Montag, 15. September 2025

Stadtmeisterschaft Wels 2025

 Am 13. September 2025 fand im Welser Einkaufszentrum max.center die offene Welser Stadtmeisterschaft statt.



Insgesamt kamen 54 Spieler zum Turnier, starke Vereinsspieler genauso wie Amateurspieler, um sich in 7 Runden Schnellschach mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit zu messen. Durch die erfreulich hohe Anzahl an Teilnehmern, mit der wir nicht gerechnet hatten, konnte das Turnier, das von Christian Mörzinger geleitet wurde, erst etwas verspätet beginnen. Nach sieben Runden und vielen hart umkämpften Partien, bei denen es auch einige Überraschungen gab, konnte die Siegerehrung mit politischer Beteiligung von Stadtrat Thomas Rammerstorfer und der Gemeinderätin Anna Maria Wippl abgehalten werden. 



Das offene Turnier konnte FM Florian Mostbauer mit 6 Punkten vor dem Punktegleichen Nedeljko Kljajic gewinnen. Dritter wurde mit 5,5 Punkten und besserer Zweitwertung CM Maximilian Mostbauer. Nedeljko Kljajic gewann somit als bestplatzierter Welser den diesjährigen Stadtmeistertitel vor Elbasan Hasaj. 

Die Kategorie U18 konnte der Sechstplatzierte Michael Wimmer gewinnen, der U12-Sieg ging an Benedikt Niedermayer, der zugleich auch die Wertung als bester Spieler unter 1600 Elo gewann.

Die Wertung unter 1800 Elo konnte Vizestadtmeister Elbasan Hasaj gewinnen, bester der Wertung unter 1400 Elo wurde der Jugendspieler Maximilian Brunner.

Bester vereinsloser Spieler wurde mit 3,5 Punkten Stefan Stinglmair. Neben Pokalen und Geldpreisen gab es für die Teilnehmer diverse Sachpreise, wofür wir uns bei den Sponsoren recht herzlich bedanken:


Schnitzelland Wels – Thalheim 

4 x 20€ Gutschein

Restaurant Delphi Thalheim

2 x 25€ Gutschein

Burger King

30 Cheeseburger Gutscheine / 50 Coupons Gutscheinhefte

McDonalds Wels-West

4 x Burger Menü nach Wahl Gutscheine

Festzelt zum Ludwig  

3 x Gutscheine für je 2 Essen und 2 Getränke

Magistrat Wels

6 x Pokale


Der Schachverein Kultur Wels bedankt sich auch bei allen Teilnehmern und freut sich bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.


Rg.

Name

Elo

Land

Pkt.

 Wtg1 

 Wtg2 

1

FM

Mostbauer Florian Msc

2308

AUT

6

33

24

2

Kljajic Nedeljko

1972

BIH

6

28

19,5

3

CM

Mostbauer Maximilian

2173

AUT

5,5

34,5

25

4

FM

Hiermann Dietmar

2191

AUT

5,5

31,5

22,5

5

CM

Hofstadler Mario

2133

AUT

5

34

24

6

Wimmer Michael

2077

AUT

5

32

23,5

7

Kondrak Christoph

2057

AUT

5

29,5

21,5

8

Kepplinger Lukas

1894

AUT

5

29,5

21

9

Hasaj Elbasan

1733

AUT

5

28

20,5

10

Lorenz Alfred

1904

AUT

5

26,5

19,5

11

Habacher Stefan

1816

AUT

4,5

29,5

21

12

Tischler Michel

2084

AUT

4,5

29

20,5

13

Schwabeneder Alois

1956

AUT

4,5

28

20

14

MK

Brandstaetter Friedrich

1983

AUT

4

30,5

21

15

Posch Roland

1998

AUT

4

29,5

20,5

16

Muehlleitner Hermann Mag.

1883

AUT

4

29

20

17

Gratze Michael

1930

AUT

4

26,5

19,5

18

Wick Wolfgang

1850

AUT

4

23,5

17,5

19

Niedermayer Benedikt

1460

AUT

4

23,5

17,5

20

Humenberger Werner

1778

AUT

4

21

15

21

Ferenczi Krisztian

1757

HUN

3,5

29

20,5

22

Moestl Rene

1802

AUT

3,5

26

19,5

23

Brunner Maximilian

1291

AUT

3,5

26

19

24

Denk Franz

1772

AUT

3,5

25,5

19,5

25

Lichtl Valentin

1616

AUT

3,5

25,5

18,5

26

Lang Erwin

1514

AUT

3,5

24

17,5

27

Gornicec Robert

1720

AUT

3,5

24

17

28

Fugger Christian

1826

AUT

3,5

23,5

17,5

29

Pingitzer Guenther

1883

AUT

3,5

23,5

17

30

Soljic Blaz

1669

CRO

3,5

23,5

16,5

31

Moerzinger Christian

1594

AUT

3,5

22,5

14,5

32

Schrott Jonas

1267

AUT

3,5

20,5

15

33

Stinglmair Stefan

0

AUT

3,5

20,5

15

34

Gugenberger Ernst Mag.

