Haag/Hausruck 2 | 3.5 - 2.5 | Kultur Wels 2 | ||
---|---|---|---|---|
Tischler Bruno | 1716 | ½ : ½ | Hoferek Peter | 1839 |
Kreiner Christian | 1556 | 1 : 0 | Humenberger Werner | 1744 |
Voraberger Johann | 1671 | 0 : 1 | Coreimariuc Serghei | 1589 |
Stiglbrunner Werner | 1563 | ½ : ½ | Neuwirth Manfred | 1535 |
Obermair Manfred | 1619 | 1 : 0 | Soljic Blaz | 1458 |
Holzmann Hermann | 1516 | ½ : ½ | Jitar Christian | 1441 |
1607 | 1601 |
Gasthaus Hofwimmer, Vogelweiderstrasse 166, 4600 Wels/Oberthan, dienstags ab 18.00 Uhr; kaffee.kultur@yahoo.de NACHWUCHSTRAINING: NUR WÄHREND SCHULZEIT dienstags, 17.30 Uhr Tel.: 0664/4234862 Bankkontakt: Schach Kultur Wels IBAN AT082032010000444447
Sonntag, 3. Februar 2019
KL West vom 03.02.2019
Beim einzigen Einsatz einer Welser Mannschaft dieses Wochenende gab es leider eine knappe 2.5-3.5 Niederlage gegen Haag/Hausruck 2. Bei drei Remisen kam Serghei zum einigen vollen Erfolg für uns - Bravo! Durch eine von Werners seltenen Niederlagen sowie dem "0"-er von Blaz manifestierte sich das Endresultat. Mit einer Remise trug ebenfalls Neu-Stammspieler Christian Jitar in seiner ersten Partie für Schach Kultur Wels zum passablen Abschneiden bei. Der Abstand zu den wohl 3 Abstiegsplätzen ist jedoch derzeit noch beruhigend. Das Restprogramm sieht zwei starke und zwei tabellentechnisch schwächere Mannschaften vor - der Mittelfeldrang sollte dadurch konserviert werden können.
GH Hofwimmer von 13.2. – 1.3.2019 auf URLAUB
Auch unsere lieben Wirtsleute vom GH Hofwimmer haben sich einen Urlaub verdient!! Vom 13.2. – 1.3.2019 steht uns damit das GH Hofwimmer weder für Vereinsabende, Training noch für die anstehenden Runden der Meisterschaft zur Verfügung.
Am kommenden Dienstag, den 5.2.2019 findet der Vereinsabend/Jugendtraining noch statt! Es wird vor allem bei den Jugendlichen um rege Teilnahme ersucht, sodass einerseits die Partien der letzten Runden einer gemeinschaftlichen Analyse zugeführt sowie die nächsten Runden geplant werden können.
An den Terminen 12.2, 19.2, 26.2 findet dann KEIN Vereinsabend statt!! Weiter geht's dann am [Faschings-] Dienstag, den 5.3.2019.
Dies hat Auswirkungen auf die Meisterschaft, sodass für nachfolgende Heimspiele eine Ersatz-Spielstätte gefunden werden muss:
Am kommenden Dienstag, den 5.2.2019 findet der Vereinsabend/Jugendtraining noch statt! Es wird vor allem bei den Jugendlichen um rege Teilnahme ersucht, sodass einerseits die Partien der letzten Runden einer gemeinschaftlichen Analyse zugeführt sowie die nächsten Runden geplant werden können.
An den Terminen 12.2, 19.2, 26.2 findet dann KEIN Vereinsabend statt!! Weiter geht's dann am [Faschings-] Dienstag, den 5.3.2019.
