Von unseren glücklichen und erfolgreichen Nachwuchsspielern Raphael Puett und Jonas Stritzinger sowie dem stolzen und überglücklichen Obmann, Jugendbetreuer und Trainer Severin Humenberger gibt's auch eine fotografische Dokumentation, die hiermit zur Veröffentlichung gebracht wird.
Gasthaus Hofwimmer, Vogelweiderstrasse 166, 4600 Wels/Oberthan, dienstags ab 18.00 Uhr; kaffee.kultur@yahoo.de NACHWUCHSTRAINING: NUR WÄHREND SCHULZEIT dienstags, 17.30 Uhr Tel.: 0664/4234862 Bankkontakt: Schach Kultur Wels IBAN AT082032010000444447
Sonntag, 22. Mai 2016
17. Alois Schuh - Gedenkturnier 2016
Mit 2 Humenbergers, einem Dobo aber nur einem Zenuni war die Schach Kultur Wels beim heutigen Alois Schuh Schnellschachturnier in Ansfelden vertreten. Der Start war sehr verheißungsvoll unser Quartett konnte in der 1. Runde reüssieren und gleich mal 4 Punkte einspielen.
Im weiteren Turnierverlauf war Gyula immer nahe an der Spitze dran und bleibt ohne Niederlage. Eine Remise in der Runde 7 gegen FM Schwabender bedeutet mit 5.5 / 7.0 (ELO Leistung 2285) wegen schlechterer Zweitwertung "nur" den dritten Endrang hinter FM Schwabender (5.5) und dem Sieger Jurij Khalakhan (6.0) - Bravo!!!
Auch als gewohnt starker Blitzer kann sich phasenweise Sabri auszeichnen. Er gewinnt seine ersten drei Runden im 2k-Segment um erst von FM Sandhöfner in die Schranken gewiesen zu werden. Mit 4.5 Zählern (ELO Leistung 2148) kommt Sabri final immerhin zu Endrang 11 und den unangefochtenen Kategoriesieg im 4. Viertel - Bravo!!
Auch Severin kann die 50% Barriere knacken. Die erspielten 4.0 Punkte reichen jedoch "nur" zu Endrang 20 (ELO-Leistung 1855) . Für Werner läuft es nicht ganz so gut, die lukrierten 3 Zähler (ELO-Leistung 1657) sind mit Endrang 32 gleichbedeutend.
Gyula Dobo, 5.5, Rang 3
Rd. | Br. | Snr | Name | Elo | Land | Pkt. | Erg. | |
1 | 9 | 33 | Ertelthalner Friedrich | 1660 | AUT | 3,0 | s 1 | |
2 | 9 | 22 | Humenberger Werner | 1797 | AUT | 3,0 | w 1 | |
3 | 5 | 14 | Khalakhan Jurij | 1919 | AUT | 6,0 | s ½ | |
4 | 4 | 11 | FM | Strobel Ferdinand Dkfm. | 2036 | AUT | 4,5 | w 1 |
5 | 1 | 6 | CM | Wadsack Wolfgang | 2127 | AUT | 5,0 | s 1 |
6 | 1 | 12 | Ehs Dominik | 1998 | AUT | 5,5 | w ½ | |
7 | 1 | 1 | FM | Schwabeneder Florian | 2339 | AUT | 5,5 | w ½ |
Sabri Zenuni, 4.5, Rang 11
Rd. | Br. | Snr | Name | Elo | Land | Pkt. | Erg. | |
1 | 10 | 10 | Schwabeneder Alois | 2045 | AUT | 4,0 | s 1 | |
2 | 11 | 12 | Ehs Dominik | 1998 | AUT | 5,5 | w 1 | |
3 | 4 | 8 | MK | Steiner Heinz | 2104 | AUT | 4,0 | s 1 |
4 | 2 | 2 | FM | Sandhöfner Florian | 2257 | AUT | 5,0 | w 0 |
5 | 5 | 5 | Dornauer Joachim | 2132 | AUT | 5,0 | w 0 | |
6 | 11 | 26 | Braeuer Konrad | 1746 | AUT | 3,5 | s ½ | |
7 | 11 | 16 | Fugger Christian | 1885 | AUT | 3,0 | s 1 |
Severin Humenberger, 4.0, Rang 20
Rd. | Br. | Snr | Name | Elo | Land | Pkt. | Erg. | |
1 | 18 | 42 | Kuran Wolfgang Uriel | 1386 | AUT | 2,0 | w 1 | |
2 | 5 | 5 | Dornauer Joachim | 2132 | AUT | 5,0 | s 0 | |
3 | 14 | 37 | Hofmann Herbert | 1566 | AUT | 2,5 | w 1 | |
4 | 5 | 1 | FM | Schwabeneder Florian | 2339 | AUT | 5,5 | s 0 |
5 | 13 | 28 | Buchhas Johann | 1718 | AUT | 3,0 | w 0 | |
6 | 16 | 40 | Kuran Manuel | 1439 | AUT | 2,0 | s 1 | |
7 | 13 | 33 | Ertelthalner Friedrich | 1660 | AUT | 3,0 | w 1 |
