Der Vorstand der Schach Kultur Wels wünscht allen Vereinsmitgliedern und Schachfreunden ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und bereits jetzt einen guten Rutsch ins Schachjahr 2018!
Vereinsabend und Kindertraining finden am 9.01.2018 weider statt. zuvor steht jedoch schon am 6.1. das Mannschaftsblitzen in Linz am Programm - wenn sich noch ein paar "Blitzer" melden, werden wir zumindest zwei Mannschaften stellen können. Um Interessensbekundungen wird gebeten.
Gasthaus Hofwimmer, Vogelweiderstrasse 166, 4600 Wels/Oberthan, dienstags ab 18.00 Uhr; kaffee.kultur@yahoo.de NACHWUCHSTRAINING: NUR WÄHREND SCHULZEIT dienstags, 17.30 Uhr Tel.: 0664/4234862 Bankkontakt: Schach Kultur Wels IBAN AT082032010000444447
Sonntag, 24. Dezember 2017
Rangliste vom 19.12.2017, Puett Raphael 0-1 Floss Jonas
Nach langer Zeit wurde endlich mal wieder unsere "Rangliste" reaktiviert. Jonas forderte Raphael im Duell der Jugend.
Um dem starken Caro Kann von Jonas auszuweichen, stellte Raphael auf die Englische Eröffnungssystematik um - es entwickelte sich ein KID aufbau. Die ersten 10 Züge spielten beide sehr präzise - dann allmählich begann der Druck der weißen Steine zunehmend anzuwachsen, stark dabei war 13.Ne5!. Leider verpasst es Raphael dann auf c6 mittels pragmatischem Abtausch die schwarze Stellung durchzumischen und spielt weiter "Schach". Der erfolgte komplizierte Massenabtausch wird nur von Jonas korrekt behandelt. Nach 18....Rxf7 muss Weiß mit 19.axb3 antworten. Bei der gewählten "gierigen" Lösung 19.Nxf7 ging leider eine Leichtfigur und in weiterer Folge bei der Verteidigung gegen einen Freibauern auch noch die Qualität verlustig.
1. c4 e5 2. Nc3 d6 3. e3 Nc6 4. Be2 Nf6 5. d4 exd4 6. exd4 d5 7. c5 Bf5 8.Nf3 h6 9. Bf4 Be7 10. O-O O-O 11. h3 Qd7 12. Bb5 a6 13. Ne5 Qe8 14. Ba4 Rc8 15. Qb3 b5 16. cxb6 Nxd4 17. Bxe8 Nxb3 18. Bxf7+ Rxf7 19. Nxf7 Nxa1 20.Nxh6+ gxh6 21. Rxa1 cxb6 22. Bxh6 d4 23. Ne2 d3 24. Nd4 Bh7 25. g4 Rd8 26.Nb3 Bb4 27. Rc1 d2 28. Rd1 Bc2 29. Rxd2 Bxd2 30. Nxd2 Bh7 31. Nf3 Rd3 32.Ne5 Rxh3 33. g5 Bb1 34. a3 b5 35. Nc6 usw. 0-1


Übrigens: Mag. Ernst Gugenberger steigt nach 6-monatigem Sabbatical wieder in die Rangliste ein - auf eigenem Wunsch vorerst an letzter Stelle rangierend. Denkbar, dass da Ultra-Routinier Peter "Petzi" Wimmer zeitnahe mit einer Forderung konfrontiert wird.