Dies hat Auswirkungen auf die Meisterschaft, sodass für nachfolgende Heimspiele eine Ersatz-Spielstätte gefunden werden muss:
- Landesliga West, 23.2.2019 Heimspiel gegen Hartkirchen 1
- 1. Klasse Süd, 23.2.2019 Heimspiele gegen Taufkirchen 2 und Frankenburg 3
- Kreisliga Mitte, 16.2.2019 Heimspiel gegen Gmunden 2
Ferner wird am SO, 10.2.2019 Gerald den auf Reisen befindlichen Ernst als MF von Kultur Wels 4 beim Auswärtsspiel gegen Frankenburg 3 vertreten dürfen. Teilnahmen bitte am 5.2. beim Jugendtraining abklären oder telefonisch.
Bei der Suche nach Ersatzlokalen werden die betroffenen MF ersucht, Obmann Manfred zu unterstützen. Ferner gilt es zu bedenken, dass die Spielmaterialien für zumindest 16 Garnituren für die Ersatztermine "zwischengelagert" werden müssen. Sobald Ersatzlokale feststehen, wird dies auf der HP veröffentlicht, es obliegt jedoch den MF die gegnerischen Mannschaften diesbezüglich zeitgerecht zu informieren.
Sonntag, 27. Januar 2019
Runde 6 in Landesliga West sowie 1. Klasse Süd am 26.01.2019
Erneut ein "dreifachem" Heimspiel galt es am 26.01.2019 im GH Hofwimmer zu absolvieren.
In der 1. Klasse Süd galt es gegen Taufkirchen 1 und Vöcklabruck 3 dagegenzuhalten. Obwohl wir jeweils in Bestbesetzung agieren konnten setzte es leider gegen sehr starke Gegner zwei 1-3 Niederlagen.
Vöcklabruck 4 bringt einen starken Kader mit nach Wels. Da deren Kids den Auswärtsdienst verweigern, wurde mit drei Routiniers aufgefüllt. Wels zeigte sich ebenfalls kadertechnisch in Bestbesetzung, sodass Peter und Michael auf der Ersatzbank platz nehmen mussten. Ebenfalls zum Zuschauen war Walter verbannt, da Brett #4 nicht besetzt ward. Bei den drei gespielten Partien gabs dann wenig zu holen. Manfred stand immer unter Druck und stellte um Zug #30 obwegen einer gegnerischen "Unterbrechung" eine Figur und damit die Partie ein. Deutlich mehr Spielanteile hatten Udo und Krisztian. Udo baute seinen Angriff jedoch iterativ wieder ab sodass auch die Stellungsvorteile ins Negative drifteten. Auch Krisztian kämpfte zwar mit Mehrbauer vehement um den vollen Erfolg, ging leider jedoch in der Brettmitte bei nur noch wenig vorhandenem Spielmaterial "Matt". Es gilt nun die "rote Laterne" bis zum Saisonende wieder weitergeben zu können.
Für die Jugendtruppe von Ernst Gugenberger galt es diesmal mit Taufkirchen 1 einen sehr übermächtigen Gegner zu bespielen. Die Jungs hielten jedoch brav mit sodass mit einem 1-3 zumindest dagegen gehalten werden konnte. Ernst stellt auf Brett #1 nach lehrbuchartigen Schach-Mini-Aufgaben bei beiderseits hängender Dame dieselbige samt Partie ein. Jonas ersinnt nach holpriger Eröffnung ein temporäres Figurenopfer für Bauerngewinn. Leider gibt's für den sehr erfahrenen Gerhard Baumgartner einen Ausweg sodass die Figur permanent unterkompensiert bleibt. Mit Turm und Mehrbauer kämpft zwar Jonas verbissen weiter - das gut geführte gegnerische Läuferpaar ist dabei jedoch viel zu flexibel in der Unterstützung der eigenen Vasallen - sehr schade aber alle Achtung für das engagierte Spiel!
Die ersten drei Partiestunden absolviert Paul am besten. Ein Mehrbauer in Form eines besicherten Freibauern in gegnerischer Hälfte sowie eindringende Dame/Turm lassen auf einen vollen Erfolg hoffen, sodass auch gegnerische Remis-Gebote ausgeschlagen werden konnten. Leider war der Rückrang von Jonas unsortiert und nach verpasstem Damentausch ist es eher glücklich, dass Günther Standhartinger gen Remise abwickelt.
