Wie bereits vom Schriftführer avisiert, nachstehende Eindrücke des Mannschaftsführers von unserer letzten Begegnung:
Brett 1: DOBO Gyula - FM HEIMBERGER Reinhard
Gyula schafft es relativ früh, eine Qualität zu erobern. Mannschaftsführer Severin springt bereits innerlich vor Glück, bevor sich das Gegenspiel von FM Heimberger mit dem Läuferpaar doch als sehr stark herauskristallisiert.
Leider unterschätzt Gyula weiterhin die Gefahr und läuft in eine Niederlage. Eine frühzeitige Rückgabe der Qualität hätte die Chancen auf zumindest einen halben Punkt wohl verbessert.
Brett 2: STEIGERSTORFER Erich - BRANDSTÄTTER Fritz
Mit einwandfrei vorgetragener Eröffnung und Mittelspiel findet Fritz die besseren Felder für seine Figuren und kann einen Angriff starten, dem selbst der routinierte 2100-er nichts mehr entgegenzusetzen hatte-Gratulation!
Brett 3: LICHTL Erich - IM LEHNER Oliver
Erich hält die Partie lange Zeit spannend und offen; mit knapper Zeit und in komplizierter Stellung schleicht sich eine Ungenauigkeit ein und die Elodifferenz von ca. 400 Punkten setzt sich durch.
Brett 4: WALLNER Alfred - EDER Michael
Im Michl durchaus nicht unbekannten Franzosen kann er dem elomäßig überlegenen Schachfreund aus Steyr gut dagegenhalten und Michls Remisangebot kam zum rechten Zeitpunkt.
Mangels konkreter Pläne wurde in die Punkteteilung eingewilligt.
Brett 5: CHARAUS Florian - KARGL Kurt
Gute Eröffnungsbehandlung von Florian, in der sich Schachfreund Kargl etwas vergaloppiert hatte. Die Zukunft so mancher schwarzer Figur schien ungewiss und so lehnte Florian ein Remisangebot ab.
Kargl fand jedoch zurück ins Match und schlussendlich war es Florian, der sehr guten Kampfgeist benötigte, um den halben Punkt zu sichern.
Brett 6: NAGL Franz - BILANOVIC Ivo
Ivo war leider relativ bald mit einem Bauern in Rückstand; in der Folge wurde zusammengetauscht und übrig blieb eingewonnenes Turmendspiel für den Routinier aus Steyr
Brett 7: SCHMUCKERMAIR Ernst - AIGNER Gerhard
Was machen wir nur mit so einer Weiss-Performance: 5 aus 5 heisst Wertung von Ernst in der Landesliga; sowie es auf Brett 6 unserem Ivo erging, konnte hier Ernst einen Bauern erobern. Durch eine Ungenauigkeit des Steyrers musste Ernst um den vollen Punkt nicht mehr allzu lange kämpfen-GRATULATION!
Brett 8: BERNHARD Julia - HUMENBERGER Severin
Wieder mal mit Schwarz......Nachdem relativ rasch 2 schwarze Bauern die 5. Reihe erreichten, war ich selbst von meiner Aggresivität überrascht und ließ es dann ruhiger angehen. In Anbetracht der Stellungen auf den anderen Brettern wurde der erste halbe Punkt ins Trockene gebracht.
Insgesamt ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis; weiter
geht es an der Tabellenführung in die 6. Runde (Heimspiel gegen
Nettingsdorf/Traun 2 am12.12.).
Dabei wollen wir natürlich den 1.Rang weiterhin verteidigen und den Winterschlaf an der Spitze absolvieren.
Gasthaus Hofwimmer, Vogelweiderstrasse 166, 4600 Wels/Oberthan, dienstags ab 18.00 Uhr; kaffee.kultur@yahoo.de NACHWUCHSTRAINING: NUR WÄHREND SCHULZEIT dienstags, 17.30 Uhr Tel.: 0664/4234862 Bankkontakt: Schach Kultur Wels IBAN AT082032010000444447
Montag, 30. November 2015
Sonntag, 29. November 2015
Erfolg für Sabri Zenuni in Albanien
Gestählt durch die Einsätze in der harten Kreisliga Mitte bzw. der 2. Landesliga konnte unser Sabri Zenuni die sich angeeignete Matchhärte nun auch in Albanien zur Geltung bringen. Bei der Schlussrunde in Bogovina konnte ein/der? Albanische Meistertitel errungen werden.
