Samstag, 2. Dezember 2017

Einladung zur Neujahrsfeier, 9.1.2018

Werte Schachfreunde!

Am 9.1.2018 gibt's eine Neujahrsfeier beim GH Hofwimmer für unsere Vereinsmitglieder. Details zu der Einladung sind dem nachfolgenden Text bzw. der PDF-Version zu entnehmen. Um verbindliche Anmeldungen wird gebeten.

             Einladung zur


                NEUJAHRSFEIER 2018

  

Für die Nachwuchsspieler
Datum:           Dienstag, 9. Jänner 2018
Uhrzeit:          17.30 Uhr
Ort:                 Vereinslokal GH Hofwimmer, 1 Getränk und [Würstel oder Pommes oder Toast]

Für die erwachsenen Vereinsmitglieder:
Datum:           Dienstag, 9. Jänner 2018
Uhrzeit:          19.00 Uhr
Ort:                 Vereinslokal GH Hofwimmer, „Bratl in der Rein“ sowie 1 Getränk


Auf die oben angeführten Getränke werden wir dabei liebenswerterweise vom GH Hofwimmer eingeladen – bereits jetzt ein großes Vergeltsgott im Namen aller Vereinsmitglieder!


Liebe Schachfreunde! 

Ich möchte euch recht herzlich zu unserer Neujahrsfeier einladen. 

Neben einem kurzen Rückblick auf das sportliche Geschehen im Jahr 2017 mit überraschendem Verbleib in die 1. Landesliga und einem Ausblick auf 2018 wollen wir gemeinsam einen gemütlichen und besinnlichen Jahresauftakt 2018 feiern und den „Neujahrsblitzkaiser“ in einem 9-rundigen Swiss- Turnier ermitteln (bei max. 12 Teilnehmern als Rundenturnier). Gerne dürfen bei diesem Turnier auch die Nachwuchsspieler teilnehmen.

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahme und bitte um verlässliche Voranmeldung!


Liebe Grüße 

Manfred Mayer
Obmann

Eröffnungstheorie, 5.12.2017

Am DI, 5.12.2017 gibt ab 19:00 Gyula Dobo beim GH Hofwimmer seine tiefe Kenntnis der Schach-Eröffnungen preis und erarbeitet gemeinsam mit lernwilligen Schachfreunden alltagstaugliche Eröffnung-Repertoires. Es wird um rege Teilnahem bei dieser tolle Gelegenheit gebeten. Nicht oft hat man die Möglichkeit, sein eigenes Eröffnungs-Geschiebe kritisch reflektiert und in den Grundfesten erschüttert zu bekommen. 

Sonntag, 26. November 2017

Spielbetrieb vom 25.11.2017

Ergebnistechnisch ein Wochenende zum Vergessen. In der Landesliga OÖ erweist sich der Gang zu Nettingsdorf 1 als die erwartet schwierige Aufgabe. 4 Remisen stehen 4 Niederlagen gegenüber,  gesamt damit 2-6 verloren. Damit werden wir nach Ende dieser Runde wohl die "Rote Laterne" unser Eigen nennen dürfen. Es gilt die Saison "in Würde" und mit großem Kampfgeist fertigzuspielen.

Nettingsdorf/Traun 16.0 - 2.0Kultur Wels 1
Mostbauer Maximilian2113½ : ½Dobo Gyula2084
Ehs Dominik2071½ : ½Poell Markus2097
Gelbenegger Patrick20621 : 0Bilanovic Ivo1892
Charaus Florian20071 : 0Zenuni Sabri1627
Gaertner Markus2028½ : ½Brandstaetter Friedrich2048
Kreischer Georg19801 : 0Miketta Anselm1525
Kepplinger Lukas18781 : 0Schmuckermair Ernst1880
Schuetz Johann1946½ : ½Humenberger Severin1887
20111880

Noch schlimmer ergeht es der Truppe von MF Blaz in der KL Mitte. Gegen den direkten Konkurrenten um den Abstieg aus Haag 2 setzt es eine herbe 1-5 Klatsche, und das, obwohl man ELO-mäßig klarer Favorit war. Auf Brett #1 kommt unser neuer Schachfreund Peter Hoferek (1904) leider zu einem denkbar schlechten Einstand und auch auf den Brettern dahinter läuft nichts zusammen. Unser Salim mit einstmals 2000 Inter-ELO ist leider im Moment auch nur ein Schatten früherer glorreicher Tage. Einzige Lichtblicke unser solider Remisierer Werner sowie Routinier und Schwarz-Spezialist Walter Haselböck, der gegen einen klar stärker einzustufenden Gegner zur Remise einbiegen kann - Bravo! Waren bisher die Sorgen bzgl. Abstieg nur Schwarzmalerei, so sind diese Gespenster nun bittere Realität geworden. Der Frühjahrsspielplan ist ein harter - wir müssen da all unsere Kräfte zusammennehmen. 

