Play chess online
Gasthaus Hofwimmer, Vogelweiderstrasse 166, 4600 Wels/Oberthan, dienstags ab 18.00 Uhr; kaffee.kultur@yahoo.de NACHWUCHSTRAINING: NUR WÄHREND SCHULZEIT dienstags, 17.30 Uhr Tel.: 0664/4234862 Bankkontakt: Schach Kultur Wels IBAN AT082032010000444447
Montag, 28. September 2015
Sonntag, 27. September 2015
1. Runde Kreisliga Mitte, Munderfing I –Schach Kultur Wels II
Der kuscheligen 1. Klasse Nord entrissen galt es erste
Erfahrungen auf den rauen Kreisliga Brettern zu sammeln. Als Aufsteiger gilt
man automatisch als primärer Abstiegskandidat. Da es zumal gegen die wohl stärkste
Kreisligamannschaft aus dem Raion Mitte ging, nämlich Munderfing, war die
Marschvorgabe mit 1.5 Zählern eher pessimistisch ausgegeben. Es galt das
mythologisch-stereotype Duell David gegen Goliath auszufechten, die ELO Starken
gegen die ELO Schwachen. Und entgegen der Erwartung wurde durch solide
Leistungen und einem in Überform spielenden Ivo ein 4:2 !!!! Sieg eingefahren.
Wie es dazu kam nun in chronologischer Reihenfolge:
Auf Brett 6 blitzen Sabri mit den schwarzen Steinen und sein
Gegner Pritz eine Partie herunter. Nach 30min ist in ein Turm-Endspiel
vereinfacht, bei dem Sabri jedoch 2-3 Minusbauern – jedoch kompensiert durch
einen aktiven König – zu verzeichnen hat. Der Mannschaftsführer und Chronist in
Personalunion selbst die pessimistische Devise 1.5 Punkte gefährdet.
Schlussendlich jedoch überzeugender Sieg von Sabri.
Auf Brett 5 unsere 2. Punktehoffnung Colo Marin gegen
Mühlacher. Seit der Aufstellungsverkündung weiß nun der Mannschaftsführer, dass
sich der Nachname als „Tschollo“ auszusprechen versteht. Marin greift mit dem
Damenflügel vehement an. Durch unterlassene Rochade blockiert der König von
Marin den eigenen Turm und Läufer auf der Grundlinie. Marin kann zumindest eine
Leichtfigur auf Kosten von 2 Verlustbauern gewinnen. Die Konvertierung in einen
vollen Zähler ist jedoch harte Arbeit, da der gegnerische König plötzlich näher
rückt.
Auf Brett 4 spielt Gerald gegen den ELO-favorisierten Feichtenschlager
mit Schwarz. In der erstmalig probierten Modernen Nimzo-Inder Variante ergeben
sich immer wieder weiße Drohungen, die jedoch ziemlich solide abgewickelt
werden können. Ein Remis-Gebot von Gerald bei Zug 11 wird abgelehnt. Bei Zug 20
gehen die Schwarzen Truppen zum Gegenangriff über – eine Remiseinwilligung
erfolgt (nein Sabri, Gerald hat eine neutrale und keine Gewinnstellung
remisiert!!!).
Unser Adnan Dizdarevic bekommt es auf Brett 3 mit den Weißen
Steinen leider nicht mit dem erhofften Gegner im Bereich um 1800 zu tun.
Munderfing stellt die klare #1 Werndl auf Brett 3 auf – ein Schock für Gerald,
der Adnan nach längerer Schach-Abstinenz einen ruhigen Einstieg ermöglichen
wollte. Adnan zeigt sich bestens präpariert. In einer sehr harten
Gambit-Variante – die sonst nur Petzi zu spielen pflegt – stellt er Werndl früh
vor massive Probleme. Der schnelle Sieg ist jedoch nicht möglich und die
stellungsmäßigen Vorteile verflachen. Adnan hat einen irrelevanten
Verlustbauern mit perfekter Figur-Platzierung überkompensiert, wenn um Zug 30
Werndl nur noch 5min Bedenkzeit verbleiben (Adnan 1h). Mannschaftsdienlich
wickelt er die wohl bessere Stellung nicht ab sondern willigt in eine Remise ein.
Ein 3:3 ist folglich gesichert. Auf den Brettern 1 und 2 kämpfen noch Werner
und Ivo – dessen Stellung zu diesem Zeitpunkt verloren wirkt.