Werner Humenberger, 3.0, Rang 32
Rd. | Br. | Snr | Name | Elo | Land | Pkt. | Erg. | |
1 | 22 | 46 | Gruenwald Franz | 1195 | AUT | 2,0 | w 1 | |
2 | 9 | 9 | Dobo Gyula | 2085 | HUN | 5,5 | s 0 | |
3 | 16 | 40 | Kuran Manuel | 1439 | AUT | 2,0 | w 1 | |
4 | 11 | 15 | MK | Koller Hubert | 1891 | AUT | 4,5 | s 0 |
5 | 15 | 32 | Wegner Peter | 1675 | AUT | 3,5 | w 0 | |
6 | 18 | 44 | Kaltenbrunner Albert | 1268 | AUT | 3,0 | s 1 | |
7 | 12 | 10 | Schwabeneder Alois | 2045 | AUT | 4,0 | w 0 |
Samstag, 21. Mai 2016
Retrospektive zur denkwürdigen Partie Adnan Dizdarevic 0-1 Gyula Dobo
Wenn auch Gyula ca. 30min Bedenkzeit durch zu spätes Erscheinen verlor, war sein nachfolgender Sieg in der O'Kelly Variante umso souveräner. Wie auch der Chronist pflegt Gyula sich auf seine Opponenten intensiv vorzubereiten. Nachstehend findet sich die Vorbereitung von Gyula zum Studium für interessierte Schachfreunde. Der Originaltext von Gyula wurde vom Chronisten hinsichtlich Grammatik einer Korrektur zugeführt.
Die folgende Variante wurde nach Albéric
O'Kelly de Galway benannt. Der
belgische Fernschachweltmeister mit seinen innovativen Schachkenntnissen hat ein
wichtiges Kapitel im Sizilanischen Bereich der Schachtheorie beigetragen:
1.e4 c5 2.Sf3 a6!?
Diese Idee kam in der '70 in Mode und fand sich im Repertoire nicht weniger Großmeisters wie: Euwe, Kortschnoj, Spassky,
Szabo, Portisch, Tajmanow oder eben Nakamura. Der trickreiche Zug 2...a5 unterminiert 3.d4. Der Grund, warum dieser Zug etwas aus der Mode gekommen ist, dürfte wohl in 3.c3, der Alapin Variante bzw. 3.c4, dem Hedgehog-System liegen. Wenn nun trotzdem Weiß 3.d4 zieht, kann O'Kellys geniale Idee aufs Brett gezaubert werden.
3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5!
Die entscheidende Pointe - das wichtige Feld b5 wird kontrolliert und der Springer wird auf ein schlechteres Feld zurückgeworfen. Dieser Aufbau stellt wohl eine Traumposition für alle etablierten Swschnikow Spieler dar. Egal wohin der Springer gelangt, kommt Schwarz meist zu d5 und einer besseren Stellung.
(6Sf5 d5 =/+ )
6Sb3 Lb4 7Ld3 d5 8 exd5 Dxd5=(7Ld2 Sc6 8Ld3 0-0 9 0-0 h6 10 a3 Lxc3 11
Lxc3 d5 =) 7Lg5 h6 8Lxg5 Lxc3+!
9Bxc3 Dxf6 und Schwarz besitzt ausreichendes Spiel gegen c3.
6 Sf3 Lb4 7 Lc4(7Sxe5 0-0 8 Ld3 d5!= droht Te8 und der
Bauer auf e4 wird vernichtet z.B 9 Lxc3 10.bxc3 dxe4=/+)0.0 Dc7 8 Lb3 0-0 9 0-0 Lxc3 10 bxc3 Sxe4 11 Te1 d5=
6 Sde2 auch möglich. Guter Versuch die Felder d5 und f5 zu überlasten mit 7Sg3
aber hier spielt weiß um den Ausgleich, wie folgt) Lc5 7Sg3 Db6 8 Df3 d6 9 Sf5 Lxf5 10
Dxf5 Sc6 obwohl hier Schwarz nicht zu d5 kommt, gibt es ausreichende Kompenmsation. Schwarz ist besser
entwickelt und in der weißen stellung gibt es zu viele Angriffsziele (f2,c2).
Positioneller Hintergrund der Stellung
Wenn
man eine Stellung richtig beurteilen möchte, muss man unbedingt einen Blick auf
die Bauerstruktur werfen.
In diesem
Fall steht zweifelsfrei fest, dass Schwarz so schnell wie möglich d5 durchsetzen muss wegen
den Schwäche auf d6 und
d5. Dann kommt es zum typischen Sizilanisch-Motiv: 3-3 von
Weiss gegen 4-2 von Schwarz.
Oder falls Lxc3 bxc3 sollte Schwarz seine Schwerfiguren in doppelter Ausführung am Brett konserviert wissen um nachhaltigen Druck auf c3 ausüben zu können.
