Mittwoch, 30. März 2016

Rechenschaft zur Jugendarbeit in der Saison 2015/2016

Nachstehend das Konvolut, das aus technokratischer Sicht dem Landesverband vorzulegen ist zur Kenntnisnahme durch die Vereinsmitglieder:


Ordnungsgemäßer Nachweis über die erbrachten Leistungen in der Jugendarbeit für die Saison 2015/2016

Gemäß dem Vorstandsbeschluss vom 08.04.2015, veröffentlicht mit Rundschreiben RS 724 vom 13.05.2015 (http://www.schach.at/downloads/verband/RS_724.pdf), Schriftführer Gerald Huemer, sieht sich auch die Schach Kultur Wels als Verein der 1./2. Landesliga in der Bringschuld, die abgeleistete Jugendarbeit gemäß der quantitativen Indikatoren einem Nachweis zuzuführen. Die Erfüllung der vom Landesverband gestellten 3 Forderungen wird dabei als Textbericht, ergänzt durch bildgebende Dokumentation durchgeführt und auf der Homepage des Landesverbandes zur allgemeinen Einsichtnahme bereitgestellt. Die Schach Kultur Wels kann nachfolgend die vollinhaltliche Erfüllung aller gestellter 3 Voraussetzungen dokumentieren. Diese sind im genauen Wortlaut gemäß beschlussgebendem Manifest:

  • §1: „20 zur Turnierschach-Elowertung eingereichte Partien von Jugendspielern nachweisen
  • §2:      „Ein Jugendturnier veranstalten“
  • §3:      „Einen Anfängerkurs veranstalten“
Bezüglich §1 ist nachfolgende tabellarische Aufstellung als hinreichender Nachweis zur Kenntnis zu nehmen. Unsere 5 Jugendspieler haben in der 2. Klasse Jugend, der regulären 2. Klasse Süd sowie durch anderweitige Turnierteilnahmen im Zeitfenster der Meisterschaftssaison 2015/2016 kumulierte 68 Wertungspartien abgespielt. Daten auf http://www.chess-results.com/ zu validieren. Ein positiver ELO-Saldo ist glücklicherweise nicht zur Erfüllung der Maßvorgaben obligatorisch.   

Name
Kategorie
Pass-Nummer
07/15-10/15
10/15-01/16
01/16-04/16
GESAMT
Stritzinger Jonas
U-12
130508
5
6
7
18
Puett Raphael
U-12
130661
6
5
10
21
Plöckinger Paul
U-16
131638
0
8
5
13
Stroh Johannes
U-12
132969
0
0
7
7
Kraus Simon
U-12
132944
0
0
9
9


Die Schach Kultur Wels erachtet die Bringschuld gemäß §1 der Forderungen als voll erfüllt an.

Bezüglich des Wortlautes in §2 bzgl. Der Veranstaltung eines Jugendturieres konnten 3 Runden der 2. Klasse Jugend am 21.11.2015 in Wels veranstaltet und einer organisatorischen Abwicklung zugeführt werden, Spiellokal Neuen Mittelschule 8 Wels-Lichtenegg. Ein ausführlicher Bild-Bericht wurde diesbezüglich bereits zeitnahe nach absolvierter Veranstaltung auf der Homepage der Schach Kultur Wels zur Veröffentlichung gebracht (http://schachwels.blogspot.co.at/2015/11/2-klasse-jugend-b-am-21112015-in-wels.html).
 
Die Schach Kultur Wels erachtet auch die Bringschuld gemäß §2 der Forderungen als voll erfüllt an.

Bezugnehmend auf den Passus §3 zum Anfängerkurs: die Schach Kultur Wels konnte unter der fachlich und pädagogisch exzellent interpretierten Leitung von Mag. Ernst Gugenberger wieder jeweils dienstags ab 17:00 für den Nachwuchs ein Stufen-Training abhalten. Unter Abzug der Ferien, etc. kommt man so auf ca. 40 Trainingstage für die Jugendlichen. Die Veranstaltung eines dezidierten Anfängerkurses erachtet die Schach Kultur Wels als nicht sinnvoll, da sich laufend neue Kinder am Schachspiel erproben wollen und dabei gleich die Grundlagenarbeit anzusetzen hat. Nicht alle Kinder, die ein paar Termine mitarbeiten, können auch längerfristig gebunden und für Einsätze, z.B. in der 2. Klasse Jugend, aufgebaut werden. Somit wurde obwegen der hohen Fluktuation implizit mehrmals in der Saison 2015/2016 mit einem Nachwuchs-Grundlagenkurs gestartet. 

Die Schach Kultur Wels erachtet folglich auch Bringschuld gemäß §3 der Forderungen als voll erfüllt an und sieht sich hinsichtlich der Erfüllung der geforderten Nachwuchsarbeit als vollinhaltlich entlastet an. Für die Saison 2015/2016 mit zumindest einer Mannschaft in der 1./2. Landesliga werden wieder dieselben Leistungsindikatoren als Zielvorgabe ausgelobt.

