Unser Jubiläumsvereinsabend zum 10-jährigen Jubiläum am 3.12.2019 rückt näher. Beginn ist 16:00 mit dem Simultan-Schach mit GM Markus Ragger beim GH Hofwimmer. Um rege und aktive Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Event wird gebeten. Im Anschluss dann gemeinsames Feiern zum Vereinsbestehen von nun bereits einer Dekade.
Gasthaus Hofwimmer, Vogelweiderstrasse 166, 4600 Wels/Oberthan, dienstags ab 18.00 Uhr; kaffee.kultur@yahoo.de NACHWUCHSTRAINING: NUR WÄHREND SCHULZEIT dienstags, 17.30 Uhr Tel.: 0664/4234862 Bankkontakt: Schach Kultur Wels IBAN AT082032010000444447
Freitag, 15. November 2019
Sonntag, 10. November 2019
Runde 3 in Landesliga West und 1. Klasse Süd am 8/9 Nov 2019
Licht und Schatten gab es dieses WE für die Welser Mannschaften. Während Kultur Wels 3 mit einem 4-0 [Pflicht]-Auswärtssieg in Vöcklabruck 4 die Vorgabe von Attnang-Puchheim 1 kontern kann, muss Kultur Wels 1 gegen spielstarke Munderfinger eine empfindliche 2.5-5.5 Niederlage einstecken.
In der 1. Klasse Süd müssen nur Christian, Paul und Krisztian für ihren vollen Zähler "arbeiten", denn MF Christian Mörzinger ermangelt es von Beginn an eines Opponenten auf der gegenüberliegenden Brett-Seite. Toller 4-0 Erfolg der auch in dieser Höhe dringen notwendig war. Nimmt man Ried in die Dreiecksungleichung um die Meisterschaft als "Zwischenwertung" so haben wir ersatzgeschwächt dort bereits wichtige Zähler auf Attnang liegen gelassen.
Vöcklabruck 4 | 0.0 - 4.0 | Kultur Wels 3 | ||
---|---|---|---|---|
Seiler Alfred | 1219 | 0 : 1 | Fugger Christian | 1708 |
Seiringer Benedikt | 1069 | 0 : 1 | Plöckinger Paul | 1241 |
Bernhard Rudolf | 1379 | 0 : 1 | Ferenczi Krisztian | 1429 |
Brett nicht besetzt | 0 | - : + | Moerzinger Christian Jun. | 1526 |
1222 | 1476 |
In der Landesliga West zeigt sich, dass man selbst bei einem Spielbeginn um 15:00 noch seinen Einsatz "verschlafen" kann. Es gelingt zwar MF Manfred dann noch alle 8 Bretter zu befüllen - dies Ausbeute als ELO-favorisierte Mannschaft ist jedoch mehr als bescheiden. Lediglich Serghei, ein Jünger der harten russischen Schachschule, kann seinen Erfolgslauf prolongieren. Weitere Punkte in geteilter Quantität steuern der solide Schwarzarbeiter Fritz sowie Gast Erich und Salim bei.

Kultur Wels 1 | 2.5 - 5.5 | Munderfing 1 | ||
---|---|---|---|---|
Lichtl Erich | 2029 | ½ : ½ | Werndl Erich | 2048 |
Humenberger Severin | 1906 | 0 : 1 | Waldner Alois | 1977 |
Brandstaetter Friedrich | 2026 | ½ : ½ | Hopfgartner Heinz | 1973 |
Schmuckermair Ernst | 1823 | 0 : 1 | Grausgruber Rene | 1823 |
Bilanovic Ivo | 1853 | 0 : 1 | Holschke Christian | 1720 |
Zenuni Sabri | 1642 | 0 : 1 | Sycek Adolf | 1585 |
Zenuni Salim | 1695 | ½ : ½ | Priewasser Reinhard | 1591 |
Coreimariuc Serghei | 1629 | 1 : 0 | Muehlacher Hannes | 1511 |
1825 | 1779 |
Es gilt nun gut zu überlegen, wo unsere noch im Talon befindlichen Joker aufgewartet werden sollen. In der Landesliga ist nun der Klassenerhalt unsicher - ebenso in der Kreisliga die bisweilen deutlich erfolgreicher agierte als erwartet. Und die Meisterschaft in der 1. Klasse Süd zur Besicherung einer etwaig aufzugebenden Kreisliga ist ebenfalls sehr schwer zu erringen, da nun Attnang wieder mit Stirn/Hessenberger zwei ganz große Kaliber aufzuwarten pflegt. Fazit: die strategische Ausrichtung ist nun für Manfred kein Leichtes - wir wünschen gutes Gelingen!