Die Rangliste manifestiert sich wie nachfolgend dargestellt:

1. c4 e5 2. Nc3 d6 3. e3 Nc6 4. Be2 Nf6 5. d4 exd4 6. exd4 d5 7. c5 Bf5 8.Nf3 h6 9. Bf4 Be7 10. O-O O-O 11. h3 Qd7 12. Bb5 a6 13. Ne5 Qe8 14. Ba4 Rc8 15. Qb3 b5 16. cxb6 Nxd4 17. Bxe8 Nxb3 18. Bxf7+ Rxf7 19. Nxf7 Nxa1 20.Nxh6+ gxh6 21. Rxa1 cxb6 22. Bxh6 d4 23. Ne2 d3 24. Nd4 Bh7 25. g4 Rd8 26.Nb3 Bb4 27. Rc1 d2 28. Rd1 Bc2 29. Rxd2 Bxd2 30. Nxd2 Bh7 31. Nf3 Rd3 32.Ne5 Rxh3 33. g5 Bb1 34. a3 b5 35. Nc6 usw. 0-1
Rangliste, GH Hofwimmer
Puett Raphael (2400) vs. Floss Jonas (2400), 600
Puett Raphael (2400) vs. Floss Jonas (2400), 600
| (white to move)
|
|



Options: | |
- allow legal moves only; | |
- use short algebraic notation; | |
movement/animation speed: (slow) (fast) | |
- show legal moves; | |
Pawn promotion: | ||
- Queen | ||
- Rook | ||
- Bishop | ||
- Knight |
Übrigens: Mag. Ernst Gugenberger steigt nach 6-monatigem Sabbatical wieder in die Rangliste ein - auf eigenem Wunsch vorerst an letzter Stelle rangierend. Denkbar, dass da Ultra-Routinier Peter "Petzi" Wimmer zeitnahe mit einer Forderung konfrontiert wird.
Die Rangliste manifestiert sich wie nachfolgend dargestellt:

Montag, 11. Dezember 2017
Turniere in der "Winterpause"
Um die Zeit bis zur Wiederaufnahme des Meisterschaftsbetriebes schachtechnisch überbrücken zu können, sei auf die nachfolgenden beiden Möglichkeiten verwiesen:
- 26. Aschacher Raiffeisen Donau Open in Aschach an der Donau (26.12.2017-31.12.2017), 7 Runden Schweizer System in 3 Klassen. Link
- 4-er Mannschafts-Blitz-LM am 06.01.2018. Link. Nach schändlicher Abstinenz der Schach Kultur Wels im letzten Jahr wäre es aus Sicht des Vereins höchst wünschenswert, wenn wir wieder 1-2 Mannschaften beliebiger Spielstärke stellen könnten. Schach-Willige sollen sich bei Interesse bitte melden - das Nenngeld von €20,00 würde wie jedes Jahr aus der Vereinskassa beglichen werden, würde sich ein Quartett denn finden.
Schülerliga vom 08.12.2017 in Nettingsdorf
Während unsere Schachspieler älteren Semesters nach mühsamen Meisterschafts-Herbst längst im "Winterschlaf" verharren, zeigt sich der Schach-Nachwuchs noch deutlich aktiver. Das Quartett Moritz, Johannes, Jonas und Raphael spielte am Wochenende höchst erfolgreich beim Schülerligaturnier in Nettingsdorf mit - Bericht siehe Link.
In der kumulierten Gruppe U8/U10 kommt Moritz dank starkem Finish zu 2.0/5.0, was Endrang 7 bei einer respektablen ELO-Leistung von 931 bedeutet - Bravo!
Hauft-Kaiserseder Moritz, 2.0/5.0, Rang #7, ELO-Performance: 931
Rd. | Br. | Snr | Name | Elo | Verein/Ort | Pkt. | Erg. |
1 | 4 | 9 | Ungeheuer Moritz | 0 | Sv Gmunden | 2,0 | s 1 |
2 | 1 | 1 | Stadlbauer Maximilian | 1184 | Ask St. Valentin | 4,0 | w 0 |
3 | 3 | 7 | Doersieb Bianca | 0 | vereinslos | 2,5 | s 0 |
4 | 3 | 6 | Standhartinger Joachim | 830 | Sc Haag/Hausruck | 4,0 | s 0 |
5 | 5 | 8 | Meyer Aris | 0 | Sc Traun 67 | 1,0 | w 1 |
![]() |
[Quelle: Johann Daxinger, ASK Nettingsdorf] |
Bei den noch etwas größeren Kids müssen sich Jonas und Raffi mittlerweile der starken Konkurrenz in der U-15 stellen. Am Wochenende läuft es toll und mit den Endrängen 2 (Raphael, 4.0/5.0, ELO-Leistung 1377) sowie 3 (Jonas, 3.5/5.0, ELO-Leistung 1388) sehr gut - der klare Sieger Sebastian Bauer ist natürlich eine übermächtig anmutende Hürde. Ebenfalls über seinem ELO-Erwartungswert agiert Johannes, der mit 1.5/5.0 und einer ELO-Leistung von 849 immerhin den Endrang 17 einnehmen kann.
