Pünktlich mit dem Semesterende pausiert nun das Kinder- und Jugendtraining, bis es im Herbst wieder mit nahendem Schulanfang weitergeht.
Nichts desto trotz sind unsere Vereinsmitglieder jeglichen Alters auch im Sommer dienstags stets gerne gesehen, um die ein oder andere Trainingspartie abspielen zu können. Die kommende Meisterschaftssaison wird gewohnt schwierig - es gilt also zu vermeiden allzu viel "Rost anzusetzen" und eine gewisse Zughärte zu konservieren.
Auch der Chronist meldet sich hiermit nun für 6 Monate von seinen Pflichten ab. Eine sporadische Berichterstattung wird dann erst ab Februar 2020 wieder etabliert werden können.
Gasthaus Hofwimmer, Vogelweiderstrasse 166, 4600 Wels/Oberthan, dienstags ab 18.00 Uhr; kaffee.kultur@yahoo.de NACHWUCHSTRAINING: NUR WÄHREND SCHULZEIT dienstags, 17.30 Uhr Tel.: 0664/4234862 Bankkontakt: Schach Kultur Wels IBAN AT082032010000444447
Mittwoch, 26. Juni 2019
Sonntag, 16. Juni 2019
Planungen für die kommende Saison - Mannschaftsführer gesucht!
Sehr geehrte Schachfreunde
unser hoch geschätzter Severin
Humenberger teilte mir leider mit, dass er in der Saison 2019/2020 unserer
1.Mannschaft in der LL leider nur mehr als fixer und wie immer verlässlicher
und erfolgreicher Stammspieler zu Verfügung steht.
Ich möchte mich hier im Namen
unseres Vereines Schach Kultur Wels bei Severin herzlich bedanken! Er hat sich
jahrelang als Funktionär und Mannschaftsführer
für uns eingesetzt und wesentlich zu unserer erfolgreichen Entwicklung
beigetragen.
Für die Nennung unserer
Mannschaften für die kommende Saison ist es notwendig auch einen
Mannschaftsführer zu nennen. Auch unser Mannschaftsführer in der KL Blaz Soljic
stellt seine Aufgabe zu Neuwahl zu Verfügung.
Wir starten also mit einer
neuen Ausgangssituation in die Saison 2019/2020 und ich würde mich freuen, wenn
sich für die ehrenvolle aber sicher auch zeitintensiven Arbeit des
Mannschaftsführer wer meldet. Grundsätzlich sei angemerkt, dass es für einen
lebendigen Verein unerlässlich ist Mitglieder zu haben, die auch zusätzlich zu
den Meisterschaftsspielen sich einbringen. So warten alle Funktionärsfunktionen
immer auf „Verstärkung“.
Als wir genau vor 10 Jahren
uns das erste Mal als Schach Kultur Wels in der untersten Klasse zum
Meisterschaftsbetrieb angemeldet haben, taten wir dies aus nur einem Grund:
„Der Freude am Schachspiel“
Um unserer gemeinsamen
Leidenschaft des Schachspiels im Rahmen eines Meisterschaftsbetriebes nachgehen
zu können brauchen wir DICH lieber Schachfreund!
In Hoffnung auf viele
Rückmeldungen
Manfred K. Mayer
Obmann
Dienstag, 28. Mai 2019
SPIDS Kinderschachturnier und SPIDS Simultan mit IM Florian Schwabeneder am 15.6.2019
Liebe Schachfreunde,
Eltern und Kinder,
Am 15.06.2019 findet
im Volkshaus Kleinmünchen, Dauphinestraße 19, 4030 Linz, wieder das jährliche
SPIDS Kinderschachturnier in Linz statt.
Die Veranstaltung
beginnt mit einem Simultan mit IM Florian Schwabeneder um 11:00, bei dem alle
Schachinteressierten, auch gerne Erwachsene, teilnehmen können.

Anschließend findet
14:00-17:30 das Kinderschachturnier statt. Es gibt wieder Preise für alle
SpielerInnen und noch einige weitere Schachstationen rund um die Veranstaltung,
wie Riesenschach, Gartenschach, Schachvarianten zum Ausprobieren und einiges
mehr. Die Einladung zu
diesem hoffentlich wieder besoders tollen Schachtag finden Sie im Anhang. Wir
hoffen auf viele TeilnehmerInnen und freuen uns über alle Besucher!
Mit freundlichen
Grüßen
--
Joachim Wallner
Koordinator Schachpädagogik in die Schulen (ZVR 019132786)
Tel 0676 35 40 294
Koordinator Schachpädagogik in die Schulen (ZVR 019132786)
Tel 0676 35 40 294
Mittwoch, 8. Mai 2019
Schottisch-Workshop in Wels
Im Kontext des Jugendtrainings wurde am Dienstag, 07.05.2018 von Mag. Ernst Gugenberger ein Intensivkurs zum Thema "Schottische Eröffnung" gegeben - doch auch der eine oder andere "Routinier" war bei diesem Thema aufmerksam mit von der Partie. Damit wollen wir eine neue Veranstaltungsreihe für die Kids etablieren, um sie von ihren "Wohlfühl"-Eröffnungen in Richtung eines breiten Repertoires zu formen.