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Etablierung eines Paten/Mentoren-Systems zur Förderung der Nachwuchs-SchachspielerInnen
Auf Basis einer gute Idee unseres sehr geschätzten, stets engagierten und immer um den Verein bemühten Udo Dornauer wird nachfolgendes Paten/Mentorensystem bei der Schach Kultur Wels etabliert. Untenstehend die Ausführungen unseres Obmann und Präsidenten Manfred:
Schach – Paten
Mit diesem Schreiben möchte ich unsere Top Spieler für unsere Zukunft als Verein ansprechen.
Wir haben eine erfolgreiche Kinder und Jugendarbeit in den letzten Jahren geleistet. Danke an Ernst und Gerald insbesondere. Wir sind stolz auf eure Arbeit und unseren Nachwuchs.
Auch verstehen wir, dass unsere Top Spieler das Spiel-Level an unseren Vereinsabenden nicht prickelnd und bereichernd finden.
Daher unsere Herausforderung an unsere Top Spieler:
Du als alter Schachfreund übernimmst die Patenschaft für einen Nachwuchsspieler. Sprich du setzt Dich an einem Dienstag Vereinsabend mit deinem Patenspieler zusammen. Besprichst seine letzte Partie – gibst Ihm Tips – und bist eben einfach sein grosser Vereinsbruder (schwester). Sprich auch mit Ihm über deine letzte Partie – erfahrungsgemäss kannst auch Du davon profitieren. Neben der post mortem Analyse kann natürlich auch die gezielte Vorbereitung auf Gegner/Turniere erfolgen. Ist die Präsenz am Vereinsabend einmal nicht möglich, so ist auch der Austausch via Email oder Skype denkbar.
Solltest Du das nicht wollen/können gibt es für uns als Vereinsführung drei Möglichkeiten:
1. Du kaufst Dich mit einer Spende an unseren Verein frei
2. Du lieferst einen wirklich nachvollziehbaren Grund warum das nicht möglich ist
3. Du suchst Dir einen anderen Verein ohne Jugendarbeit, ohne Vereinsabende und generell ohne aktives Vereinsleben
lg Euer Präsident Manfred
Anmerkung: der Terminus "Top-Spieler" bezieht sich auf Stammkräfte der Landesliga bzw. Kreisliga aber auch der 1. Klasse, die mit ihrer Spielstäre unseren Kids (900-1500 ELO) schachtechnisch weiterhelfen können, d.h. ca. 300 ELO mit Ihrem Können über dem "Patenkind" gelagert sind - d.h. so ziemlich jeder kann da irgendwie aktiv mithelfen.
Schach – Paten
Mit diesem Schreiben möchte ich unsere Top Spieler für unsere Zukunft als Verein ansprechen.
Wir haben eine erfolgreiche Kinder und Jugendarbeit in den letzten Jahren geleistet. Danke an Ernst und Gerald insbesondere. Wir sind stolz auf eure Arbeit und unseren Nachwuchs.
Auch verstehen wir, dass unsere Top Spieler das Spiel-Level an unseren Vereinsabenden nicht prickelnd und bereichernd finden.
Daher unsere Herausforderung an unsere Top Spieler:
Du als alter Schachfreund übernimmst die Patenschaft für einen Nachwuchsspieler. Sprich du setzt Dich an einem Dienstag Vereinsabend mit deinem Patenspieler zusammen. Besprichst seine letzte Partie – gibst Ihm Tips – und bist eben einfach sein grosser Vereinsbruder (schwester). Sprich auch mit Ihm über deine letzte Partie – erfahrungsgemäss kannst auch Du davon profitieren. Neben der post mortem Analyse kann natürlich auch die gezielte Vorbereitung auf Gegner/Turniere erfolgen. Ist die Präsenz am Vereinsabend einmal nicht möglich, so ist auch der Austausch via Email oder Skype denkbar.
Solltest Du das nicht wollen/können gibt es für uns als Vereinsführung drei Möglichkeiten:
1. Du kaufst Dich mit einer Spende an unseren Verein frei
2. Du lieferst einen wirklich nachvollziehbaren Grund warum das nicht möglich ist
3. Du suchst Dir einen anderen Verein ohne Jugendarbeit, ohne Vereinsabende und generell ohne aktives Vereinsleben
lg Euer Präsident Manfred
Anmerkung: der Terminus "Top-Spieler" bezieht sich auf Stammkräfte der Landesliga bzw. Kreisliga aber auch der 1. Klasse, die mit ihrer Spielstäre unseren Kids (900-1500 ELO) schachtechnisch weiterhelfen können, d.h. ca. 300 ELO mit Ihrem Können über dem "Patenkind" gelagert sind - d.h. so ziemlich jeder kann da irgendwie aktiv mithelfen.