Clemens kompliziert die Stellung in typischer Weise durch Kaskaden von Türmen/Damen und Leichtfiguren auf den zentral geöffneten Linien. In dieser Stellung kann jedoch Weiß kaum noch Vorteile reklamieren, als ein gegnerischer Doppelangriff mit Mattdrohung nicht akkurat pariert wird. Mit zwei Verlustbauern (später deren drei) scheint die Partie haushoch verloren und die Mannschaftskameraden von Johann Ebner drängen auf "Heimfahrt/Aufgabe". Eine Schachpartie ist jedoch kein Wunschkonzert und wenn man nur mit einem Auto anreist, so darf man halt dann noch ein paar saisonale Bierspezialitäten genießen und Anekdoten von Schätz Erich zum besten geben. Die nervösen Mannschaftskollegen irritieren schlussendlich eher Johann Ebner sodass dieser zwei Bauern für vermeintlich sichere Dame gibt, vgl. untenstehendes Diagramm. Oder doch nicht? Der Chronist als "Defensivkünstler?!?" erkennt nach ca. 30sek einen Weg zur Remise, ebenso wie wenig später Fritz Brandstätter. Unser Clemens braucht da etwas länger - nach ca. 20 Minuten, kurz vor einem Herzinfakt der Welser Kiebitze und einem Taufkirchner Bier später wickelt Clemens gekonnt im Blitztempo ab - Bravo!!! Wer könnte ebenfalls die Punkteteilung sicherstellen? [Die Lösung gilt es selber zu erarbeiten oder am Dienstag bei Clemens zu erfragen].
In der Landesliga Wels kann man mit einem 5-3 Erfolg gegen nur 7 Vöcklabrucker (warum da keiner der 3 anwesenden Kollegen der 1. Klasse abgezogen wurde ist schleierhaft) etwas Distanz zu den wohl 3-4 Abstiegsplätzen schaffen. Berichtenswert erscheint der Farbtausch Ernst/Gerald die mit ungewohnte gefärbtem Spielgerät zu agieren hatten. Da Brett #8 nicht besetzt war, musste Gerald sein Weiß-Gemurks und fehlende Eröffnungskenntnis zum Glück nicht aufdecken. Ansonsten viele Remisen und zwei sehr starke Siege von Ivo und Ernst. Ernst zeigt dabei, dass - sobald die holprige Eröffnung überlebt wird - seine Mittelspielstärke auch mit den schwarzen Steinen abwickeln kann - Bravo zur bisher besten Saisonleistung. Leider kein Land sieht Peter Hoferek. Drei Verlustbauern für nicht erkennbare Kompensation werden vom Gegner trocken konvertiert.
In der 1. Klasse Süd galt es gegen Taufkirchen 1 und Vöcklabruck 3 dagegenzuhalten. Obwohl wir jeweils in Bestbesetzung agieren konnten setzte es leider gegen sehr starke Gegner zwei 1-3 Niederlagen.

