abstand gilt und mit Maske ein 1m Abstand gilt es hier leider noch auf Sonderregularien für das Schachspiel zu warten.
Da bis zum Auftakt der Meisterschaft noch etwas Zeit vergeht kann man nun vorsichtig optimistisch sein, dass "komfortables" Schachspiel und regulärer Wettkampfbetrieb durchaus im Bereich des Möglichen erscheinen.
Fazit: einem Treffen am DI beim Hofwimmer, beginnend mit 2.6.2020, spricht nichts mehr dagegen, sofern jeder selbstverantwortlich agiert. Auch eine gute Gelegenheit, in die "Gastwirtschaft" als Gast zurückzukehren bzw. für erste Abstimmungen zur kommenden Saison.
Samstag, 16. Mai 2020
Weitere Online Turniere in OÖ
Solange noch nicht geklärt ist, wie Schach in physischer Präsenz ablaufen kann gibt es weiterhin in OÖ Turniere auf Lichess, nämlich:
- 18.5.2020, 3+2min, https://lichess.org/tournament/wLmRIqoA
25.5.2020, 7+3min, https://lichess.org/swiss/AiguuqT2und als Kompensation für das abgesagte OÖ Schülerligamasters für sämtliche Schüler U16: https://lichess.org/tournament/7ckMV94T
Wie Schach aussehen könnte wurde bei einem Turnier in Wien mit FM Wallner demonstriert unter dem Titel "Coronaschach oder wie man mit Abstand verliert". Da beim Schach wenig gesprochen wird kann man wohl auf Maske verzichten - beim Zug des Gegners sollte man sich daher nicht über das Brett lehnen. Wichtig wegen Schmier-Infektion jedoch Handschuhe. Mal sehen, wie es in OÖ aussehen mag, sofern es wieder "grünes Licht" gibt.
Samstag, 9. Mai 2020
Nachweis Jugendarbeit Saison 2019/2020

2) Elogewertete Partien
Da uns einige Nachwuchshoffnungen den U-14 Sphären entwachsen waren konnte auch keine Mannschaft in der 2. Klasse Jugend genannt werden da hierfür mindestens 5 Spieler*innen notwendig gewesen wären, um eine Saison ohne vakante Bretter durchbringen zu können.

- Paul Plöckinger: 5 Partien, auch 2 erfolgreiche Einsätze in der Landesliga West
- Raphael Raberger: 7 Partien (2 mal Kreisliga sowie 5 ELO gewertete Partien bei Turnier OÖ)
- Jonas Floss: 2 Partien in der Kreisliga
- Raphael Puett: 3 Partien in der 1. Klasse Süd
ergibt gesamt 17/20 Partien. In der Vorschlussrunde wären 3 Einsätze (1x LL West und 2x 1. Klasse Süd) geplant gewesen zu denen es wegen dem Meisterschaftsabbruch nicht mehr gekommen ist. Auch ein "Auffüllen" mit elogewerteten Partien über den März hinaus war leider absagebedingt nicht mehr möglich.
3) Trainingsveranstaltungen

Fazit: erst bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes wird man Inventur halten können, wer von den Kids, Erwachsenen und Senioren überhaupt noch für Trainingseinheiten und Zusammenkünfte im Kontext des Vereinsabends erreicht sowie auch für Einsätze im Meisterschaftsbetrieb motiviert werden kann. Ganz ohne Nachwehen wird die Saison 2020/2021 nicht im Normalbetrieb weitergehen. Mit jeder Nachwuchsspieler*in, die sich vom Schachspiel abwendet, gehen mühevolle Aufbauarbeiten leider meist unwiederbringlich verloren.
Abonnieren
Posts (Atom)