Werner bespielt das Spitzenbrett mit Weiß gegen Hopfgartner.
Die Stellung scheint solide und befriedet, bevor Werner durch das bereits
sichere 3:3 mit g4 zum Angriff übergeht. In weiterer Folge gibt Werner die
Qualität für einen Mehrbauern bzw. einen Königsangriff. Der Bauer geht
verlustig und der Angriff verflacht - unsere
erste Niederlage.
Schlussendlich zu Ivo, dem die schwarzen Steine auf Brett #2
zum Leiden gegen Waldner übereignet wurden. Ivo handelt sich schnell
stellungsmäßige Probleme ein - die um
den eigene König gescharten Springer und Dame wirken bei unkundigem Auge
deplatziert. Manchmal kann man nur die Rettung im Angriff suchen. Ivo schiebt
seine verbundenen und stark bedrängten Zentrumsbauern mit Tempo immer weiter voran.
Etwas durch die Zeitnot des Gegners begünstigt gelangen diese beiden schwarzen
Vasallen bis auf f2 und e3!!! Bei Zug 41 droht bei Ivo ein Figurenverlust (ev.
mit Damenopfer geht’s für Schwarz weiter, unklar) – der Gegner unterschätzt
jedoch weiterhin die vorgerückten Bauern. Ivo hat schlussendlich die Auswahl
zwischen einem Matt-Muster mit Turmopfer – das dem Publikum durch Zugumstellung
im letzten Moment vorenthalten wird. Stattdessen drohen 1-2 neue Damen auf das
Spielfeld zu gelangen – Aufgabe und Mannschafterfolg mit 4:2 !!!!
Durch die grandiose Leistung unserer Mannschaft ist das
Abstiegs-Gespenst erstmal in die Schranken gewiesen. Es ist jedoch noch ein
harter und steiniger Weg zum rettenden Ufer das wohl bei 30 Punkten liegen
wird.
Samstag, 26. September 2015
Erste Punkte beim Meisterschaftsauftakt in der 2. Klasse Süd
Heute wurde mit der Begegnung
Schach Kultur Wels 3 gegen Schach am Attersee 3 offiziell die
Meisterschaftssaison 2015/2016 eröffnet. Unsere Perspektivmannschaft konnte ein
respektables 2:2 erreichen, wobei Petzi
Wimmer obwegen Ermangelung eines Gegners auf Brett 4 einen Kotumaz-Sieg
davontrug.
Auf Brett 3 Muss Jonas Stritzinger gegen Kastberger die
schwarzen Steine führen. Jonas wählt die Winawer Variante der französischen
Verteidigung. Die Partie endet nach ca. 5min Bedenkzeit von Jonas mit Matt im
9. Zug. Gemäß Gedächtnisprotokoll ab Zug 7 ist der Partieverlauf nachfolgend wiedergegeben:
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. Nf3 dxe4 5. Ng5 Nc6 6. Bf4 Qxd4 7. Rc1 Nf6 8. a3 Bc5 9. Bb5 Qxf2# 0-1
Unser Raphael Puett bekam es auf Brett 2 mit dem stärksten Gegner vom
Attersee zu tun. Durch vehementen Vortrag der weißen Figuren aus der ruhigen
Eröffnung (Giuoco Pianissimo: Italienischer 4-Springer) konnte die gegnerische
Rochade unterbunden und die Bauernstruktur invalidiert werden. Leider verlor er
zunehmend die Initiative. Der erste Verlustbauer wäre noch zu verschmerzen
gewesen – es folgten diesem jedoch im weiteren Partieverlauf 2 weiter sowie
eine Leichtfigur in den Abgrund. Selbst gegen die neue gegnerische Dame kämpfte
Raffi noch tapfer bis Zug 60 weiter.
Am Spitzenbrett bekam es unser Routinier
Walter Haselböck mit Faje Darius zu
tun. Walter wählt die Französische Verteidigung und entwickelt einiges an
Initiative gegen den gegnerischen König. Der aufgestellte Abzug gewinnt einen
Bauern, der jedoch wieder zurückgegeben werden muss. Ein weißer Freibauer auf
dem 5. Rang droht gefährlich zu werden. Walter greift den gegnerischen Läufer
an – dieser kann jedoch wegen der drohenden Dame getrost aufgegeben werden. Durch Ungenauigkeiten
von Faje kann Walter den Bauern auf dem 1. Rang absichern und mit einem gekonnten
Springeropfer eigentlich in remisliches Gewässer (wenn nicht sogar mehr) abwickeln.