Die Schottische Eröffnung stellt seit je her in Wels ein zentrales Eröffnungsmotiv dar, das speziell von Severin, Werner, Ivo, Gerald und selbstverständlich Ernst gerne aufs Turnierbrett "gezaubert" wird. Den ersten Zug durfte Manfred unter fachkundiger Anleitung von Ernst - wohl nur zum Zwecke der PR - führen. Die durchgenommenen Varianten sind dabei die "normaleren", wie sie auch gerne bei Wertungspartien vorzukommen pflegen. Die Kids werden nun bis kommenden Dienstag die erlernte Theorie im Selbststudium autodidaktisch verfeinern um sich dann bei Partien mit 30 Minuten und Schreibzwang für die ersten 30 Züge in der praktischen Anwendung zu beweisen.
Sonntag, 5. Mai 2019
Ordnungsgemäßer Nachweis über die erbrachten Leistungen in der Jugendarbeit für die Saison 2018/2019

- §1: „20 zur Turnierschach-Elowertung eingereichte Partien von Jugendspielern nachweisen“
- §2: „Ein Jugendturnier veranstalten“
- §3: „Einen Anfängerkurs veranstalten“
Name
|
Kategorie
|
Pass-Nummer
|
07/18-10/18
|
10/18-01/19
|
01/19-04/19
|
GESAMT
|
Floss Jonas
|
U-16
|
126861
|
3
|
2
|
6
|
11
|
Kraus Simon
|
U-14
|
132944
|
|
8
|
4
|
12
|
Hauft-Kaiserseder
Moritz
|
U-10
|
134722
|
|
7
|
2
|
9
|
Stroh Johannes
|
U-14
|
132969
|
|
8
|
5
|
13
|
Paul Plöckinger
|
U-18
|
131638
|
|
3
|
6
|
9
|
Puett Raphael
|
U-14
|
130661
|
|
9
|
8
|
17
|
Leitenbauer
Clemens
|
U-18
|
136400
|
|
2
|
4
|
6
|
Raberger Raphael
|
U-14
|
138380
|
|
|
2 (E)
|
2
|
Bezüglich §1 ist obenstehende
tabellarische Aufstellung als hinreichender Nachweis zur Kenntnis zu nehmen.
Unsere 8 Jugendspieler haben in der 2. Klasse Jugend, der regulären 1. Klasse
Süd sowie durch anderweitige Turnierteilnahmen im Zeitfenster der
Meisterschaftssaison 2018/2019 kumulierte 79
Wertungspartien abgespielt. Daten auf http://www.chess-results.com/
zu validieren.
Bezüglich des
Wortlautes in §2 bzgl. der Veranstaltung eines Jugendturniers sollten die
Runden 4-7 der 2. Klasse Jugend am 17.11.2018 veranstaltet werden. Wegen
ermangelung von Veranstaltungsräumlichkeiten in Wels (keine Schulen, Turnsäle,
Pfarreien verfügbar) musste nach Ansfelden ins GH Strauss ausgewichen
werden. Die Schach Kultur Wels erachtet
auch bei dezentraler ausrichtung die Bringschuld gemäß §2 als erfüllt an.
Bezugnehmend auf den
Passus §3 zum Anfängerkurs: die Schach Kultur Wels konnte unter der fachlich
und pädagogisch exzellent interpretierten Leitung von Mag. Ernst Gugenberger wieder jeweils dienstags ab 17:30 für den Nachwuchs ein Stufen-Training für die
Einsteiger abhalten. Unter Abzug der Ferien, etc. kommt man so auf ca. 30
Trainingstage für die Jugendlichen. Die Leistungsgruppe A (1.Klasse und Spieler
der 2. Klasse Jugend) unter der Betreuung von Gerald Zwettler mit Beginnzeit 17:00 blieb weiterhin aufrecht.
Mag. Ernst Gugenberger kümmert sich mittlerweile intensiv um die
Aufbaugeneration für die nächste Saison in der 2. Klasse Jugend in der
allgemeinen Trainingsgruppe sowie neuerdings auch um eine kleine aber feine
dezidierte Anfängergruppe.
Die Schach Kultur
Wels erachtet folglich auch Bringschuld gemäß §3 der Forderungen als voll
erfüllt an und sieht sich hinsichtlich der Erfüllung der geforderten
Nachwuchsarbeit als vollinhaltlich entlastet an. Für die Saison 2019/2020 mit
zumindest einer Mannschaft in der 2. Landesliga werden wieder dieselben
Leistungsindikatoren als Zielvorgabe ausgelobt.
[Gerald Zwettler, Schriftführer im Auftrag von Obmann Manfred
Mayer]
Danke und freundliche
Grüße
SCHACH KULTUR
Obmann Manfred Mayer
Abonnieren
Posts (Atom)