Sonntag, 9. April 2017

Landesmeisterschaft im Turnierschach, Runde 3

Runde 3, 9.4.2017
Gerald spielt gegen Martina Amritzer ungewohnt aggressiv und setzt alles auf einen vehementen Angriff bei noch nicht rochiertem König. Weiß gibt einen Bauern, um die schwarze Rochade zu verhindern. Gerald steht mit Mehrbauer in fragwürdiger Stellung lt. Computer sogar besser, übersieht jedoch ein verheerendes Springer-Schach, nach dem die Lichter ausgehen müssten.  Dankenswerterweise kommen von Martina 2 Leer-Züge in Folge sodass nach forciertem Damentausch ein gewonnenes schwarzes Endspiel gegeben wäre - würde sich nicht Weiß für ein Partieende durch Matt entscheiden. Sehr viel Glück von Gerald - auch FM Wallner konnte nicht begreifen, wie man 31.d4! zum Öffnen der Turmlinie auslassen könnte. Nachfolgende Partie mit Kommentaren zu den Schlüssel-Zügen. Gegen Walter Heuschober muss in Runde 4 eine Leistungssteigerung her. Die bisweilen einzige Begegnung der beiden konnte vor ca. 2 Jahren Gerald mit dem schwarzen Spielgerät relativ sicher remis halten.




Währenddessen zeigt Florian Charaus sehr gute Leistungen und wird mit 3/3 Punkten morgen mit einer Begegnung gegen IM Knoll auf Brett #1 "belohnt".

Runde 4, 10.4.2017
1796
(2)
---
(2)

1919

Samstag, 8. April 2017

Landesmeisterschaft im Turnierschach, Runde 2

Runde 2, 8.4.2017
Für Gerald wurde es wieder eine Partie mit mehr als 70 Züge - leider mit negativem Ausgang. Die Eröffnung wird gegen den starken Harald Obran sehr ambitioniert dominiert, nach dem Abtausch der Dame und der Türme entwickelt sich ein Endspiel mit beiderseits Springer, Läufer und jeweils 3 Bauern. Gerald steht um Zug 40 passiv und rückständig - die Stellung sollte jedoch halten, bis mit 43.Bd2? der rückständige schwarze Bauer dem schwarzen Angriff mit 45...Be1 ausgeliefert wird. Danach ist der suboptimale Ausgang wohl bereits determiniert - die weiße Verteidigung kann mit dem Läufer im Abseits nicht mehr alle Lücken stopfen. Eine sehr unnötige Niederlage. Morgen geht es dann gegen Martina Amritzer, die bei diesem Turnier bisweilen sehr gute Leistungen zeigt - eine harte Partie steht bevor.

Zwettler Gerald Adam Dr.1796(1)0 - 1(1)Obran Harald 2009

Runde 3, 9.4.2017
Amritzer Martina 1545(1)---(1)Zwettler Gerald Adam Dr.1796

Landesmeisterschaft im Turnierschach 2017 und internationales Meisterturnier

Von 7.4-15.4 werden im Volksheim Traun sowohl die diesjährige Landesmeisterschaft im Turnierschach als auch ein internationales Meisterturnier mit 10 Teilnehmern abgespielt. Im Feld um die Landesmeisterschaft scheint IM Knoll der klare Favorit zu sein. Aus Sicht unseres Vereins ist leider nur der Chronist mit seiner höchst bescheidenen Kunst mit von der Partie. Schade, dass sich Walter Haselböck obwegen der hohen Rundenanzahl nicht zu einem Antritt entschließen konnte und Gyula fehlte obwegen des Zugausfalls sein Transportmedium.

Bemerkenswert das Meisterturnier, das in der ersten Runde keine einzige Remise sah. Bemerkenswert insofern, als dass so vehement offensives Spiel bei der Elite nicht unbedingt immer anzutreffen ist. Das Beiwohnen vor Ort ist allen Kiebitzen wärmstens angeraten. Nachfolgend eine sehr ambitionierte Partie von FM Burlacu mit schwarzem Gerät gegen FM Hiermann, der mitunter durch ein forsches Turmopfer (16...Rxc3!) zum einzigen Schwarz-Sieg des Tages gelangt. Wobei anzumerken ist, dass Hiermann im weiteren Partieverlauf nicht immer die optimalen Züge findet. Erst nach 28...Qf7 läuft es in Richtung von Schwarz.


Play chess online



R1 der LM, 7.4.2017
[Foto: P. Kranzl]
Ein mühevoller Auftakt für Gerald. In einem Abtausch-Spanier zeigt sich der junge Rene Scheucher sehr theoriefest und Gerald versucht verkrampft, Spielmaterial am Brett zu halten. Die Situation ist für Schwarz bei weißem Freibauer bereits sehr kritisch - zumal dieser Vasall auch besichert werden könnte und Rene leider bisweilen immer den stärksten Zug findet. Im weiteren Partieverlauf kann Schwarz dann doch 2 Mehrbauern und später eine Mehrdame lukrieren. An ein Aufgeben denkt der junge Opponent jedoch nicht und so endet die Partie nach 73 Zügen?!! mit Matt.


R2 der LM, 8.4.2017
Heute geht's für Gerald gegen den Linzer Landesliga Routinier Harald Obran, der um das Jahr 2000 noch gut 2120 ELO aufzuweisen hatte. In Anbetracht der gestrigen Murks-Partie des Chronisten kann dies heute durchaus auch eine bittere Lehrstunde werden.

Mittwoch, 5. April 2017

Ranglistenpartie Haselböck - Zwettler vom 05.04.2017

Etwas außerhalb der regulären Vereinszeiten trafen sich am Mittwoch, 5.4.2017 Walter Haselböck und Gerald Zwettler im ASKÖ Tennisclub Wels, um eine theoretische Spanisch-Abhandlung aufs Brett zu zaubern. Walter spielt lange Zeit brav mit, um mit 13.Bg5? einen Bock einzustreuen, der zumindest einen Bauern und die Stellung kostet. Danach spielt Walter wieder präzise und wähnt sich nach 28.Nd7 bei 2 Verlustbauern der Remise sehr nahe, da von Gerald eigentlich Material zurückzugeben ist. Der nächste Schwarz-Zug bedarf intensiver Berechnung - 28....b3! erscheint verlocken doch mit der latenten Grundlineien-Matt-Drohung schwer in allen Varianten zu Ende zu Rechnen, ob die ziehende Dame wohl gegen konserviertes weißes Turmpaar zu Felde ziehen müsste? Gerald entscheidet sich stattdessen für 28...Rfd8?! was 29.Nf6+ mit Qualitätsgewinn provozieren möchte. Walter entscheidet sich nach längerem Überlegen auch für diese Variante und frisst dann mit 24.Rxa3 auch noch den Läufer. Wie die Schachtheorie jedoch weiß, zwei verbundene Bauern auf der 6-er Linie können vom Turm nicht an der Konvertierung zur Dame gehindert werden.
Mal sehen, ob die beiden Protagonisten bei der anstehenden Landesmeisterschaft im Turnierschach eine Revanche abhandeln können. Mittlerweile hat sich für Gerald durch die Rangverbesserung auch ein Angriffsvektor auf unseren weiß-Giganten Ernst "Schmucki" Schmuckermair aufgetan. Eventuell ist der Chronist nach der Landesmeisterschaft jedoch geerdet und auf den Boden der Schach-Realität zurückgeholt und nimmt von etwaigen hochgegriffenen Forderungen dann kleinlaut Abstand.


Play chess online


Walter Haselböck 0-1 Gerald Zwettler
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 d6 5. h3 Nf6 6. d3 Be7 7. Bd2 b5 8.Bb3 Bb7 9. a3 O-O 10. Nc3 Na5 11. Ba2 c5 12. Nd5 Nc6 13. Bg5 Nxd5 14. exd5 Bxg5 15. dxc6 Bxc6 16. h4 Bf6 17. Qe2 e4 18. dxe4 Bxb2 19. Rd1 Qf6 20. O-O Bxa3 21. Qd3 b4 22. Qxd6 Qxd6 23. Rxd6 Bxe4 24. Bd5 Bxd5 25. Rxd5 Rac8 26.Rfd1 a5 27. Ne5 a4 28. Nd7 Rfd8 29. Nf6+ gxf6 30. Rxd8+ Rxd8 31. Rxd8+ Kg7 32. Ra8 b3 33. cxb3 axb3 34. Rxa3 c4 35. Ra1 b2 36. Rb1 c3 0-1

Mittwoch, 29. März 2017

Ranglistenpartie Zwettler-Fugger vom 28.03.2017

Nach der langen Meisterschaftssaison mit dem geglückten Klassenerhalt in der 1. Landesliga gilt es sich nun wieder der Rangliste zuzuwenden. Beim Meisterschaftsfinale wurde die Begegnung Fugger-Zwettler für den 21.3.2017 vereinbart. Leider entfiel dies unserem Christian sodass Gerald in der Vorwoche noch vergebens auf seinen Opponenten zu warten hatte (Fugger 0-1K Zwettler).

Diese Woche war es dann jedoch soweit. Mit getauschtem Couleur kommt Gerald bei einem Abtausch-Caro-Kann exzellent aus der Eröffnung. Nach 17.Ba4+ hat Schwarz massive Probleme seine Stellung zeitnahe zu konsolidieren. Leider sind die Begegnungen zwischen Gerald und Christian in der Regel von diversen Ungenauigkeiten geprägt - so auch diesmal. Mit dem unnötigen 21.Bb3 gibt Gerald sämtliche Vorteile im Rennen um den finalen Angriffsschlag aus den Händen und muss fortan gegen den Verlust kämpfen. Nach dem ungenauen 25.Qd2? zur Abwehr des Schach-Gebotes wähnt sich Christian mit 25...Nxd4 bereits auf der Siegerstraße. Dem wäre auch so, hätte Gerald nicht bei Verlustbauern und bedrohtem Springer das vehemente Turm-Opfer 31.Rxb4! gefunden, das die schwarze Stellung zum Zerbersten bringt.


Play online chess

Zwettler Gerald 1-0 Fugger Christian
1. e4 c6 2. Nf3 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Bg4 5. h3 Bh5 6. g4 Bg6 7. Bb5+ Nc6 8. Nc3 a6 9. Ba4 b5 10. Bb3 e6 11. Qe2 Bb4 12. Bd2 Nge7 13. a3 Ba5 14.O-O-O Bb6 15. Bg5 b4 16. axb4 Nxb4 17. Ba4+ Kf8 18. h4 h6 19. h5 Bh7 20.Bf4 Rc8 21. Bb3 Bc7 22. Be5 Nec6 23. Rhg1 Bxe5 24. Nxe5 Qg5+ 25. Qd2 Nxd4 26. Qxg5 Nxb3+ 27. cxb3 hxg5 28. Rd4 a5 29. Kd2 Ke7 30. Ra1 Rc5 31. Rxb4 axb4 32. Ra7+ Kd6 33. Nxf7+ Kc6 34. Nxh8 bxc3+ 35. bxc3 Rb5 36. Rxg7 Be4 37. b4 d4 38. Nf7 dxc3+ 39. Kxc3 1-0

Hiermit darf sich Schachfreund Walter Haselböck als vom Chronisten gefordert ansehen - jeder Urlaub endet irgendwann. Die aktualisierte Tabelle findet sich untenstehend. Auf der Homepage sind derzeit viele Links inaktiv (Dropbox Funktionalitätsdeaktivierung) - an einer Lösung wird gearbeitet.