Kultur Wels 3 | 1.0 - 3.0 | Vöcklabruck 4 | ||
---|---|---|---|---|
Ferenczi Krisztian | 1440 | 0 : 1 | Grafenhofer Ernst | 1501 |
Dornauer Udo | 1427 | 0 : 1 | Seiler Alfred | 1202 |
Mayer-Kazda Manfred | 1330 | 0 : 1 | Bernhard Rudolf | 1371 |
Haselböck Walter | 1291 | + : - | Brett nicht besetzt | 0 |
1372 | 1358 |
Für die Jugendtruppe von Ernst Gugenberger galt es diesmal mit Taufkirchen 1 einen sehr übermächtigen Gegner zu bespielen. Die Jungs hielten jedoch brav mit sodass mit einem 1-3 zumindest dagegen gehalten werden konnte. Ernst stellt auf Brett #1 nach lehrbuchartigen Schach-Mini-Aufgaben bei beiderseits hängender Dame dieselbige samt Partie ein. Jonas ersinnt nach holpriger Eröffnung ein temporäres Figurenopfer für Bauerngewinn. Leider gibt's für den sehr erfahrenen Gerhard Baumgartner einen Ausweg sodass die Figur permanent unterkompensiert bleibt. Mit Turm und Mehrbauer kämpft zwar Jonas verbissen weiter - das gut geführte gegnerische Läuferpaar ist dabei jedoch viel zu flexibel in der Unterstützung der eigenen Vasallen - sehr schade aber alle Achtung für das engagierte Spiel!
Die ersten drei Partiestunden absolviert Paul am besten. Ein Mehrbauer in Form eines besicherten Freibauern in gegnerischer Hälfte sowie eindringende Dame/Turm lassen auf einen vollen Erfolg hoffen, sodass auch gegnerische Remis-Gebote ausgeschlagen werden konnten. Leider war der Rückrang von Jonas unsortiert und nach verpasstem Damentausch ist es eher glücklich, dass Günther Standhartinger gen Remise abwickelt.

![]() |
Leitenbauer 1/2-1/2 Ebner. Weiß am Zug zur "sicheren" Remise (es droht ...Be5 zur Unterstützung des schwarzen Einzugsfelds auf a1). |
Kultur Wels 4 | 1.0 - 3.0 | Taufkirchen 1 | ||
---|---|---|---|---|
Gugenberger Ernst | 1563 | 0 : 1 | Loidl Gerhard | 1655 |
Plöckinger Paul | 1157 | ½ : ½ | Standhartinger Guenther | 1413 |
Floss Jonas | 1333 | 0 : 1 | Baumgartner Gerhard | 1549 |
Leitenbauer Clemens | 0 | ½ : ½ | Ebner Johann | 1419 |
1351 | 1509 |

Kultur Wels 1 | 5.0 - 3.0 | Vöcklabruck 2 | ||
---|---|---|---|---|
Eder Michael | 1978 | ½ : ½ | Breneis Gerhard | 1975 |
Humenberger Severin | 1914 | ½ : ½ | Tordai Lorant | 1811 |
Brandstaetter Friedrich | 2032 | ½ : ½ | Stummer Heinz | 1965 |
Wick Wolfgang | 1800 | ½ : ½ | Kasper Gerhard | 1881 |
Schmuckermair Ernst | 1872 | 1 : 0 | Nußbaumer Josef | 1747 |
Bilanovic Ivo | 1858 | 1 : 0 | Hagmüller Josef | 1686 |
Hoferek Peter | 1839 | 0 : 1 | Lughofer Norbert | 1734 |
Zwettler Gerald Adam | 1743 | + : - | Brett nicht besetzt | 0 |
1880 | 1828 |
Sonntag, 20. Januar 2019
Neujahrsempfang am 15.01.2019 sowie Meisterschaftsbetrieb vom 19.01.2019

Vom Neujahrsempfang gestärkt gings dann wieder zurück in den Alltag des Meisterschaftsbetriebes. In der 2. Klasse Jugend konnten wir mit Raphael Raberger einen Nachwuchsspieler erstmals aufbieten - für einen Jugendspieler höchst ungewöhnlich endeten dann auch seine ersten beiden Wertungspartien in Remisen - nicht dass sich Raphael da den Chronisten als Ergebnis-Vorbild nimmt (wobei Gerald dieses Wochenende auch mal seine Partie gegen Norbert Hafner bei Zug 40 einstellte :-(). Generell konnten die beiden Runden ganz passabel gestaltet werden - Raphael Puett mit 2/2 und auch Johannes konnte eine Partie für sich entscheiden - bei Simon ist dies bis zu den drei Schlussrunden noch aufgeschoben.