[Gerald Zwettler, Schriftführer im Auftrag von Obmann Severin Humenberger]


Danke und freundliche Grüße

  
SCHACH KULTUR
Obmann Severin Humenberger

Samstag, 19. März 2016

OÖ Landesmeisterschaft im Turnierschach 2016, Runden 1-2

Vom 18.3-26.3 2016 läuft die diesjährige OÖ Landesmeisterschaft im Turnierschach, veranstaltet im GH Neubauerhof, Hörsching. Die Flaggen der Schach Kultur Wels werden dabei vom alten "Grundlinienwühler" Blaz Soljic würdig hochgehalten. Ferner sind aus unserer Gäste-Fraktion Florian Charaus, Herbert Strauss und Markus Auinger mit von der Partie.

In Runde #1 gibt es für Florian leider eine schmerzliche und unerwartete Niederlage gegen Peter Wegner zu verzeichnen. Blaz kämpft mit den passiv geführten schwarzen Steinen hartnäckig und zäh gegen Leopold Surtmann. Bei der längsten Partie des Tages kommt Blaz nach 5 1/2 Stunden Spielzeit mit 1min gegen 5min in Zeitnot und wählt in Bezug auf die Behandlung der Bauern den falschen strategischen Ansatz, der leider schlussendlich zur Niederlage führt.

In Runde #2 kann Florian gegen Karl Weber einen Mehrbauern gewinnen und diesen sicher gen vollem Erfolg konvertieren. Auch Blaz kommt durch genaues Spiel mit dem Weißen Spielgerät ausgestattet zu einer beachtlichen Remise gegen Fritz Hausberger. Nach nur 2 1/2 Stunden Spielzeit muss dieser in die Punkteteilung einwilligen.

In Runde #3 wird Blaz wegen einer Familienfeier die Runde aussetzen. Ob er in den Runden 4-8 wieder ans Turnierbrett zurückkehrt, wird die Zukunft weisen. Die Schlussrunde #9 pflegt Blaz bei der Landesmeisterschaft, wie auch im Vorjahr, traditionell mitzuspielen. Für Blaz ging es in den Runden 1 und 2 primär um eine Standortbestimmung nach absolvierter erster Kreisliga-Saison um seine wahre ELO-Stärke besser abschätzen zu können. Dies konnte nach eigenem Bekunden nun mit den absolvierten Runden 1 und 2 schon ganz gut bewerkstelligt werden. Das Augenmerk in Runde #3 sollte auf das Hörschinger Duell Strauss Herbert gegen Bauer Sebastian gelegt werden. Durch die irrwitzige Inter-ELO-Zahl von 1894?!! ist dabei der junge Mann durchaus in die Favoritenrolle zu schieben. Mal sehen, wie Sebastian das legendär vehement vorgetragene Weiß-Angriffsspiel von Herbert zu behandeln weiß.

Runde 1
Wegner Peter 16791 - 0Charaus Florian 2045
Strauss Herbert 17660 - 1Mueller Max 2116
Surtmann Leopold 18481 - 0Soljic Blaz 1458
Auinger Markus 14820 - 1Kretz Nikolaus 1873

Runde 2
Charaus Florian 20451 - 0Weber Karl 1650
Haida Johannes Wolfgang DI.15020 - 1Strauss Herbert 1766
Soljic Blaz 1458½ - ½Haugsberger Fritz 1722
Spitzl Robert 17521 - 0Auinger Markus 1482

Runde 3
Strauss Herbert 17661 -----1Bauer Sebastian 1894
Auinger Markus 1482 -----Ergenc Can 1644

Tolle Erfolge unserer Youngsters bei der OÖ Schülerliga, Kreis Süd

Heute spielten sowohl Raphael Puett als auch Jonas Stritzinger, unsere beiden Junioren-Routiniers, bei der Schülerligs Kreis Süd in der Kategorie U-12. Sowohl Raphael als auch Jonas starten mit 2/2 perfekt bevor in Runde 3 der Computer leider ein vereinsinternes Duell auslost. Nach unzähligen Sparringspartien kennen Raphael und Jonas ihre gegenseitigen Strategien Bestens. Diesmal hat Raphael das bessere Partieende auf seiner Seite. In Runde #4 erleidet Raphael die einzige Tagesniederlage, wohingegen sich Jonas mit einem Weiß-Sieg zurück ins Spitzenfeld kämpft. Da auch in Runde #5 beide ihre Partien siegreich gestalten können, reicht es jeweils zu 4/5 und zum geteilten Turniersieg zusammen mit Filip Kipman (954) sowie dem ELO-Favoriten Simon Studener (1278). Da sich das Führungsquartett gegenseitig Niederlagen beigebracht hatte, entscheidet die Zweitwertung  zu Gunsten von Raphael (ELO-Leistung 1270!) und Platz 1!! Für Jonas reicht es bei einer ELO-Leistung von 1249!!! auch zum tollen 3. Endrang. Beide Youngsters am Podest - besser geht's nicht! Details auf chess-results.com nachzulesen.