Gambitspiel
1)
4c3 dxc3 5Sxc3 e6
Der Unterschied zum Morra-Gambit ist dabei, dass der Bauer bereits auf a6 steht, was die taktischen Möglichkeiten von Weiß a priori zu limitieren weis.
6 Lc4 Sc6 7 0-0 d6 8 De2 Le7 9 Td1 Ld7 10 Lf4 e5 11 Le3 Sf6 normale Morra
Stellung, bei der Schwarz über einen Extra-Bauer verfügt.
2.)
3 b4?!. cxb4 4 a3 bxa3 5 Lxa3 d6
wieder eine Stellung wo der Nachziehene sehr komfortabel steht und der Zug a6 wird
gezogen, der sonst gerne eingespart werden würde.
3.)
Interessant noch 3 g3 g6 4 Lg2 Lg7 5 0-0 Sc6 6 c3 e5 7 d3 d6 8 Sa3 Sge7 9
Sc2 0-0 10 Se3 b5 wo der a6 Zug sich erneut als sehr nützlich erweist.
Ich kann diese Variante gerne jedem empfehlern, der seinen Gegner überraschen
möchten oder nur Nebenvarianten für ein etwaiges Blitz-Turnier in sein Repertoire aufzunehmen sucht. Gyula Dobo
OÖ-Schülerliga-Masters U12 2016
Beim heutigen OÖ-Schülerliga-Masters in der Gruppe U12 war die Schach Kultur Wels mit Raphael Puett (Sieger in der Süd-Vorrunde) als Nummer 6 der Setzliste sowie Jonas Stritzinger (ins Feld "reingerutscht") als Nummer 10 der Setzliste vertreten.
Raphael beginnt mit einer schmerzlichen Auftaktniederlage, die sämtliche Ambitionen auf den Meistertitel frühzeitig begraben. Danach spielt Raffi makellos. Die erzielten 4.0/5.0 bedeuten den tollen Treppchen-Endrang 3 (ELO Performance 1153!). Bravo!!!
Auch für Jonas läuft es passabel. Die erzielten 3.0 Punkte bedeuten Endrang 8 (ELO-Leistung 1062) - weiter so!!
Raphael Puett (1017)
Rd. | Br. | Snr | Name | Elo | Land | Verein/Ort | Pkt. | Erg. | |
1 | 6 | 17 | Holzer Philipp | 803 | AUT | Sv Gmunden | 2,5 | s 0 | |
2 | 7 | 19 | Stumptner Luca | 800 | AUT | Su Bad Leonfelden | 1,5 | w 1 | |
3 | 6 | 21 | Loy Felix | 0 | AUT | Tsv Frankenburg | 3,0 | s 1 | |
4 | 5 | 11 | Tsolmonbat Batbold | 927 | AUT | Sv Gmunden | 2,5 | w 1 | |
5 | 3 | 4 | Ganglberger Tobias | 1037 | AUT | Jsv U. Mühlviertel | 3,0 | w 1 |
Jonas Stritzinger (938)
Rd. | Br. | Snr | Name | Elo | Land | Verein/Ort | Pkt. | Erg. | |
1 | 10 | 21 | Loy Felix | 0 | AUT | Tsv Frankenburg | 3,0 | s 1 | |
2 | 4 | 5 | Seebacher Sarah | 1021 | AUT | Sv Hörsching | 3,0 | w 0 | |
3 | 8 | 22 | Mamuti Elijesa | 0 | AUT | Gambit Hofkirchen-Riedau | 1,0 | s 1 | |
4 | 3 | 3 | Hager Florian | 1111 | AUT | Jsv U. Mühlviertel | 4,0 | w 0 | |
5 | 7 | 14 | Tischler Michel | 820 | AUT | Spg. Sauwald | 2,0 | s 1 |
Mittwoch, 18. Mai 2016
Übersicht der bereits eingelangten Forderungen für die nächsten Wochen
Auch am kommenden Dienstag geht's schon wieder weiter mit den Ranglisten-Begegnungen. Die Partie Gugenberger-Soljic musste jedoch wegen regulativer Beeinspruchung eines Schachfreundes negiert und zurückgewiesen werden. Zum Dato der Forderung war Ernst nicht in der tabellarischen "Reichweite" von Blaz.
- Udo fordert Manfred am kommenden DI oder die Woche darauf
- Sabri fordert am 24.5. ab 18:30 Ernst "Schmucki" Schmuckermaier
- Walter fordert wohl übernächsten Dienstag Mag. Ernst Gugenberger
- Markus Auinger hat einen Spieler mit noch desaströserer Ranglisten-Bilanz ausgemacht, nämlich Gerald. Dieser wird am 24.5. ab 18:00 gefordert. Ein Duell der bisherigen Prügelknaben was wohl keine hochklassige Partie versprechen sollte.
Abonnieren
Posts (Atom)