Am Dienstag 12.12 bzw. 19.12 geht es dann ab ca. 17:00 (sofern keine arktischen Verhältnisse einkehren) weiter mit dem Training - ab nun mit Buch #4 der Stufenmethode. Da sind dann sicher auch ein paar Techniken mit dabei, die sich bei den zukünftig anstehenden Schachpartien noch gut auszahlen können.
Puett Raphael, 4.0/5.0, Rang #2, ELO-Performance: 1377
Rd. | Br. | Snr | Name | Elo | Verein/Ort | Pkt. | Erg. |
1 | 4 | 13 | Stroh Johannes | 800 | Schach Kultur Wels | 1,5 | s 1 |
2 | 4 | 9 | Fenzl Christoph | 921 | Sc Haag/Hausruck | 2,0 | w 1 |
3 | 1 | 1 | Bauer Sebastian | 1785 | Sv Hörsching | 5,0 | s 0 |
4 | 3 | 15 | Huemer David | 0 | Sc Haag/Hausruck | 3,0 | w 1 |
5 | 2 | 7 | Gritsch Borbala | 1047 | Atsv Vorwärts Steyr | 3,0 | s 1 |
Floss Jonas, 3.5/5.0, Rang #3, ELO-Performance: 1388
Rd. | Br. | Snr | Name | Elo | Verein/Ort | Pkt. | Erg. |
1 | 5 | 14 | Henniger Jonathan | 0 | Sc Haag/Hausruck | 3,0 | w 1 |
2 | 5 | 19 | Pohl Moritz | 0 | Sv Gmunden | 2,0 | s 1 |
3 | 2 | 3 | Egger Sebastian | 1336 | Atsv Vorwärts Steyr | 3,5 | s ½ |
4 | 1 | 1 | Bauer Sebastian | 1785 | Sv Hörsching | 5,0 | w 0 |
5 | 4 | 8 | Karer Lukas | 944 | Atsv Vorwärts Steyr | 2,0 | w 1 |
Stroh Johannes, 1.5/5.0, Rang #17, ELO-Performance: 849
Rd. | Br. | Snr | Name | Elo | Verein/Ort | Pkt. | Erg. |
1 | 4 | 4 | Puett Raphael | 1295 | Schach Kultur Wels | 4,0 | w 0 |
2 | 9 | 16 | Huemer Samuel | 0 | Sc Haag/Hausruck | 1,5 | s ½ |
3 | 8 | 10 | Tischler Michel | 914 | Sk Taufkirchen/Pram | 3,0 | w 0 |
4 | 10 | - | spielfrei | - | - | - 1 | |
5 | 8 | 9 | Fenzl Christoph | 921 | Sc Haag/Hausruck | 2,0 | s 0 |
Sonntag, 3. Dezember 2017
1.KL Süd-Ost, 2.12.2017
Mit der Runde 6 in der 1.KL Süd-Ost ging am gestrigen Samstag das Meisterschaftsjahr 2017 zu Ende. Viel Dank an die Sportfreunde vom ESV Wels für die Bereitstellung der Räumlichkeiten - herzlichen Dank, damit waren perfekte Spielbedingungen gegeben!