Runde 1

Runde 2

Runde 3

Runde 4

Runde 5

 

Donnerstag, 17. März 2016

Etablierung eines Ranglistensystems bei der Schach Kultur Wels

Liebe Schachfreunde,

auf Basis eines Vorschlages von Obmann Severin wird per 01.04.2016 eine Pyramiden-Forderungsrangliste etabliert. Die Forderungsregeln werden untenstehend erläutert. Die aktuelle Rangliste wird jeweils monatlich auf der HP publiziert - Viel Spaß und freudiges Fordern!!!

Zu Trainingszwecken und als Meisterschaftsvorbereitung wird per 01.04.2016 ein Forderungs-Ranglistensystem bei der Schach Kultur Wels gestartet. Alle Spieler werden gemäß ihrem nationalen ELO-Wert initial in eine Rangliste in Pyramidenform eingetragen.
Fordern: jeder darf höher gereihte Spieler fordern, jedoch nur jene, die in derselben Zeile links stehen (höherer Rang) oder in der oberen Reihe rechts von der aktuellen Position. Die Herausforderung wird telefonisch übermittelt und in der beim GH Hofwimmer zukünftig ausgehängten Tabelle eingetragen. Derselbe Spieler darf vom Forderer innerhalb von 3 Monaten nur 2 Mal gefordert werden. Spieler, die aktuell gefordert sind oder eine Forderung abgegeben haben, können bis zur erfolgten Abwicklung der Begegnung nicht anderweitig gefordert werden. Wie in untenstehender Grafik illustriert, könnte etwa W. Humenberger die höher platzierten Spieler gleicher ebene (links, grün, Ivo, Herbert) oder die höher platzierten Spieler rechts in der oberen Reihe (rot, rechts, Ernst, Severin) fordern. Je höher ein Spieler gereiht ist, desto weniger Auswahl hat er beim „Fordern“.
Partiefestsetzung: hat innerhalb von 2 Wochen zu erfolgen. Spiellokale sind dabei das GH Hofwimmer sowie andere Lokale in Wels. Fordert man einen unserer „Gäste“, sollte man als Forderer auch eine „Auswärtspartie“ in Kauf nehmen können. Mögliche Spieltermine sind vorzugsweise wochentags ab 18:00 bis spätestens 20:00 oder an Wochenenden im Zeitfenster 09:00-20:00. Der geforderte Spieler muss dabei im 2-wöchigen Forderungsfenster bis zu 3 Spieltermine vorschlagen. Steht der geforderte Spieler für die Begegnung generell nicht zur Verfügung, kommt es automatisch zu einem Platztausch. Vereinbarte Partien können beim Vorliegen von triftigen Gründen (Krankheit, familiärer Notfall, usw.) verschoben / ausgesetzt werden. Das Forderungsfenster verlängert sich dadurch bis zu 2 mal um je 1 Woche. Danach gilt die Partie in Bezug auf den unpässlichen Spieler als verloren. Der präferierte Spieltermin ist DI ab 18:30 im Kontext des Vereinsabends, um auch das allgemeine Kiebitzen zu ermöglichen
Partiemodus: der fordernde Spieler hat Schwarz und muss gewinnen, um den Rang des geforderten Spieler einnehmen zu können (Platztausch). Dem geforderten Spieler genügt eine Weiß-Remise um seinen Rang behaupten zu können. Als Zeitkontrolle ist DGT 2010 Modus #17, Bonus Fischer Langsam mit 90 min + 30 sek pro Zug zu präferieren. Bei den Schach-Uhren „Silver“ bietet sich der Fischer-FIDE-Turnier-Modus 90min + 15min + 30sek pro Zug an. Bei Übereinstimmung der beiden Spieler kann auch eine abweichende Zeitkontrolle, zumindest jedoch 60min pro Spieler, vereinbart werden. Es besteht Schreibzwang, um auch die Post-Mortem Analyse der Partien zu fördern.
Neueinstieg in die Rangliste: kann jederzeit erfolgen. Nach dem 01.04.2016 als Starttermin werden neu hinzukommende Spieler, unabhängig von ihrem ELO-Wert, stets am Tabellenende aufgenommen und müssen sich somit durch das Feld „Pflügen“.
Die aktualisierte Rangliste wird monatlich auf der HP der Schach Kultur Wels veröffentlicht.


Montag, 14. März 2016

WM-Kandidatenturnier in Moskau

Der Herausforderer für die WM-Krone wird derzeit in  Moskau ermittelt.
Die  TOP-Spieler nach Weltmeister Magnus Carlsen streiten erbittert um die Teilnahme.

Oberösterreichische Beteiligung durch Oberschiedsrichter Werner Stubenvoll!

Zu verfolgen unter: http://moscow2016.fide.com/#intro

Viel Spaß!