Turnierbetrieb in der Meisterschaftspause um den 26.10.2019
Bedingt durch den Nationalfeiertag gibt's diese Saison Ende Oktober ein paar spielfreie Wochen. Diese wollen natürlich mit Schach gefüllt sein. Die "schnellere" Variante lud dabei sowohl Kids als auch die Erwachsenen bei Landesmeisterschaften ein. Spieler der Schach Kultur Wels waren jeweils sehr erfolgreich mit von der Partie.
Bei der OÖ Jugend-LM im Schnellschach am 26.10.2019 in Linz waren mit Raphael Puett, Raphael Raberger und Jonas Floss drei Welser Vertreter mit dabei. Alle erreichten im stark besetzten Teilnehmerfeld ein Ergebnis im Bereich ihrer Startränge. In der Klasse U-14 kommt Raphael Raberger mit 3 Punkten auf Endrang 17 (ELO-Leistung 993). Bei Raphael Puett sind am Ende gesamt 4.5 Punkte gleichbedeutend mit Endrang 6 (ELO-Leistung 1312). In der Klasse der kumulierten "Großen" hält sich Jonas Floss sehr tapfer und verbucht mit 4/7 den Endrang 13 (ELO-Leistung 1133). Weitere Einsätze in der Meisterschaft können damit gerne kommen
![]() |
[Foto v. Peter Kranzl, http://chezrene.at/bilder/Schach/Jugendlm19/index.html#nat%20(1%20von%201)-19.jpg] |
Ebenfalls in Linz (Casino) wurde am 25.10.2019 die Landesmeisterschaft im Blitzschach der offenen Klasse ausgetragen. Aus den Reihen der Welser waren die berüchtigten "Blitzer" Sabri Zenuni und Nedeljko Kljajic mit von der Partie. Beide spielen "brav" und leisten ein Ergebnis im Bereich von 2000ELO ab. Für Nedeljko gereicht es mit 7 Punkten zu Endrang 23 (ELO-Leistung 2032) und Sabri reiht sich direkt dahinter auf Endrang 24 (ELO-Leistung 1982) mit derselben Punktzahl ein. Ein deutlich besseres Abschneiden verhindert die Schlussrunde 13, in der beide gegen Opponenten "in Reichweite" leider ihre Unterlegenheit einräumen müssen.
Sonntag, 20. Oktober 2019
3. Runde der Kreisliga Ost am 19.10.2019
In unserem Welser Ausweichquartier galt es Bad Zell/Unterweitersdorf 2 zu begrüßen bzw. erfolgreich zu bespielen. Dank unserer in Form befindlichen Zenunis konnte ein toller 5-1 Erfolg eingespielt werden, obwohl das Befüllen der 6 Bretter wegen Absagen im zweistelligen Bereich kein leichtes ward. Der Sieg hätte unter Umständen sogar noch klarer ausfallen können, doch Blaz müht sich gegen die gut verteidigende Sabine Hofer vergebens - wenn das eigene Spiel nicht zum Durchbruch gereicht, dann könnte man auch angebotene Gabel-Geschenke annehmen. Auch Ernst überspielt den Gegner zu beginn und kann eine ganze Figur sein Eigen nennen. Die nötige Konsequenz vermissend und ein paar Ungenauigkeiten einstreuend gehen dann bei Ernst 2 Vasallen verloren und es muss in eine Punkteteilung eingewilligt werden.
Fazit: es läuft diese Saison deutlich besser als gedacht - die KL war ja eher im Bereich des Abstiegs prognostiziert. Gut, dass die in Abwesenheit des Chronisten nun fehlenden Remisen durch volle Erfolge mehr als überkompensiert werden - nur weiter so!
Kultur Wels 2 | 5.0 - 1.0 | Bad Zell/Unterweit. 2 | ||
---|---|---|---|---|
Zenuni Salim | 1695 | 1 : 0 | Pühringer Alois | 1669 |
Zenuni Sabri | 1642 | 1 : 0 | Kaluppa Kurt | 1751 |
Kljajic Nedeljko | 0 | 1 : 0 | Luger Andreas | 1703 |
Gugenberger Ernst | 1555 | ½ : ½ | Gruber Herbert | 1436 |
Soljic Blaz | 1446 | ½ : ½ | Hofer Sabine | 1322 |
Jitar Christian | 1445 | 1 : 0 | Pölzl Thomas | 1320 |
1557 | 1534 |
Play online chess
Abonnieren
Posts (Atom)