Donnerstag, 9. Juni 2016

Forderungen vom 07.06.2016

Wieder mal 3 spannende Partien konnten im Kontext unseres Ranglistensystems einer Abspielung zugeführt werden. Dieses Mal konnte sich stets die favorisierte Weiß-Fraktion behaupten.


Gerald Zwettler 1-0 Salim Zenuni
Gerald spielt gegen die durch frühzeitiges königsseitiges Fianchetto gekennzeichnete Moderne Verteidigung [B6] äußerst engagiert und lanciert einen Angriff am Königsflügel mit der Idee eines Läufertausches auf h6 und Vorrücken der Dame im Verbund mit einem Springer. Zwischenzeitlich kommt jedoch Salim zu 11...c5, der Initiierung eines Gegenangriffs am Damenflügel. Schwarz steht fortan besser und Weiß muss vehement um den Ausgleich kämpfen. Schlussendlich bring der Springer gegen den Läufer wieder Vorteile für Weiß die zu einer klaren Gewinnstellung gereichen. Im Mittelspiel, das sowohl für Salim als auch Gerald schachtechnisch deren Möglichkeiten und Können bei Weitem überstieg, wären Hüben wie Drüben Siegmöglichkeiten vorhanden gewesen. Fazit: Salim nützt seine Uhr deutlich besser und Gerald sollte solche Schwarzen Kontermöglichkeiten zukünftig erst gar nicht aufkeimen lassen.


Rangliste, GH Hofwimmer
Gerald Zwettler (2400) vs. Salim Zenuni (2400), 600
8
7
6
5
4
3
2
1
abcdefgh
0
(white to move)
1.e4g6
2.d4Bg7
3.Nf3d6
4.Bc4e6
5.O-ONe7
6.Nc3a6
7.a4O-O
8.Bf4Nd7
9.e5d5
10.Bd3b6
11.Qd2c5
12.Rfe1Bb7
13.Bf1Nb8
14.Ne2Nbc6
15.c3c4
16.g3Na5
17.Nc1Bc6
18.h4Qd7
19.Qc2Rfb8
20.Bg5Nf5
21.g4Ne7
22.Bxe7Qxe7
23.b4cxb3 e.p.
24.Nxb3Nc4
25.Bxc4dxc4
26.Nbd2b5
27.axb5axb5
28.g5Qb7
29.Rxa8Rxa8
30.Ne4Bxe4
31.Qxe4Qxe4
32.Rxe4Ra3
33.Re3Kf8
34.Nd2Ke7
35.Ne4Kd7
36.Nd6Rb3
37.Rf3f5
38.gxf6 e.p.Bf8
39.Ne4Kc6
40.Kg2b4
41.cxb4Rxf3
42.Kxf3Kd5
43.Ke3h6
44.Nc3+Kc6
45.b5+Kb6
46.f4Bb4
47.f7Bf8
48.d5exd5
49.Nxd5+Kxb5
50.e6Bc5+
51.Ke4c3
52.Nxc3+Kc6
53.f5g5
54.hxg5hxg5
55.f6g4
56.e7g3
57.e8=Q+
 
1. e4 g6 2. d4 Bg7 3. Nf3 d6 4. Bc4 e6 5. O-O Ne7 6. Nc3 a6 7. a4 O-O 8.Bf4 Nd7 9. e5 d5 10. Bd3 b6 11. Qd2 c5 12. Rfe1 Bb7 13. Bf1 Nb8 14. Ne2 Nbc6 15. c3 c4 16. g3 Na5 17. Nc1 Bc6 18. h4 Qd7 19. Qc2 Rfb8 20. Bg5 Nf5 21. g4 Ne7 22. Bxe7 Qxe7 23. b4 cxb3 24. Nxb3 Nc4 25. Bxc4 dxc4 26. Nbd2 b5 27. axb5 axb5 28. g5 Qb7 29. Rxa8 Rxa8 30. Ne4 Bxe4 31. Qxe4 Qxe4 32. Rxe4 Ra3 33. Re3 Kf8 34. Nd2 Ke7 35. Ne4 Kd7 36. Nd6 Rb3 (36. .. Kc6 37. Rf3 Bf8 38. Ne4 Ra1+ 39. Kg2 Ra7) 37. Rf3 f5 38. gxf6 Bf8 39. Ne4 Kc6 40. Kg2 b4 41. cxb4 Rxf3 42. Kxf3 Kd5 43. Ke3 h6 44. Nc3+ Kc6 45. b5+ Kb6 46. f4 Bb4 47. f7 Bf8 48. d5 exd5 49. Nxd5+ Kxb5 50. e6 Bc5+ 51. Ke4 c3 52. Nxc3+ Kc6 53. f5 g5 54. hxg5 hxg5 55. f6 g4 56. e7 g3 57. e8=Q+ 1-0