1668

AUT

3

26

17,5

35

Jarda Alexandru

1361

AUT

3

25,5

18

36

Weinzinger Helmut

0

AUT

3

25

17,5

37

Stanislavov Oleksandr

0

UKR

3

22,5

16,5

38

Brunner Christoph

0

AUT

3

21,5

15,5

39

Reisinger Bastian

1225

AUT

3

21,5

14,5

40

Kendler Christian

0

AUT

3

20

14,5

41

Jarda Timotei-Matias

0

AUT

3

18,5

14

42

Khan Rihan

1350

AUT

2,5

21,5

14,5

43

Saypak Ensar

0

AUT

2,5

21

15,5

44

Schürz Clemens

0

AUT

2,5

20,5

14,5

45

Bajk Manuel

0

AUT

2,5

18

12

46

Hahn Alexander

1200

AUT

2,5

16,5

11

47

Ausserhuber Karl

0

AUT

2

21,5

15,5

48

Nail Hadzic

0

AUT

2

20,5

14,5

49

Hahn Maximilian

1200

AUT

2

19,5

14,5

50

Jarda Debora-Alexandra

1349

AUT

2

18,5

12,5

51

Loimayr Arnold

0

AUT

1,5

20

14,5

52

Himmelfreund - Pointner Klaus

0

AUT

1

19,5

15

53

Oberhumer Johann

0

AUT

1

17,5

13

54

Jarda Marcos

0

AUT

1

17,5

12,5

Donnerstag, 31. Juli 2025

Welser Stadtmeisterschaft am 13.9.2025

Am Samstag, dem 13. September organisiert unser Verein im Max Center Wels die Welser Stadtmeisterschaft. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit je 15 Minuten Bedenkzeit. 

Der:Die bestplatzierte Spieler:in mit Wohnsitz in Wels – oder seit 1.1.2025 beim Welser Schachverein gemeldet – wird Welser Stadtmeister!

Nähere Details finden sich unten, oder auf der Webseite des Landesverbandes: https://schach.at/termin/offene-welser-stadtmeisterschaft/



KEIN Vereinsabend bis 25. 8. 2025

Unsere Wirtsleute vom GH Hofwimmer sind vom 11.8.2025 (Montag) bis zum 24.8.2025 (Sonntag) wohlverdient auf Betriebsurlaub. In dieser Zeit entfallen daher alle Vereinsabende. Auch der Vereinsabend am 5. 8. kann leider nicht stattfinden.

Der nächste Vereinsabend findet somit am 26.8. statt.

Montag, 30. Juni 2025

Stadtfest Wels 2025

 uch unser Verein nahm am diesjährigen Stadtfest – am 27. und 28. Juni – teil. Auf 4 Brettern konnten in unserem Zelt zahlreiche interessante Partien gespielt werden, sowohl von langjährigen Vereinsmitgliedern als auch solchen, die es (noch) nicht sind. Ein großer Dank geht an alle helfenden Hände, die bei Organisation und Aufbau, beim Spielen und beim Abbau mitgeholfen haben  – So bleibt zu hoffen, dass wir im Gasthaus Hofwimmer bald viele neue Gesichter zu sehen bekommen!









Dienstag, 24. Juni 2025

Stadtfest am 27.6 und 28.6.

Am diesjährigen 3. Welser Stadtfest nimmt auch unser Verein teil. Am Freitag, dem 27.6. und Samstag, dem 28.6. lädt unser Verein ab 14:00 zum "Spiel der Könige" ein. Wir hoffen, in unserem Zelt zwischen Minoriten und Mühlbach reichlich bekannte und neue Gesichter zu treffen! 

Wir freuen uns auch über helfende Hände, die dafür sorgen, dass unser Stand immer gut besetzt ist – bitte hierfür bei Michael melden, der die dankenswerterweise die Planung übernommen hat.

Schon 2022 war unser
Zelt gut besucht.