Der Spieltag gestaltete sich sehr positiv. Die nachfolgenden Leistungen sind besonders hervorzuheben: Krisztian Ferenczi überspiel Andreas Freimüller mühelos, ebenfalls ohne Probleme agieren unsere Routiniers Udo und Walter. Die Sensation des Tages gelingt jedoch Paul Plöckinger, der den übermächtigen Karl Fleckenstein gut 50 Züge lang am Rande einer Niederlage hat, jedoch schlussendlich mit einer Remise vorlieb nehmen muss. Die sehenswerte Partie ist nachfolgend angeführt.
Kultur Wels III 3-1 Hösching V
Mit der stärksten Besetzung nach Wels gekommen versuchen die Hörschinger für ihre "4-er" Mannschaft wichtige Schützenhilfe im Kampf um die Meisterschaft zu leisten. Mit dem einen entführten Zähler gelingt dies auch ganz gut - nach Verlustpunkten übernimmt nun Hörsching 4 die Führung in der Tabelle.
Auf den Brettern 2-4 sieht es schnell gut für Wels aus. Dadurch, sowie der kritischen eigenen Stellung geschuldet, offeriert der Chronist auf Brett #1 ein Remisgebot an Richard Lutz. Auch die bereits dritte Begegnung der beiden endet somit in einer Punkteteilung. Krisztian und Udo wickeln ihre Partien in Rekordtempo ab, sodass nur noch auf Serghei gewartet werden muss. Dieser ist Bauer + Leichtfigur vorne, ehe die Dame bei noch nicht rochiertem König sich einen unnötigen Zentrumsbauern einverleibt. Die Situation wird schnell kritisch - es fällt Bauer um Bauer und schlussendlich auch noch die Qualität. Mit Verlustbauer und Springer/Läufer gegen Turm scheint der volle Erfolg in weiter Ferne. Serghei lehnt insgesamt 3!?! Remis-Gebote ab und steht auf Verlust, als Springer zur Beseitigung des Freibauern gegeben werden muss. Das Endspiel mit Läufer gegen Turm bei je 2 Bauern ist wohl nicht zu halten - wie durch ein Wunder kommt das 4-te Remis-Gebot von Christian Broser, das die Begegnung dann finalisiert.
Betrachtet man das Restprogramm im Frühjahr, so wird es sehr, sehr schwer werden gegen Großraming 1 sowie Hörsching 4, die ELO-technisch klar zu favorisieren sind. Unsere Truppe kann wohl kaum als Kreisliga-Backup im Falle eines dort verpassten Klassenerhaltes fungieren. Wir werden jedoch weiterkämpfen und unser Bestes geben.
Kultur Wels 3 | 3.0 - 1.0 | Hörsching 5 | ||
---|---|---|---|---|
Zwettler Gerald Adam | 1727 | ½ : ½ | Lutz Richard | 1647 |
Coreimariuc Serghei | 1446 | ½ : ½ | Broser Christian | 1475 |
Ferenczi Krisztian | 1395 | 1 : 0 | Freimueller Andreas | 1453 |
Dornauer Udo | 1500 | 1 : 0 | Peche Leon | 971 |
1517 | 1387 |
Kultur Wels IV 1.5-2.5 Pucking I
Ein 2:2 liegt obwegen starker Leistungen in der Luft. Zwar verlieren die Michaels sehr schnell (Stöglehner nach mäßiger Eröffnung bei ungeschütztem Monarchen und Zwettler sen. nach guter Eröffnung leider wegen 2-er Verlustbauern auch schlussendlich mit geringer Gegenwehr), mit dem Weißen Spielgerät wird jedoch deutlich behutsamer umgegangen. Walter zeigt, dass er auch im Anzug ein Kenner der Schachtheorie ist. Bereits bei Zug 7 vergreift sich sein Opponent. Die beiden verbundenen Mehrbauern werden sicher zur neuen Dame vorangetrieben. Einen starken Spanier zaubert auch Paul aufs Brett. Lange scheint es so, dass die Stellung von Fleckenstein unter dem massiven Druck zusammenbrechen