Als letzte Option bietet Weiß einen Turmtausch an – Walter nimmt und
vereinfacht dadurch in ein Bauernendspiel, bei dem die gegnerische Dame leider nicht
mehr zu verhindern ist und mit Schach um einen Zug schneller als das schwarze
Pendent ist.
Kultur Wels 3
|
2.0 - 2.0
|
Schach am Attersee 3
|
||
Haselböck Walter
|
1252
|
0 : 1
|
Faje Darius
|
1179
|
Puett Raphael
|
1026
|
0 : 1
|
Wechselauer Peter
|
1395
|
Stritzinger Jonas
|
930
|
1 : 0
|
Kastberger Herbert
|
0
|
Wimmer Peter
|
1273
|
1
: 0 K
|
????
|
800
|
1120
|
844
|
Freitag, 25. September 2015
Meisterschaftsbeginn!
Am Samstag, 26.09. startet unsere diesjährige Meisterschaftssaison mit der 2. Klasse.
Im Heimspiel gegen Schach am Attersee gilt es nun, die Erfahrungen aus Thementurnier bzw. Jugendcamp umzusetzen.
Kiebitze herzlich willkommen: Start: 15.00 Uhr beim Gasthaus Hofwimmer
...und unserer Kreisliga-Mannschaft wünschen wir ALLES Gute für die erste Herausforderung im Auswärtsspiel gegen Munderfing am Sonntag.
Berichte folgen.....
Im Heimspiel gegen Schach am Attersee gilt es nun, die Erfahrungen aus Thementurnier bzw. Jugendcamp umzusetzen.
Kiebitze herzlich willkommen: Start: 15.00 Uhr beim Gasthaus Hofwimmer
...und unserer Kreisliga-Mannschaft wünschen wir ALLES Gute für die erste Herausforderung im Auswärtsspiel gegen Munderfing am Sonntag.
Berichte folgen.....
Mittwoch, 23. September 2015
Ergebnisse abschließende Thementurnier-Runde 7
In freundschaftlicher Atmosphäre konnte bei reger Beteiligung
am Dienstag die 7-te und abschließende Runde unseres Thementurnieres
abgehandelt werden. Für einige Teilnehmer galt es eine Doppelrunde abzuspielen,
um die Altlasten der Vergangenheit noch vor der nahenden Meisterschaftssaison
abbauen zu können. So wagte es etwa Florian Charaus, in Hochform befindlich, simultan
seine Partien gegen Sabri und Christian abzuspielen. Dabei war er nicht nur
durch die beiden Partien sondern auch durch die daraus resultierende reduzierte
Bedenkzeit gehandicapt. Gegen Christian versandet schlussendlich der Angriff
von Florian und die Partie geht verloren. Gegen Sabri schafft Florian ein
Comeback und kann mit verheerenden Materialvorteilen (Turm, Läuferpaar, viele
Bauern) nicht vor dem Fallen der Klappe das Matt bewirken. Sabris Truppe (König
+ 1 getreuer Bauer) tragen unverdient den Sieg davon. Selbiges Drama spielt
sich bei Severin gegen Blaz ab. Mit Turm, Läuferpaar und viele Bauern könnte
bei 5sek Restzeit vielleicht noch das Matt forciert werden, Severin drückt
jedoch die Uhr und verfehlt dabei den Knopf – Zeitablauf. Blaz siegt obwegen
seines letzten verbliebenen Bauers. Wir durften ferner Adnan Dizdarevic als
neues Vereinsmitglied in unserer Runde begrüßen.
Ansonsten gute Partien und ein für die Meisterschaft
unbezahlbares Training.
Runde 7
Florian
Charaus 0-1 Christian Fugger
Severin
Humenberger 0–1 Blaz Soljic
Walter
Haselböck 0–1 Gerald Zwettler
Peter Wimmer 0–1 Sabri
Zenuni
Runde 6
Peter Wimmer
½-½ Walter Haselböck
Runde 5
Sabri Zenuni
1-0 Florian Charaus
Ob für die
noch ausständigen Begegnungen (vor Allem Gyula nachlässig) noch ein Termin
angesetzt wird, muss erst von der Turnierleitung geklärt werden.
Abonnieren
Kommentare (Atom)