Ernst Gugenberger 1-0 Blaz Soljic
Blaz kann nun endlich zu seiner ersten Ranglistenpartie antreten und hat die von Ivo präferierte Skandinavische Verteidigung als Partiemotiv auserkoren. Ernst zeigt sich jedoch in der Eröffnungstheorie sattelfest und hätte mit 7.Nb5 statt 7.a3 die Möglichkeit auf einen frühzeitigen Figurengewinn. Trotzdem behält Weiß stets die Initiative und der von Blaz geführte schwarze Monarch ist stets nur mäßig stellungstechnisch besichert. Schlussendlich dominiert im Endspiel die Dame von Ernst den schwarzen Verbund von Turm und Springer auf Seiten von Blaz klar und kommt durch exaktes und sehr konzentriertes Spiel zu einem klaren Erfolg. Bravo!!


Rangliste, GH Hofwimmer
Ernst Gugenberger (2400) vs. Blaz Soljic (2400), 600
8
7
6
5
4
3
2
1
abcdefgh
0
(black to move)
1.e4d5
2.exd5Qxd5
3.Nc3Qa5
4.d4e6
5.Bd2Nc6
6.Nf3Bd6
7.a3Qh5
8.Be2Qg6
9.O-ONge7
10.Bd3Qh5
11.Ne4Bd7
12.c4Nf5
13.Be2f6
14.Ne5Qh4
15.Nxd6+cxd6
16.Nxd7Kxd7
17.d5Ne5
18.dxe6+Kxe6
19.Re1Kf7
20.Qb3Nd4
21.Qxb7+Kg6
22.Bd1f5
23.Re3Nxc4
24.Rg3+Qxg3
25.hxg3Nxd2
26.Qd5Rae8
27.Qxd4Re1+
28.Kh2Nf1+
29.Kh3Rhe8
30.Bh5+Kxh5
31.Rxe1Rxe1
32.g4+fxg4+
33.Qxg4+Kh6
34.Qf4+g5
35.Qxd6+Kg7
36.Qc7+Kf8
37.Qxa7g4+
38.Kh4Nh2
39.Qc5+Kg8
40.Qd5+Kg7
41.Qd4+Kg8
42.Qc4+Kg7
43.Qc3+Kg6
44.Qxe1h5
45.Qe6+Kg7
46.Kxh5Nf3
47.gxf3gxf3
48.b4Kf8
49.Qd7Kg8
50.Kg6
 

1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 e6 5. Bd2 Nc6 6. Nf3 Bd6 7. a3 (7.Nb5 Qb6 8. c4 Nxd4 9. Nfxd4) 7. .. Qh5 8. Be2 Qg6 9. O-O Nge7 10. Bd3 Qh5 11. Ne4 Bd7 12. c4 Nf5 13. Be2 f6 14. Ne5 Qh4 15. Nxd6+ cxd6 16. Nxd7 Kxd7 17. d5 Ne5 18. dxe6+ Kxe6 19. Re1 Kf7 20. Qb3 Nd4 21. Qxb7+ Kg6 22. Bd1 f5 23. Re3 Nxc4 24. Rg3+ Qxg3 25. hxg3 Nxd2 26. Qd5 Rae8 27. Qxd4 Re1+ 28. Kh2 Nf1+ 29. Kh3 (29. Kh1 Ne3+ 30. Kh2 Nf1+ 31. Kh3) 29. .. Rhe8 30. Bh5+ Kxh5 31. Rxe1 Rxe1 32. g4+ fxg4+ 33. Qxg4+ Kh6 34. Qf4+ g5 35. Qxd6+ Kg7 36. Qc7+ Kf8 37. Qxa7 g4+ 38. Kh4 Nh2 39. Qc5+ Kg8 40. Qd5+ Kg7 41. Qd4+ Kg8 42. Qc4+ Kg7 43. Qc3+ Kg6 44. Qxe1 h5 45. Qe6+ Kg7 46. Kxh5 Nf3 47. gxf3 gxf3 48. b4 Kf8 49. Qd7 Kg8 50. Kg6 1-0

