Donnerstag, 5. Dezember 2019

Retrospektive zum Simultan mit GM Ragger

Auf 20 Bretter versuchten sich Spieler und Spielerinnen der Schach Kultur Wels und für das Simultan angemeldete Gäste aus OÖ dem schier übermächtigen GM Markus Ragger Paroli zu bieten. Das Spielen mit Uhr (1:15 Stunden) brachte zumindest einen Zeitvorteil für die Amateure (ca. nur 4min pro Partie für GM Ragger). Das Event wurde auch von WT1 gewohnt gekonnt verfilmt und kann die nächsten Tage auf eben diesem Sender angesehen werden. 

Nun zum sportlichen: als erstes Opfer muss leider Peter "Petzi" Wimmer herhalten, der ausnahmsweise nicht wegen Zeitnot sondern der Überlegenheit des Gegners die Segel streichen muss. Und nach dieser ersten Niederlage begannen dann auch auf den anderen brettern die Dämme zu brechen - lediglich vereinzelt wurde noch erbitterter Widerstand geleistet. Und die gute Endspieltechnik eines unserer "jüngsten" Vereinsmitglieder (von der Zugehörigkeit, nicht vom Alter) Nedeljko schafft dann die Sensation und kann die Partie gen Remise abwickeln - BRAVO!! Solche Leistungen werden dann auch in der Landesliga dringendst benötigt, um dort die Abstiegsränge wieder verlassen zu können. 

Nachfolgend ein paar Bildimpressionen:
Schachfreund Simon Alexander aus Ansfelden wirkt überrascht - selten ein gutes Zeichen

Michael Wimmer kann GM Ragger zumindest für ein paar Sekunden zum Nachdenken bringen

das Teilnehmerfeld - von Meister Walter Haselböck (links) bis Borbala Gritsch (rechts)

die "Opfer" in U-Form aufgefädelt - den Zügen des Könners harrend

Obmann Stellvertreter Herr Schachspieler Blaz Soljic mit seinem besten Spieler Sabri "Messi" Zenuni, GM Ragger und Michael Wimmer im Vordergrund

eine unscharfe Selfie-Aufnahme von "Messi" Zenuni (kauf dir ein neues Handy - die Bilder sind seit 2 Jahren schrecklich!), im Hintergrund Blaz beim digital unterstützten Studium seines reichhaltigen Eröffnungs-Repertoires sowie in der Mitte der Held des Tages, Nedeljko

Dienstag, 3. Dezember 2019

Ragger Simultan, letzter Reminder


Heute ist dann die einmalige Gelegenheit gegeben, entweder selber GM Markus Ragger im Simultanbewerb zu bespielen oder als Kiebitz hiezugegen zu sein. Unser Obmann Manfred hat die Privilegien höchster Funktionärsebenen ausgespielt und die Gelegenheit gleich beim Schopfe gepackt, mit Markus Ragger zu trainieren. Wie man auf dem Foto erkennen kann, hilft der Anzugsvorteil nicht viel. Wenn auch Manfred volle Begeisterung am Spiel erkennen lässt, so scheinen jedoch weder Plan noch Figuren in ausreichender Quantität vorhanden zu sein. Morgen gilt es dann die Dinge besser zu machen. 



Montag, 2. Dezember 2019

Details zum Ragger-Simultan am 3.12.2019 anlässlich der 10 Jahresfeier Schach Kultur Wels

Lieber Schachfreunde. Zur besseren Präparation werden bereits hiermit die Spielregeln postuliert. Die Zeitvorgabe wird 1:15 Stunden betragen (75 Minuten je SpielerIn) - hoffentlich kann das wer bei unseren digitalen Uhren programmieren...
Jeder Spieler und jede Spielerin vollzieht ihren Zug genau dann, wenn sie bzw. er dazu bereit ist. Man muss nicht auf GM Markus Ragger warten um zu ziehen. Die 75min erlauben eine "ordentliche" Partie - es gibt keinen Grund zur Eile, jeder kann sich soviel Zeit nehmen, wie er benötigt. Umgerechnet hat GM Markus Ragger damit rund 4min pro Brett Zeit für seine Züge - auch das ist bei seinem eklatant höheren Spielvermögen kein Problem. Es ist auch nicht notwendig überhastet zu ziehen, wenn GM Ragger wieder beim eigenen Brett vorbeikommt - dann kommt halt die Zugantwort in der nächsten oder übernächsten "Runde" durchs Simultan-Feld, ganz egal. Im Sinne der Dokumentation wäre es auch ganz gut, die eigenen Züge zu notieren - dann können jene Partien auf der HP veröffentlicht werden, die einigermaßen einer Schachpartie nahe kommen. 

Und noch ein Tipp vom Chronisten, der beim Simultan an der Mayo Clinic in Rochester, MN, USA sich ebenfalls mit 19 Leidensgenossen MK Matt Jensen (2039) mit dessen phänomenalem Ergebnis 18+1=1- gegen teilweise starke Spieler zu stellen wagte : haltet die Partie komplex, spielts schwierige Linien, vermeidet frühzeitigen Abtausch von Material. Der Chronist wählte aus einem Spanier die schnelle Abwicklung in ein Endspiel mit Verlustbauer - dann ist es egal wieviel Zeit der Simultanspieler hat, dann ist die Partie schlichtweg verloren und nur der Zeitpunkt der Aufgabe noch zu bestimmen (bei Gerald war dies 2 Züge vor Matt).

Viel Spass und Erfolg beim Simultan! Nützt die einmalige Gelegenheit gegen GM Ragger Schach spielen zu dürfen und spielts bitte präzise, langsam und geduldig, sodass dieses Vergnügen nicht bereits nach 5min wieder beendet ist.

Sonntag, 1. Dezember 2019

Runde 5 der Kreisliga Ost am 30.11.2019

Mit einem brüderlich geteilten 3:3 geht das Kalenderjahr 2019 für die Kreisliga zu Ende. Gegen die stark eingeschätzten Ansfeldner wäre das an und für sich ein gutes Ergebnis. Da jedoch nur 4 gegnerische Spieler gestellt wurden ist dies etwas zu relativieren.
Eine starke Leistung zeigt Nedeljko auf Brett #1 mit dem einzig "erspielten" Zähler für Wels. Bei Sabri, Salim und Manfred gibt's leider nichts Zählbares. Aus annähernd ausgeglichenen Eröffnungen werden wir von den Ansfeldnern schlichtweg überspielt. Gegen die sehr, sehr talentierten Nachwuchshoffnungen Simon wahrlich keine Schande.
Bitter ist auch der Kotumaz-Einsatz von Krisztian der damit sein Guthaben für weitere "höhere Einsatze" in KL und Landesliga schmälert. In der Kreisliga überwintern wir auf Platz 5 mit 3 Punkten "Luft" zu den Abstiegsrängen - in der Landesliga ist der Punktestand und die Dichte der Personaldecke deutlich angespannter.
Fazit: gute Leistung der Truppe um Ersatz-MF Blaz - BRAVO. Vor der Saison als Fixabsteiger gehandelt besteht für 2020 immer noch die Chance des Klassenerhalts aus eigener Kraft dank Großteils guter Leistungen. Im Jänner gilt es dann weiterzukämpfen.

Kultur Wels 23.0 - 3.0Ansfelden 2
Kljajic Nedeljko18591 : 0Gattermayer Robert1917
Zenuni Sabri1642 0 : 1Simon Christopher1824
Zenuni Salim1695 0 : 1Simon Alexander1738
Neuwirth Manfred1461 0 : 1Krebelder Michael1508
Soljic Blaz1446+ : - Brett nicht besetzt0
Ferenczi Krisztian1429+ : - Brett nicht besetzt0
15891747

Mittwoch, 27. November 2019

Nachtrag zum Jubiläumsvereinsabend 10 Jahre Schach Kultur Wels, Reminder

Werte Schachfreunde,

kommenden Dienstag, 3.12.2019 findet nicht nur das GM Ragger Simultan zur 10-Jahresfeier der Schach Kultur Wels statt sondern auch die Jahreshauptversammlung. Das heißt alle Vereinsmitglieder sind dazu aufgerufen, teilzunehmen bzw. von ihrem aktiven und passiven Wahlrecht gebrauch zu machen. Nach der (hoffentlichen) Entlastung des bisherigen Vorstands kann dann die Neuwahl auf 2 Jahre erfolgen. Jeder, der sich aktiv an der Ausrichtung unseres Vereins beteiligen möchte ist recht herzlich eingeladen, sich der Wahl für die Funktionen Obmann, Obmann-Stellvertreter, Kassier und Schriftführer zu stellen. Briefwahl ist nicht vorgesehen (glücklicherweise).