Anmerkung: es handelte sich dabei um ein Team-Event - es wurden jedoch mit sämtlichen Mannschaftsteilen Einzelfotos mit dem überdimensionierten Pokal angefertigt. Ob Sabri im 5-er Team auf Brett #3 spielend auch was "Zählbares" zum Gesamterfolg beigetragen hatte ist dem Chronisten nicht bekannt. In Österreich müsste man wohl 3 mal in Folge Landesmeister werden, um eine Trophäe gleichwertiger Dimension in Empfang nehmen zu dürfen.
5. Runde in der 2. Landesliga, SPG Steyr I – Schach Kultur Wels I
Ohne Chronisten bzw. Fotograf (Gerald irrte 1h auf der Suche
nach dem Ausweichquartier in Steyr umher und kennt nun sämtliche
Billa-Supermärkte bzw. Einrichtungen der „Kinderfreunde“) galt es den schweren
Gang zu den übermächtigen Schachfreunden aus Steyr anzutreten. Die Devise
lautete mit couragiertem Spiel unter allen Umständen eine mögliche Blamage
abzuwenden. Der ELO-mäßige Erwartungswert für die Begegnung lag bei 2.7852 Zählern – pro Brett gerundet
immerhin bei 3.0 Zählern. Durch tolle
Siege von Fritz Brandstätter bzw. Ernst Schmuckermair und einiger respektabler
Remisen konnten in Summe sogar 3.5 Zähler lukriert werden. Der Vorsprung auf
die SPG Steyr schmilzt damit nur um einen Zähler – mehr als Schadensbegrenzung.
Nach 5/11 Runden hat sich ein Quartett (Wels I, Schärding I, SPG Steyr I und Voest I) an der Tabelle etwas
abgesetzt, um die beiden Aufsteiger zu ermitteln – wobei die Vöst wohl aktuell
die höchste Schlagzahl an den Tag legt. Bei noch 6 verbleibenden Runden liegen
noch weitere Vereine (Freistadt/Wartberg
I, St. Georgen/Gusen I,…) in Schlagdistanz und könnten mit einem guten Lauf
zum Jahresbeginn 2016 noch zur Spitze aufschließen.
Dass die von der Schach Kultur Wels I frühzeitig eroberte
Tabellenspitze stets verteidigt und immer noch gehalten wird ist als riesiger Erfolg
zu werten. In 2 Wochen gilt es dann die Spitzenposition gegen
Nettingsdorf/Traun II zu befestigen.
Detaillierte Berichte zu den sicherlich spannenden Partien
werden von MF Severin folgen.
Spg. Steyr 1
|
4.5 - 3.5
|
Kultur Wels 1
|
||
2242
|
1 : 0
|
2086
|
||
2128
|
0 : 1
|
2044
|
||
2395
|
1 : 0
|
1961
|
||
2158
|
½ : ½
|
2001
|
||
2024
|
½ : ½
|
1962
|
||
2059
|
1 : 0
|
1850
|
||
1895
|
0 : 1
|
1864
|
||
1768
|
½ : ½
|
1877
|
||
2084
|
1956
|
Sonntag, 22. November 2015
5. Runde in der 2. Klasse Süd, Gmunden III – Schach Kultur Wels III
Am SA, 21.11.2015 galt es nebst Jugendliga und Kreisliga
auch die 5. und für das Kalenderjahr 2015 letzte Runde der 2. Klasse Süd zu
absolvieren. Da dem Perspektiv-Team die Jugendlichen zwecks Einsatz bei 2.
Klasse Jugend (A) entrissen waren, galt es die frei gewordenen Bretter mit
Routiniers aufzufüllen. Die 4 Remisen täuschen über die harten Kämpfe hinweg,
die dem Meisterschaftsaspiranten von unseren Spielern aufgezwungen wurden. Mag.
Ernst Gugenberger bei seinem ersten Saisoneinsatz als signifikante Verstärkung kann die schwarzen Steine
leider nicht in einen Sieg konvertieren. Christian Mörzinger kämpft lange und
verbissen, um die Stellung am Spitzenbrett gegen einen klar stärker
einzustufenden Gegner halten zu können. In dieser Saison (2. Klasse für Wels,
KL für Nettingsdorf) zeigt sich, was für ein solider Schachspieler Christian
mittlerweile geworden ist – der Stützpfeiler unseres Perspektiv-Teams.
Nachdem Peter in letzter Zeit auch eher zu einem Remis-Spieler
geworden ist, war er diesmal besonders motiviert, voll auf Sieg zu spielen. Es gelingt dem alten Haudegen auch frühzeitig eine Leichtfigur zu erobern - leider
auf Kosten von enormen Entwicklungsrückstand. Die meisten schwarzen Truppen von
Peter verharren noch in der Garage, sodass er zwecks Stellungs-Konsolidierung
die Mehrfigur wieder zurückgeben muss – ausgeglichene Stellung und Einwilligung in eine Remise.
Bemerkenswert nach 5/7 Runden ist, dass die Truppe mit
erspielten 10.5 Punkten sogar über dem Schnitt liegt, wofür Raphael und Jonas auch einiges Zählbare beisteuern konnten. Das Tabellenende ist fern,
der Kampf um die Meisterschaft war nie das Ziel dieser Mannschaftseinheit. Für
das abgeschlossene 2015 ist für die 2. Klasse eine sehr positive Zwischenbilanz zu ziehen.
Gmunden 3
|
2.0
- 2.0
|
Kultur Wels 3
|
||
1658
|
½
: ½
|
1484
|
||
1479
|
½
: ½
|
1602
|
||
1336
|
½
: ½
|
1364
|
||
1132
|
½
: ½
|
1279
|
||
1401
|
1432
|
Samstag, 21. November 2015
5. Runde in Kreisliga Mitte, Schach am Attersee I – Schach Kultur Wels II
Nebst der Jugendliga und der 2. Klasse Süd stand heute auch die Auswärtspartie bei den kampfstarken Spielern aus Schach am Attersee anzutreten. Der krankheitsbedingte Ausfall von unserer super-soliden Remis-Maschine Werner Humenberger bedingte einige Kaderumplanungen – wir konnten jedoch trotzdem eine solide Mannschaft assemblieren und hatten auf 3/6 Brettern den ELO-Vorteil auf unserer Seite.



Wieder mit dem vertrauten schwarzen Spielgerät gewappnet sieht sich Gerald auf Brett #4 – wie erwartet – einem leicht stärkeren Opponenten (Kyrill Krajoski) gegenübergesetzt. Die weißen Problemstellungen bei einem klassischen Damenbauernspiel werden von Gerald korrekt abgearbeitet. Nachdem beide Parteien heute nicht sonderlich nach dem vollen Zähler streben, einigt man sich schnell auf eine Punkteteilung als Schwarz schon leicht besser steht.

Wie immer höchst konzentriert spielt auch heute Salim auf Brett #6 gegen Gerald Wögerer. Schwarz steht sehr solide und genießt auch einigen Raumvorteil, sodass Wögerer um Zug 30 eine Remise offeriert. Nachdem Salim nicht wie sein Mannschaftsführer zu einem Remis-Schieber verkommen will, trägt er die Stellung [zu] engagiert fort. Die scharf angezogenen Bauern erlauben höchstens der gegnerischen Dame das Infiltrieren der eigenen Stellung. Glücklicherweise kann Salim zu einem Remis-Gebot animiert werden und ebenso glücklich ist es, dass Wögerer den forcierten Dameneinfall nicht sieht und somit in die Punkteteilung einwilligt.
Gesamt ein schöner Mannschaftserfolg mit 4.5-1.5. Trotz des hohen Sieges ist der Rückstand auf Meisterschaftsfavorit Haag/ Hausruck nun schon auf 3 Zähler angewachsen. In der letzten Runde #6 2015 steht dann ein Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Haag/ Hausruck an. Es ist jedoch zu konstatieren, dass wir mit der hohen Schlagzahl von Haag/Hausruck I wohl nicht mitgehen können. Kämpfen werden wir jedoch trotzdem mit aller Vehemenz - das sind wir unseren Fans schuldig.
Schach am Attersee 1 | 1.5 - 4.5 | Kultur Wels 2 | ||
---|---|---|---|---|
Kroiss Andreas | 1756 | ½ : ½ | Bilanovic Ivo | 1850 |
Kroiss Rudolf | 1741 | 0 : 1 | Dizdarevic Adnan | 2121 |
Lang Erwin | 1463 | 0 : 1 | Colo Marin | 1722 |
Krajoski Kyrill | 1734 | ½ : ½ | Zwettler Gerald Adam | 1705 |
Anderlik Helmut | 1618 | 0 : 1 | Zenuni Sabri | 1605 |
Woegerer Gerald | 1638 | ½ : ½ | Zenuni Salim | 1574 |
1658 | 1763 |
Abonnieren
Posts (Atom)