Kultur Wels 21.0 - 5.0Haag/Hausruck 2
Hoferek Peter1904 0 : 1Obermair Manfred1597
Humenberger Werner1767½ : ½Tischler Bruno1704
Zenuni Salim1711 0 : 1Stiglbrunner Werner1492
Auinger Markus1617 0 : 1Voraberger Johann1679
Haselböck Walter1344½ : ½Obermueller Friedrich1558
Soljic Blaz1500 0 : 1Holzmann Hermann1489
16411587

Sonntag, 19. November 2017

1.KL Süd-Ost am 18.11.2017

Ein vorletztes mal galt es im Kalenderjahr 2017 in der 1. Klasse Süd-Ost eine Runde abzuspielen. Beide Mannschaften, Kultur Wels 4 mit 3-1 gegen Kremsmünster und Kultur Wels 3 mit 4-0 gegen Spg. Steyr konnten dabei tolle Erfolge einspielen. 

Der freudige Endstand von 3-1 wurde auch in Steyr registriert, wo Christian Mörzinger den Nachmittag an der Bar zubringen durfte, um die Ergebnisse mittels Smartphone zu "checken". Freudig wurde Gerald mitgeteilt, dass die 4-er Mannschaft sensationell 3-1 gewonnen hatte. Gerald antwortete gewohnt despektiertlich "Do hot sicher wieder mein Vater verloren" - an Ignoranz für das tägliche harte und gewissenhafte Schach-Training von Michael Zwettler und seine unzähligen Sparring-Partien mit Petzi Wimmer nicht zu überbieten, diese Aussage.
Michael Stöglehner konnte am Spitzenbrett zwar einen Mehrbauern lukrieren, das aufziehende schwierige Turmendspiel wurde jedoch als Remise-Deklariert, um da nicht unnötige Risiken eingehen zu müssen. 
Auf Brett #2 kontert Obmann Manfred den sehr talentierten Jan Schweiger eiskalt aus und kommt so aus schlechterer Stellung zu einem klaren Erfolg - Bravo!
Auf den billigeren Plätzen #3 und #4 agieren Peter und Michael spielstark. Beide können via "Besteck" bzw. Fesselung sich gegnerische Leichtfiguren einverleiben. Während Michael die Partie dann trocken nach Hause spielt, gerät Peter wieder mal mit Mehrfigur ausgestattet in massive Zeitnot, was ihn dazu veranlasst, mit einer Gnaden-Remise das Endergebnis 3-1 einzuzementieren.  Bravo - der erste Mannschaftserfolg der Saison ist damit eingefahren.

Kremsmünster 31.0 - 3.0Kultur Wels 4
Sandner Manuel1148½ : ½Stöglehner Michael1201
Schweiger Jan13030 : 1Mayer-Kazda Manfred1220
Celik Arif897½ : ½Wimmer Peter1219
Hersel Harald8230 : 1Zwettler Michael970
10431153

