Mittwoch, 6. April 2016

Forderung: Fritz Brandstätter 1-0 Florian Charaus

Mit einem echten Leckerbissen für alle Schach-Kiebitze begann der Auftakt unseres Forderungs-Ranglistensystems. Florian zeigte sich in seinem Caro-Kann [B13] gewohnt wohl präpariert. man wechselte in die Panov-Botvinnik Variante mit 5...Nc6 6.Nf3. Um Zug 10 droht die Stellung zu Gunsten der schwarzen Fraktion zu kippen. Durch ein ungenaues 13...Bh6 von Florian gelingt jedoch Fritz wieder der stellungsmäßige Ausgleich. Fritz forciert in weiterer Folge einen Isolani-Bauern auf der d-Linie - ein zweischneidiges Schwert. Da Florian nicht die korrekten Turmlinien besetzt, kann der Bauer vorangetrieben werden und auch das eher ungenaue 20.Ne5 von Fritz bleibt durch Figurenabtausch ohne Folgen. Die Stellung findet sich nun in remislichem Gewässer. Da nur ein Sieg Florian weiterhilft, entscheidet er sich mit 22...Nc2 zu einem Verzweiflungsangriff, der in einem Figurenverlust und der Aufgabe der Partie endet.

1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Nf3 g6 7. Be2 Bg7 8.O-O O-O 9. Re1 Bf5 10. cxd5 Nxd5 11. Be3 Rc8 12. Rc1 Nxe3 13. fxe3 Bh6 14.Bd3 Bxd3 15. Qxd3 e5 16. Rcd1 exd4 17. exd4 Nb4 18. Qe4 Qb6 19. Kh1 Bg7 20.Ne5 Rcd8 21. d5 Bxe5 22. Qxe5 Nc2 23. Re2 Qxb2 24. Rb1 Qa3 25. Rxc2 Rfe8 26. Qd4 1-0

Die sehr umfassende post-mortem Analyse verstand sich als detaillierte theoretische Abhandlung zum Isolani-Motiv wobei durchaus auch konkrete schwarze Pläne aufgezeigt werden konnten. Alles in Allem ein toller Auftakt. Fritz spielt ungewohnt aktiv und Florian findet in den entscheidenden Momenten diesmal nicht die zwingenden Fortsetzungen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - wenn Florian etwas zwingender Abspielt, ist ein Erfolg gegen Fritz durchaus in Reichweite.

Am Dienstag konnten wir mit Anna Puett auch ein neues Vereinsmitglied in unseren Reihen willkommen heißen. Zum Auftakt fordert Anna bereits am nächsten Dienstag, 12.4.2016 unseren alten Haudegen Petzi Wimmer. Petzi bereitet sicherlich schon eine scharfe weiße Gambit-Eröffnungsvariante vor.

Die Partie Ernst Gugenberger - Udo Dornauer wurde obwegen formaler Beeinspruchungen wieder abgesagt, die Begegnung Ivo-Gerald ist bisweilen noch nicht terminiert. Die Begegnung Marcus Königsmann gegen Severin scheint wegen der Unauffindbarkeit des geforderten Spielers mit einem Kotumaz-Erfolg zu enden.   


Freitag, 1. April 2016

Ragger erstmals über 2700

Gestern konnte in der 1. österreichischen Bundesliga ein für den österreichischen Schachsport episches Ereignis und ewiger Meilenstein gefeiert werden. Markus Ragger schlägt den deutschen GM Luther (2566) und scheint damit knapp an die magische 2700 ELO Barriere heranzugereichen. Bei der Live-Übertragung kündigt ein Fließtext vom Erreichen einer ELO-Zahl von 2700.2, wohingegen auf 2700chess.com vorerst ein Wert von 2699.9 ausgewiesen wurde. Nach erfolgter Neuberechnung kann die tagesaktuelle ELO-Zahl mit 2700.4!!! als validiert erachtet werden - Grandios!!!
 
