

Der offizielle Teil der Weihnachtsfeier wurde durch eine Retrospektive von Obmann Severin Humenberger initiiert. Das Jahr 2016 war durch den unerwarteten und sportlich umso bemerkenswerteren Aufstieg in die 1. Landesliga gekrönt. Noch schöner, dass wir uns nun in dieser höchsten oberösterreichischen Liga bisweilen ganz gut halten und aus derzeitiger Sicht durchaus realistische Chancen auf den Klassenerhalt inne haben. Es gilt in den verbleibenden 5 Runden noch alle Kräfte zu mobilisieren - da teilweise 5 Mannschaften an denselben Samstagen angesetzt sind, gibt's kaum Raum für etwaige Ausfälle oder Unpässlichkeiten. Wie von Severin ausdrücklich betont gilt allen Mannschaftsführern, Fahrern und Betreuern großer Dank für die so reibungslose Bewältigung dieser Herkulesaufgabe.
Nach der kompakten Ansprache wurde uns vom GH Hofwimmer ein exzellentes, sehr schmackhaftes und überaus reichhaltiges "Bratl in der Rein" kredenzt. Großer Dank nochmal an die Fam. Hofwimmer sowie die Brauerei für die beiden "Gratis Getränke" und die immer tolle Bewirtung sowie die wundervollen Räumlichkeiten!
Abgeschlossen wurde die Weihnachtsfeier durch ein kleines 5min Blitzturnier. Da sich nur 10 Teilnehmer für ein Antreten entscheiden konnten, wurde dieses als Rundenturnier ausgetragen. Leider konnten Krisztian (Nachtschicht), Markus Auinger (klinische Gitterbettsperre) und Anna Puett nicht teilnehmen und auch die Herrschaften W. Haselböck und U. Dornauer zogen es vor, ohne Zeitdruck deren Partien 2781-2786 im ewigen Dell der Ultra-Veteranen abzuspielen - genaue Ergebnisse liegen dabei jedoch nicht vor.

Respektabel auch das Abschneiden der Spielgemeinschaft Raphael Puett und Michael Zwettler mit 2.5 Zählern! Diese wurden jedoch allesamt vom bei Weitem erfahreneren und routinierteren Schach-Spieler (d.h. natürlich Raphael) lukriert. Toll seine Leistung gegen Salim die sich einen Sieg verdient hätte, wenn man in einem Turmendspiel nicht alle 4 Mehrbauern wieder "anbauen" würde. Löblich unser Petzi Wimmer - bei regulären Turnierpartien meist schon bei Zug 20 in massiver Zeitnot war sich unser alter Haudegen nicht zu schade, sich dem Lichtgeschwindigkeits-Tempo der Blitz-Partien hinzugeben - Danke!
Weiter geht's dann mit dem Hl3K Blitzen in Linz - wäre schön wenn die Schach Kultur Wels 2 im Idealfall homogene Mannschaften aufbieten könnte (also ein starkes und eine nicht ganz so starkes Team). Der Chronist möchte nicht in einer Gyula-Truppe wie im Letzten Jahr auf Brett #2 des B-Finales agierend über Stunden hinweg serienweiße demontiert und abgeschlachtet werden :-(
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen