Am 17.11.2018 unterstützen wir, wie bereits zuvor angekündigt, Bernhard Stegh bei der Abhaltung des Schach Open Wels Gartenstadt. Es gibt dabei die Möglichkeit, gegen Florian Charaus Simultan-Partien abzuspielen bzw. sich vom Chronisten Gerald die Schach-Grundlagen erklären zu lassen. Alle SpielerInnen von Schach Kultur Wels sind herzlich eingeladen, bei diesem Event vorbeizuschauen bzw. aktiv zu helfen. Mind. 1 Trainer, i.e. 2 helfende Hände, sind noch erforderlich.
Gasthaus Hofwimmer, Vogelweiderstrasse 166, 4600 Wels/Oberthan, dienstags ab 18.00 Uhr; kaffee.kultur@yahoo.de NACHWUCHSTRAINING: NUR WÄHREND SCHULZEIT dienstags, 17.30 Uhr Tel.: 0664/4234862 Bankkontakt: Schach Kultur Wels IBAN AT082032010000444447
Sonntag, 21. Oktober 2018
Runden 1-3 in der 2. Klasse Jugend, 20.10.2018
Auch für die Nachwuchshoffnungen gabs am Wochenende den Saisonauftakt. Das spielberechtigte Quartett aus Raphael, Johannes, Simon und Moritz konnte dabei zwei Begegnungen gewinnen. Lediglich gegen die favorisierten Kids vom Sauwald gabs eine Niederlage. Hervorzuheben sind die Leistungen von Raphael (3/3) sowie von Johannes. Raphael als #3 des kompletten Starterfeldes (#1 Richard Hersel, #2 Tischler Michel) wird dabei seiner Favoritenrolle gerecht, wobei das Vorteils-Pendel bei der Auftaktpartie gegen Michel Tischler hin und her zu schwanken pflegte.
Überraschend die sehr starken Leistungen von Johannes. Mit gekonnten Eröffnungen und solider Technik kommt er zu (2/3) wobei in der Marathon-Auftaktpartie (70 Züge+) gegen Emmanuel Malzer sogar ein verdienter Überraschungssieg möglich gewesen wäre. Leider gingen die Vorteile durch einen kreativen Turm-Fesselungszug zuerst verloren und als sich der König von Johannes noch aus der sicheren Ecke bewegte war leider selbst die sichere Remise ins Reich der Hypothesen verbannt. Durch die Leistungsexplosion von Johannes ruht nun nicht mehr die ganze Last des Erfolgs auf den Schultern von Raphael und auch Moritz und Simon werden im laufe der langen Saison noch sehr viele wertvolle Mannschaftspunkte beisteuern.
Generell kann dieser Wettbewerb nicht oft genug gelobt werden. Hierbei werden Saison für Saison die SchachspielerInnen der nächsten Dekaden an den Meisterschaftsbetrieb herangeführt. Nicht wenige derer, die der 2. Klasse Jugend erst um wenige Jahre entwachsen sind, finden sich mittlerweile als Stammspieler in den OÖ Landes- und Kreisligen. In diesem Jahrgang wird scheinbar eine komplett "frische" Generation aufgebaut - Raphael gehört da in seiner letzten Saison 2. Klasse Jugend bereits zu den absoluten Routiniers.
Kultur Wels 5 | 1.0 - 3.0 | Sauwald 6 | ||
---|---|---|---|---|
Puett Raphael | 1313 | 1 : 0 | Tischler Michel | 1380 |
Stroh Johannes | 941 | 0 : 1 | Malzer Emanuel | 1297 |
Kraus Simon | 818 | 0 : 1 | Eder Simon | 1197 |
Hauft-Kaiserseder Moritz | 800 | 0 : 1 | Reitinger Florian | 941 |
968 | 1204 |
St. Martin/Traun 2 | 1.0 - 3.0 | Kultur Wels 5 | ||
---|---|---|---|---|
*** Dummy *** | 0 | 0 : 1 | Puett Raphael | 1313 |
*** Dummy *** | 0 | 0 : 1 | Stroh Johannes | 941 |
*** Dummy *** | 0 | 0 : 1 | Hauft-Kaiserseder Moritz | 800 |
*** Dummy *** | 0 | 1 : 0 | Kraus Simon | 818 |
0 | 968 |
Kultur Wels 5 | 3.0 - 1.0 | Vöcklabruck 5 | ||
---|---|---|---|---|
Puett Raphael | 1313 | 1 : 0 | Huemer Florian | 0 |
Stroh Johannes | 941 | 1 : 0 | Demir Bilal | 800 |
Kraus Simon | 818 | 0 : 1 | Groß Paula | 857 |
Hauft-Kaiserseder Moritz | 800 | + : - | Brett nicht besetzt | 0 |
968 | 829 |
Runde 2 in KL West, 20.10.2018
Nach der knappen Auftaktniederlage mit nur 5 Mann hatte diesmal MF Blaz Personal, um 8 oder gar mehr Bretter auszugestalten. Daher fungierte Blaz diesmal auch als "non playing captain" um nicht das Mannschaftsergebnis zu gefährden (oder um das ungeliebte schwarze Spielgerät nicht führen zu müssen). In äußerst starker Aufstellung kommt Wels dann auch zu einem 4.5-1.5 Erfolg gegen Ried, die ebenfalls eine ansehnliche Mannschaft aufzuwarten wussten.
Aufstellungstechnisch klappt nicht alles - Adnan wurde extra zur Erwiderung von Schachfreund Herzog akquiriert. Leider verpassten sich die beiden auf Brett #1 und #2 spielend. Hervorzuheben sind die Siege von Salim und Markus sowie die Remise von Peter.
Fazit: Klassenerhalt sollte in der Kreisliga ein Selbstläufer sein - für die Landesliga West gilt es jedoch zukünftig alle Spielerressourcen zu heben (da nun viele Spieler als "Stamm" in der KL gefangen sind). Da wird es dann auch erforderlich sein, dass die KL-Truppe sehr, sehr regelmäßig die Landesliga-Bretter mit auffüllt, wohl auch ab und zu mit Blaz als "schwarzes Opferlamm" an vorderer Front.
Kultur Wels 2 | 4.5 - 1.5 | Ried/Innkreis 2 | ||
---|---|---|---|---|
Dizdarevic Adnan | 2078 | ½ : ½ | Murauer Josef Jun. | 1763 |
Hoferek Peter | 1850 | ½ : ½ | Herzog Ferdinand | 2035 |
Humenberger Werner | 1714 | 1 : 0 | Gruber Erich | 1518 |
Zenuni Salim | 1685 | 1 : 0 | Fischer Josef | 1655 |
Coreimariuc Serghei | 1559 | ½ : ½ | Sternbauer-Leeb Josef | 1417 |
Auinger Markus | 1559 | 1 : 0 | Neulentner Klaus | 1579 |
1741 | 1661 |
Samstag, 13. Oktober 2018
Meisterschaftsauftakt in Landesliga West sowie der 1. Klasse Süd, 13.10.2018
Heute gings mit einem 16-Bretter-Großkampftag in der Landesliga West sowie der 1. Klasse Süd los. Bei den drei Begegnungen gabs einen Mannschaftserfolg, ein Unentschieden sowie eine knappe Niederlage.
In der Landesliga West muss Severin auf Grund von Ausfällen alle Kräfte mobilisieren. Leider kommen wir im Duell Absteiger (Wels) gegen Aufsteiger (Waizenkirchen) nur zu einer hart erkämpften 3.5-4.5 Niederlage. Adnan und Gerald remisieren flott. Auch Ivo muss die Remise gegen den Schach-Wiedereinsteiger Manfred Humer ziehen, als die weißen Eröffnung-Vorteile längst der Vergangenheit angehören.
Zu diesem Zeitpunkt zeichnet sich schon Ungemach an. Salim glaubt in keinster Weise an "Königssicherheit" und steht abenteuerlich, während Fritz einen Mehrbauer mühselig gen Sieg vorantreibt. Auf den vorderen Weiß-Brettern (2,4) akzeptieren weder Severin noch Ernst eine Remise. Die minimalen Vorteile von Ernst gehen stellungsmäßig schnell verloren und die Niederlage ist unabweichlich. Severin agiert recht forsch, indem er eine Leichtfigur für scharfen Königsangriff und zeitweise 5 Mehrbauern eintauscht. Leider bleibt dem Gegner ein besicherter Mehrbauer den Severin unterschätzt. Statt 2 Bauern im Zentrum zur Beseitigung dieser Gefahr zu geben insistiert Severin auf der Bauernmajorität die schnell erodiert wird. Schlussendlich kann Fritz ein diffiziles Läuferendspiel doch noch gen Sieg verwerten und wir verlieren knapp mit 3.5-4.5. Auch in der Landesliga West wird ein etwaiger Klassenerhalt kein Selbstläufer.

Schach Kultur Wels 3 kommt gegen Haag/Hausruck unglücklicherweise nur zu einem 2:2. Manfred lässt auf Brett #1 ungewohnte technische Klasse aufblitzen und kommt ebenso ungefährdet zu einem vollen Erfolg wie auch Walter. Nicht gut läuft es hingegen für Udo, der einen Königsangriff unterschätzt. Auch Michael schafft es leider, ein gewonnenes Turmendspiel im Rekord-Blitztempo in eine Niederlage zu korrigieren.
Lichtblick dieses Samstags ist zweifelsfrei die Jugend-Truppe Schach Kultur Wels 4. Zwar fängt sich Trainer Ernst auf Brett #1 eine Fesselungs-Springergabel mit Damenverlust als Konsequenz - all unsere Nachwuchshoffnungen können jedoch punkten. Jonas Floss wickelt dabei in Caro-Kann Verteidigung geschickt ab und das Endspiel verspricht für Schwarz besser zu verlaufen. Wohl einen "stärkeren" Gegner vis a vis vermutend spielt Jonas nicht vehement gegen die weißen Schwächen. Einen "Blitz"-Erfolg erzwingt Paul, der seinen Opponenten schlichtweg positionell überspielt - völlig ungefährdeter Erfolg. Einen harten Stand hat heute Clemens. Er hält zwar gegen den kampfstarken Christian Strassmair gut mit und glaubt sogar die Komplikationen auf der einzig offenen Linie für sich entscheiden zu können, doch Schwarz hält sich schadlos. Es findet sich ein Endspiel mit schwarzem Springer gegen weißen Läufer am Brett - schwer zu halten, da sich die schwarzen Bauern inkrementell dem Zugriff des weißen Läufers zu entziehen wissen. Durch eine unterlassene Verteidigung sind die Bauern auf a und b für Clemens nicht mehr zu halten. Nun sind in verlorener Stellung Ideen erforderlich. Zwar ist Clemens einen ganzen Bauern hinten und Christian zieht um ein Tempo schneller zur Dame. Dies ist nicht so tragisch, da auch Clemens eine Monarchin reanimiert. Auch das zweite Rennen zur Dame gewinnt Christian um ein Tempo. Die dritte und letzte Dame ist dann jedoch eine weiße und Clemens feiert einen vollen Erfolg.
Partie von Paul:




Kultur Wels 1 | 3.5 - 4.5 | Waizenkirchen 1 | ||
---|---|---|---|---|
Dizdarevic Adnan | 2078 | ½ : ½ | Hainzinger Johann | 1965 |
Humenberger Severin | 1913 | 0 : 1 | Doellinger Anselm | 1931 |
Brandstaetter Friedrich | 2039 | 1 : 0 | Lernbeiss Gerhard | 1827 |
Schmuckermair Ernst | 1898 | 0 : 1 | Habacher Stefan | 1735 |
Zwettler Gerald Adam | 1731 | ½ : ½ | Fattinger Matthias | 1674 |
Bilanovic Ivo | 1861 | ½ : ½ | Humer Manfred | 0 |
Zenuni Salim | 1685 | 0 : 1 | Haider Johannes | 1697 |
Coreimariuc Serghei | 1559 | 1 : 0 | Auinger Friedrich | 1645 |
1846 | 1782 |


Kultur Wels 3 | 2.0 - 2.0 | Haag/Hausruck 3 | ||
---|---|---|---|---|
Mayer-Kazda Manfred | 1273 | 1 : 0 | Linsberger Rudolf | 1362 |
Dornauer Udo | 1461 | 0 : 1 | Raab-Obermayr Michael | 1297 |
Haselböck Walter | 1341 | 1 : 0 | Fenzl Christoph | 816 |
Zwettler Michael | 926 | 0 : 1 | Standhartinger Joachim | 994 |
1250 | 1117 | |||

Kultur Wels 4 | 2.5 - 1.5 | Schach am Attersee 2 | ||
---|---|---|---|---|
Gugenberger Ernst | 1609 | 0 : 1 | Dines Juergen | 1589 |
Leitenbauer Clemens | 0 | 1 : 0 | Strassmair Christian | 1416 |
Floss Jonas | 1321 | ½ : ½ | Emeder Richard | 1131 |
Plöckinger Paul | 1077 | 1 : 0 | Lacher Johann | 1335 |
1336 | 1368 |
Computer Schach Partie, ZWETTLERPC
Plöckinger Paul (1077) vs. Lacher (2400), 1366
Plöckinger Paul (1077) vs. Lacher (2400), 1366
| (black to move)
|
|



Options: | |
- allow legal moves only; | |
- use short algebraic notation; | |
movement/animation speed: (slow) (fast) | |
- show legal moves; | |
Pawn promotion: | ||
- Queen | ||
- Rook | ||
- Bishop | ||
- Knight |
Sonntag, 7. Oktober 2018
Runde 1, Kreisliga West, 07.10.2018
Nach kurzfristigem Ausfall des Spitzenbrettes musste sich Blaz mit nur 5 Spielern den sehr starken Vöcklatalern stellen. Die tapfer erkämpfte knappe 2.5-3.5 Niederlage kann damit als toller Erfolg gewertet werden. Wir werden zwar im unteren Tabellenhälfte unsere Platzierungskämpfe ausfechten müssen, der Klassenerhalt sollte bei solch starken Leistungen machbar sein. Salim gewinnt am Spitzenbrett, Blaz mit maximaler Ausbeute am hintersten Weiß-Brett und unser Gast-Neuzugang Manfred Neuwirth hält gegen einen ELO-stärkeren Opponenten die Remise. Mit Manfred haben wir einen gestandenen Schach-Veteran nun in unseren Reihen, der auch Chronist Gerald beim Vereinsabend seine Grenzen schonungslos aufzuzeigen wusste.
Sobald wir wieder regelmäßig 6 Spieler aufbieten und die noch verfügbaren Ressourcen heben können, sollte es dann auch mit dem ein oder anderen Mannschaftserfolg klappen können. Es besteht berechtigte Hoffnung und großes Vertrauen, dass Blaz das Schiff gen sicheren Klassenerhalts-Hafen dirigieren wird können.
Vöcklatal 1 | 3.5 - 2.5 | Kultur Wels 2 | ||
---|---|---|---|---|
Wimmer Herbert | 1887 | 0 : 1 | Zenuni Salim | 1685 |
Kasper Gerhard | 1873 | 1 : 0 | Coreimariuc Serghei | 1559 |
Breinstampf Peter | 1761 | ½ : ½ | Neuwirth Manfred | 1522 |
Schmoller Josef | 1718 | 1 : 0 | Moerzinger Christian Jun. | 1480 |
Mahmoud Kais | 1531 | 0 : 1 | Soljic Blaz | 1413 |
Baresch Guenter | 1605 | + : - | Brett nicht besetzt | 0 |
1729 | 1532 |
Abonnieren
Posts (Atom)