Kultur Wels 5 | 1.5 - 2.5 | JSV Mühlviertel 4 | ||
---|---|---|---|---|
Puett Raphael | 1329 | 1 : 0 | Klopf Michael | 901 |
Stroh Johannes | 943 | 0 : 1 | Klopf Richard | 966 |
Kraus Simon | 800 | 0 : 1 | Stallinger Florian | 876 |
Raberger Raphael | 0 | ½ : ½ | Doppler Laurenz | 0 |
1024 | 914 |
Kultur Wels 5 | 2.5 - 1.5 | St. Valentin 4 | ||
---|---|---|---|---|
Puett Raphael | 1329 | 1 : 0 | Heimberger Markus Alexander | 1073 |
Stroh Johannes | 943 | 1 : 0 | Gould Samuel | 958 |
Kraus Simon | 800 | 0 : 1 | Hartl Jan-Niclas | 846 |
Raberger Raphael | 0 | ½ : ½ | Wurdinger Paul | 0 |
1024 | 959 |
Auch in der Kreisliga West gings mit einem Heimspiel gegen Grieskirchen weiter. Bei einem friedlichen 3:3 durch Remisen allokiert besichern beide Mannschaften einen Rang im Mittelfeld. Auch wenn der Chronist nicht hiezugegen gewesen ward so kann man aus dem Resultat die Handschrift von Blaz herauslesen, seine Spielerressourcen im Kollektiv hin zur Remise zu ermutigen. beinahe hätte auch Gyula Dobo mitgespielt - ohne Spielerlaubnis wäre dies jedoch ein strafentechnisch teures Unterfangen gewesen. Als Mannschaftsführer sollte man schon seine Spieler und deren Reihung in der meisterschaftsrelevanten ELO-Liste kennen.
Kultur Wels 2 | 3.0 - 3.0 | Griesk./Schallerb. 3 | ||
---|---|---|---|---|
Hoferek Peter | 1839 | ½ : ½ | Obermayr Peter | 1780 |
Humenberger Werner | 1744 | ½ : ½ | Brummer Michael | 1712 |
Auinger Markus | 1685 | ½ : ½ | Lintner Rudolf | 1710 |
Coreimariuc Serghei | 1589 | ½ : ½ | Pointinger Thomas | 1657 |
Ferenczi Krisztian | 1440 | ½ : ½ | Wassermair Rudolf | 1528 |
Soljic Blaz | 1458 | ½ : ½ | Gornicec Robert | 1605 |
1626 | 1665 |
Sonntag, 13. Januar 2019
1. Klasse Süd und Landesliga West, Runde 5 am 13.01.2019
Mit zwei Erfolgen endet dieses Schach-Wochenende für unseren Verein. In der 1. Klasse Süd kommt Kultur Wels 4 unter der Leitung von Ernst Gugenberger zu einem hart erkämpften 3:1 Erfolg. Die Remise von Ernst ist zum Teil einer höher angenommenen ELO-Zahl des Opponenten geschuldet und Jonas Floss muss gegen den sehr jungen und talentierten Benedikt Seiringer sehr hart um den Ausgleich kämpfen. Bravo und Mittelfeldplatz gesichert!
In der Landesliga West galt es einen schweren Gang nach Ried anzutreten. Kaum war mal eine ansprechende Mannschaft assembliert, sagte leider Michael 30min vor Beginn völlig unverhofft ab - sehr schade, zumal Peter H. auch verfügbar gewesen wäre. Mit 7:8 Spielern galt es nun Schadensbegrenzung zu betreiben. Durch i.d.R. gute Leistungen gelang dies auch und es konnte ein unverhoffter 4.5-3.5 Erfolg gefeiert werden. Damit gibt es einen Puffer von ca. 3-4 Punkte auf die vermeintlichen Abstiegsränge. Das Restprogramm wird jedoch ein schweres sein.