In Steyr kann mit harter Arbeit das erste 4-0 der Saison gesichert werden. Auf Brett #1 zeigt Gerald abermals, dass der einstmalige Weiß-Spezialist nach 100-en Schwarz-Partien eröffnungstechnisch nur noch ein Schatten seiner selbst ist. Er schafft es, gegen Walter Studener nach 10 Zügen deutlich schlechter zu stehen, obwohl der Gegner zu diesem Zeitpunkt noch nicht rochiert und mit Zügen der Katergorie a6 mindestens 2 Freitempi gewährt hatte. Da Walter Studener im weiteren Partieverlauf ungenau wird, ist der Erfolg von Gerald dann sehr schnell auf Schiene. 
Noch schneller ist der Arbeitstag von Christian Mörzinger beendet. Bereits im frühen Mittelspiel fällt signifikantes gegnerisches Spielmaterial - unser Sieggarant diese Saison.
Auf den Brettern #2 und #3 wird zu diesem Zeitpunkt noch hart gearbeitet mit völlig offenem Ausgang. Serghei gibt einen Turm für 2 Leichtfiguren. Das Läuferpaar von Serghei ist da durchaus gutes Kapital, doch der junge Sebastian Egger verteidigt zäh. Gegen die Türme muss Serghei sehr genau spielen, was dieser auch großteils schafft. Der Chronist wähnt zwar um Zug 50 einen der beiden schwarzen Läufer verlustig zu gehen, das Ende erfolgt jedoch wenig später durch ein dichtes Matt-Netz.
Einen schweren Stand hat Krisztian. Bei seiner Weiß-Eröffnung bleiben bis tief ins Mittelspiel sämtliche Bauern am Brett - der Gegner könnte sich zur Remise einbetonieren. Dann wird Krisztian doch etwas aktiver - der signifikante Materialabtausch begünstigt dabei jedoch eher Schwarz. Als dann auch Krisztian einen Bauern nur durch "Magie und Täuschung" zu decken versucht, wird dies mittels trockenem Bauerngewinn durch Christian Forster desillusioniert. Die Stellung sieht nach Verlust für uns aus, würde Schwarz nicht einen Bock ziehen. Ein Läuferschach von Krisztian durchbricht die Deckung einer schwarzen Leichtfigur, die damit lukriert werden kann. Selbst mit Mehrfigur ist die Sache noch lange nicht in trockenen Tüchern - es muss auch gegen ein mögliches schwarzes Dauerschach akkurat verteidigt werden. Toll, dass Krisztian damit der erste Saisonerfolg gelungen ist.
Fazit: wir haben uns auch nicht angesichts der in Steyr ebenfalls stattfindenden Partien der 2. Landesliga nicht blamiert. Wenigstens wurde bei uns kein eigener Springer mit eigenem Bauern geschlagen! was selbst Günter Almer vor regeltechnische Rätsel zu stellen vermochte.

In der Tabelle sind wir nun zwar deutlich voran - der Schein trügt jedoch, da wir noch kein "spielfrei" hatten und die entscheidenden Begegnungen gegen Großraming sowie Hörsching noch ausstehen.    

Spg. Steyr 40.0 - 4.0Kultur Wels 3
Studener Walter9620 : 1Zwettler Gerald Adam1727
Egger Sebastian12580 : 1Coreimariuc Serghei1446
Forster Christian13150 : 1Ferenczi Krisztian1395
Grenzlehner Riccardo10120 : 1Moerzinger Christian Jun.1453
11371505

Allgemeines

Nachtrag zur Damen-Landesliga vom 11.11.2017 
Wieder mit 6 "vereinsübergreifenden" Teams geht es in die Saison der Damen-Landesliga. In Runde #1 konnte Anna Puett mit Ihrem Erfolg für Gmunden gegen Patricia Pilic das Fundament zum 2:2 Erfolg legen. Wegen der Zeitkontrolle 90min + 30sek konnte Anna dabei relativ stressbefreit ein Endspiel mit Mehrturm innerhalb der 50-Züge-Regel erfolgreich abwickeln. Bravo! Es war trotzdem die längste Partie der ersten Runde. Da Anna am selben Tag auch für das JKU-Schnellschach gemeldet hatte, musste ihr Brett in Runde #2 leider anderweitig besetzt werden. 

Hörsching2.0 - 2.0Gmunden
Saler-Grafenberger Elisabeth17921 : 0Felleitner Christina1331
Seebacher Sarah1392 0 : 1Temper Bunaci Diana0
Holler Sandra13341 : 0Anreiter Elena835
Pilic Patricia947 0 : 1Puett Anna0
13661083

Rangliste
"Ein Albaner im Schnee", Österreich,  Nov. 2017
Auch unsere Rangliste gibt es noch. Am kommenden DI, 21.11, wird es zur Partie Florian Charaus - Sabri Zenuni kommen. Eigentlich wurde Florian mit seinem Vereinsaustritt auch aus der Rangliste entfernt - mal sehen, wie wir das dann werten können. 
Eigentlich wolle auch Mag. Ernst Gugenberger wieder in die Rangliste einsteigen und da dann gleich mal seine Schach-Schüler in einer offiziellen Begegnung abzutesten - die Turnierleitung wartet noch auf offizielle Forderungen bzw. Ergebnismeldungen.

Schülerliga in Riedau, 25.11.2017
Am kommenden Wochenende findet bei unseren Schachfreunden aus Riedau die nächste Runde der Schülerliga statt. Auch Welser Schach-Kids des Kreises "Süd" sind dort herzlich willkommen.
Die offizielle Ausschreibung kann der HP des Landesverbandes unter folgendem Link entnommen werden.