Sämtliche Turniere mit zumindest einem Spieler im elitären 2700-er Club werden für die internationale Schach-Gemeinschaft auf 2700chess.com gelistet und im Detail präsentiert. Damit kommen nun auch die österreichische Bundesliga bzw. nationale Turniere mit Ragger als Vorkämpfer in das Scheinwerferlicht der Schach-Öffentlichkeit - Super!!! Bereits heute und Morgen gilt es die 2700 gegen die biederen Remisiere der 1. Bundesliga zu verteidigen. Der Einzug in den 2700-er Club als Nummer 39!!! der Weltrangliste bleibt jedoch für die Ewigkeit. Damit liegt Ragger derzeit vor den bekannten Franzosen Fressinet (2692) / Bacrot (2698), dem früheren kasachischen "Weltmeister" Kasimdzhanov (2694), dem 16-jährigen chinesischen Über-Talent Wei Yi (2691), dem bekannten Russen Morozevich (2683), dem englischen Professor und Schach-Kommentator Nigel Short (2678) bzw. vor dem früheren amerikanischen Welt-Elite Spieler Gata Kamsky (2678).
 
Wahrlich nicht schlecht - da darf nun unser Raphael Puett beim Ragger-Simultan zu Ehren des Schachvereines Attersee einen echten 2700-er bespielen. Mal sehen, wie gut sich Ragger auf eine solide spanische Linie präpariert zeigt.

Aufstieg in die 1. Landesliga in der Tips präsentiert

Wir dürfen konstatieren, dass unser grandioser Aufstieg in die 1. Landesliga, die höchste oberösterreichische Liga im Schach, in der gestrigen Tips-Ausgabe (Kalenderwoche 13 im Jahreszyklus) auf Seite 12 mit einem halbseitigen Bericht gewürdigt wurde. Wir danken für diesen Pressebericht über jenes für die Schach Kultur Wels so unerwartetes Ereignis, den über die ganze Saison betrachtet souveränen Aufstieg als klarer Abstiegs-Favorit. Nachzulesen als E-Zeitung unter diesem Link.
 
 

Donnerstag, 31. März 2016

FM Andreas Druckenthaner: "Ganz leicht" "Ganz schön" "Ganz schön schwer"

Liebe Schachfreunde!!!

FM Andreas Druckenthaner, ein Urgestein der Welser Schachszene, hat über die letzten Jahren ein Buch assembliert, in dem er die Schachaufgaben der Tageszeitung "DER STANDARD" von ruf & ehn fachgerecht analysiert und aufbereitet.

Wir werden im nächsten Monat wöchentlich jeweils eine Aufgabe als Exzerpt zum Probelesen stellen um so besser die Natur des Druckwerkes charakterisieren zu können. Der eigenwillige dreigeteilte Titel bezieht sich dabei auf die Kategorie / Schwere der jeweils betrachteten Aufgabe - soviel darf schon vorab verraten werden.

Als Einstimmung auf die zeitnahe folgende erste Aufgabe können einstweilen Vorwort sowie die einleitenden Worte als Leseprobe eingesehen werden - viel Spaß!!!

Das Buch, ein wahres MUSS für jeden Schachfreund in Oberösterreich, ist unter nachfolgendem Vertrieb erhältlich:

Mag. Michael Ehn
Gumpendorfer Straße 60
A-1060 Wien
http://www.schachundspiele.at/
schach.und.spiele@utanet.at
Öffnungszeiten Mo-Fr 10-13 und 15-18 Uhr




Mittwoch, 30. März 2016

Ranglistensystem - die ersten Begegnungen

mittlerweile wurden schon die ersten Forderungen ausgesprochen, die sich nachfolgend aufgelistet finden. Sobald die Spieltermine feststehen (in den nächsten 2 Wochen), werden diese auch bekanntgegeben, um ausgedehntes Kiebitzen zu ermöglichen:
  • Severin Humenberger [10] fordert Marcus Königsmann [7], auch um dessen "Verfügbarkeit" für die kommende Sasion zu hinterfragen.
  • Florian Charaus [5] fordert Fritz Brandstätter [4] als erste harte Bewährungsprobe am Weg zur #1? Florian entscheidet sich damit gegen die "Abkürzung" Gyula...
  • Udo Dornauer [24] fordert mit Mag. Ernst Gugenberger [18] den für ihn stärksten erlaubten Opponenten.
der Chronist [16] ist nach durchstandener Grippe noch mehr als rekonvaleszent, spielte jedoch bereits vor der Erkrankung und dem zwischenzeitlichen Fieberwahne mit einer Forderung von Ivo Bilanovic [11], den tapferen Helden von Munderfing. Es wird ersucht, in der nächsten Woche, bis zur kompletten Gesundung, weder Gerald noch Ivo zu fordern - Danke!!!