Schnell einigen sich Ivo und Andreas Hölzl auf eine Punkteteilung - leider kurz danach gibt auch Ernst gegen Herbert Hinterleitner sein ausgeglichenes Mittelspiel Remis. Fritz wagt den Durchbruch nicht und auch Erich kann mit Dame gegen Turm und zwei gegnerische Leichtfiguren keine Siegambitionen entwickeln. Stark spielt Werner, der einen Eröffnungs-Gambit-Bauer bis Partieende besichert und sehr souverän gewinnt. Auf den verbleibenden 2 Brettern sollten Gerald in haushoch gewonnener Stellung und Severin in scharfer Stellung noch voraussichtlich 1.5 Punkte für den vollen Mannschaftserfolg einspielen. Diese Punktanzahl wurde auch erreicht - jedoch mit vertauschten Vorzeichen. Severin kommt dank einer eingestellten Figur des Gegners zu einem vollen Erfolg und Gerald vergeigt das vermeintlich gewonnene Turmendspiel kläglich - sehr schade. In nebenstehender Stellung will Gerald den "leichten" Weg nehmen mit 39...Nxb3 40.axb3 Rc3+ 41.Ke4 Rxb3 42.Ra2 Rh3 und das Endspiel mit 3-2 Bauern ist kein Selbstläufer aber trotzdem "gewinnbar" - jedoch nicht bei der mangelnden Technik von Gerald. Stundenlanges Mühen fruchtet nicht und selbst bei Zug 62 längst 1-1 Bauern hätte es noch einen Trick zur schwarzen Dame gegeben :-(
Vöcklabruck 4 | 1.0 - 3.0 | Kultur Wels 4 | ||
---|---|---|---|---|
Seiler Alfred | 1202 | ½ : ½ | Gugenberger Ernst | 1563 |
Bernhard Rudolf | 1371 | 0 : 1 | Plöckinger Paul | 1157 |
Seiringer Clarissa | 1213 | 0 : 1 | Leitenbauer Clemens | 0 |
Seiringer Benedikt | 1093 | ½ : ½ | Floss Jonas | 1333 |
1220 | 1351 |
In der Landesliga West galt es einen schweren Gang nach Ried anzutreten. Kaum war mal eine ansprechende Mannschaft assembliert, sagte leider Michael 30min vor Beginn völlig unverhofft ab - sehr schade, zumal Peter H. auch verfügbar gewesen wäre. Mit 7:8 Spielern galt es nun Schadensbegrenzung zu betreiben. Durch i.d.R. gute Leistungen gelang dies auch und es konnte ein unverhoffter 4.5-3.5 Erfolg gefeiert werden. Damit gibt es einen Puffer von ca. 3-4 Punkte auf die vermeintlichen Abstiegsränge. Das Restprogramm wird jedoch ein schweres sein.
![]() |
Löffler-Zwettler nach 39.Ke3 |
Ried/Innkreis 1 | 3.5 - 4.5 | Kultur Wels 1 | ||
---|---|---|---|---|
Hofmann Max | 2132 | ½ : ½ | Lichtl Erich | 2041 |
Maierhofer Johann | 2081 | ½ : ½ | Brandstaetter Friedrich | 2032 |
Knoglinger Ernst | 1902 | 0 : 1 | Humenberger Severin | 1914 |
Loeffler Klaus | 1975 | ½ : ½ | Zwettler Gerald Adam | 1743 |
Hinterleitner Herbert | 1572 | ½ : ½ | Schmuckermair Ernst | 1872 |
Hoelzl Andreas | 1849 | ½ : ½ | Bilanovic Ivo | 1858 |
Loeb Walter | 1877 | 0 : 1 | Humenberger Werner | 1744 |
Brachtl Thomas | 1784 | + : - | Brett nicht besetzt | 0 |
1897 | 1886 |
Abonnieren
Posts (Atom)