Markus Auinger 1-0 Anna Puett
Mit dem soliden Hörschinger Kämpfer Markus hatte sich Anna einen besonders vehementen und durch hunderte Turnierpartien gestählten Opponenten auserkoren. Gegen die überraschend vorgetragene komplexe Berliner Mauer kennt Markus keine Gnade und kann durch einen spaßbefreiten Abtausch den ersten Mehrbauern erringen. In weiterer Folge sollten für die tapfer kämpfende Anna auch noch Leichtfiguren bzw. die Damen-Qualität verlustig gehen. Bei Zug 36 könnte Markus durch zweizügig forciertes Matt die Partie beenden. Stattdessen lässt er seine Opponentin noch weiter leiden und tausch Dame gegen schwarzen Turm.  Ab Zug 43 gelingt es Markus dann jedoch das forcierte Matt in 5 Zügen technikaffin nachzuholen und gekonnt einer Abspielung zuzuführen. Bravo!


Rangliste, GH Hofwimmer
Markus Auinger (2400) vs. Anna Puett (2400), 600
8
7
6
5
4
3
2
1
abcdefgh
+3
(black to move)
1.e4e5
2.Nf3Nc6
3.Bb5Nf6
4.d3Bc5
5.c3a6
6.Bxc6dxc6
7.Nxe5O-O
8.O-Oh5
9.h3Qd6
10.Nf3Qe7
11.Re1g6
12.Bg5Kg7
13.e5Qd7
14.Bxf6+Kg8
15.Qd2Kh7
16.Ng5+Kg8
17.Ne4Kh7
18.Nxc5Qf5
19.Ne4g5
20.Nxg5+Kg6
21.Re3Re8
22.Rf3Rxe5
23.Rxf5Rxf5
24.Be7f6
25.Ne4Bd7
26.Bxf6Re8
27.Bd4Ref8
28.Qe3Rg8
29.Nbd2b6
30.Qg3+Kf7
31.Qxc7Ke6
32.Qd6+Kf7
33.Qxd7+Kg6
34.Qe6+Kh7
35.Qxf5+Kh6
36.Be3+Kg7
37.Qg5+Kf8
38.Qxg8+Kxg8
39.Bxb6Kg7
40.g4Kg6
41.gxh5+Kxh5
42.Kg2Kh4
43.Kf3a5
44.Kf4a4
45.Nf3+Kh5
46.Rg1a3
47.Nf6+Kh6
48.Ne5axb2
49.Rg6#
 
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. d3 Bc5 5. c3 a6 6. Bxc6 dxc6 7. Nxe5 O-O 8. O-O h5 9. h3 Qd6 10. Nf3 Qe7 11. Re1 g6 12. Bg5 Kg7 13. e5 Qd7 14. Bxf6+ Kg8 15. Qd2 Kh7 16. Ng5+ Kg8 17. Ne4 Kh7 18. Nxc5 Qf5 19. Ne4 g5 20. Nxg5+ Kg6 21. Re3 Re8 22. Rf3 Rxe5 23. Rxf5 Rxf5 24. Be7 f6 25. Ne4 Bd7 26. Bxf6 Re8 27. Bd4 Ref8 28. Qe3 Rg8 29. Nbd2 b6 30. Qg3+ Kf7 31. Qxc7 Ke6 32. Qd6+ Kf7 33. Qxd7+ Kg6 34. Qe6+ Kh7 35. Qxf5+ Kh6 36. Be3+ Kg7 37. Qg5+ Kf8 38.Qxg8+ Kxg8 39. Bxb6 Kg7 40. g4 Kg6 41. gxh5+ Kxh5 42. Kg2 Kh4 43. Kf3 a5 44. Kf4 a4 45. Nf3+ Kh5 46. Rg1 a3 47. Nf6+ Kh6 48. Ne5 axb2 49. Rg6# 1-0

Ausstehende Forderungen:
  • Florian Charaus fordert Markus Pöll, ev. am 21.06.2016
  • Udo Dornauer fordert wohl nächste Woche Walter Haselböck
  • Blaz Soljic fordert Ernst Gugenberger - würde von diesem Vorhaben jedoch Abstand nehmen, wenn sich ein anderer alternativer Opponent zu erkennen gäbe, der dann auch zeitnahe die Partie bestreiten könnte.
  • der von Kopfschmerzen und Selbstzweifeln geplagte Salim nimmt in Anbetracht der aussichtslosen Lage wohl einstweilen davon Abstand, Gerald erneut herauszufordern.


1 Kommentar:

  1. Wir sind eine private Gruppe von Kreditgebern, die Sie unterstützen können.
    Wenn Sie finanzielle Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte.
    E-Mail: markusgauthier10@gmail.com

    AntwortenLöschen