würde. Es sind jedoch "nur" 2 Mehrbauern, die Paul nach tollem Mittelspiel sein Eigen nennen darf. Dann übertreibt es unser junges Schachtalent leider. Mit 39.Bxd5!? wähnt Paul einen weitern Vasallen gewinnen zu können. Dafür wird zwischenzeitlich der Läufer geopfert und sollte via Abzugsschach zurückerobert werden - so der Plan. Leider hat der Turm auch die Aufgabe, die Springergabel auf den eigenen weißen Läufer zu verteidigen - etwas viel an Aufgaben. Dies erkennt Paul nach dem 39-ten Schwarz Zug frühzeitig - da ist er jedoch schon in dieser Abspiellinie gefesselt. Glücklicherweise findet Paul jedoch die Fortsetzung durch "fangen" des gegnerischen Springers mit immens wichtigem 43.Rb5! Fleckenstein muss nun mit 44...Kg5 einen Bluff anwenden und drohen, den Springer kampflos aufzugeben für einen marschierenden Freibauern. Paul wählt den "sicheren" Weg gen Turmendspiel mit Frei/Mehrbauer. Dieses Endspiel ist wohl nach 58...Kg6 auch gewinnbar, wenn der weiße König in Richtung Bauer auf a5 marschierend würde. Nach Bauernabtausch ist das Endspiel eine Remise, die bei Zug 79 durch Patt manifestiert wird. Wirklich tolle Leistung von Paul - er muss nun obwegen bereits guter Technik unbedingt in die Trainingsgruppe A (Raffi, Jonas, Clemens) aufrücken. Wäre toll, wenn die Kids auch noch die eine oder andere Partie im Frühjahr für Kultur Wels IV spielen könnten.
Kultur Wels 4 | 1.5 - 2.5 | Pucking 1 | ||
---|---|---|---|---|
Stöglehner Michael | 1201 | 0 : 1 | Grasser Rudolf | 1339 |
Plöckinger Paul | 907 | ½ : ½ | Fleckenstein Karl | 1580 |
Zwettler Michael | 970 | 0 : 1 | Hiesmair Gerhard | 1419 |
Haselböck Walter | 1344 | 1 : 0 | Medek Ernst | 1269 |
1106 | 1402 |
[nachfolgende Partie rekonstruiert aus den Aufzeichnungen von Paul]
1.KL Süd Ost, ZWETTLERPC
Paul Plöckinger (900) vs. Karl Fleckenstein (1580), 600
Paul Plöckinger (900) vs. Karl Fleckenstein (1580), 600
| (black to move)
|
|



Options: | |
- allow legal moves only; | |
- use short algebraic notation; | |
movement/animation speed: (slow) (fast) | |
- show legal moves; | |
Pawn promotion: | ||
- Queen | ||
- Rook | ||
- Bishop | ||
- Knight |
Samstag, 2. Dezember 2017
Einladung zur Neujahrsfeier, 9.1.2018
Werte Schachfreunde!
Am 9.1.2018 gibt's eine Neujahrsfeier beim GH Hofwimmer für unsere Vereinsmitglieder. Details zu der Einladung sind dem nachfolgenden Text bzw. der PDF-Version zu entnehmen. Um verbindliche Anmeldungen wird gebeten.
Am 9.1.2018 gibt's eine Neujahrsfeier beim GH Hofwimmer für unsere Vereinsmitglieder. Details zu der Einladung sind dem nachfolgenden Text bzw. der PDF-Version zu entnehmen. Um verbindliche Anmeldungen wird gebeten.
Einladung zur
NEUJAHRSFEIER 2018
Für die Nachwuchsspieler:
Datum: Dienstag, 9. Jänner 2018
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Ort: Vereinslokal GH Hofwimmer, 1 Getränk und [Würstel oder Pommes oder Toast]
Für die erwachsenen Vereinsmitglieder:
Datum: Dienstag, 9. Jänner 2018
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Vereinslokal GH Hofwimmer, „Bratl in der Rein“ sowie 1 Getränk
Auf
die oben angeführten Getränke werden wir dabei liebenswerterweise vom GH Hofwimmer eingeladen – bereits jetzt ein großes
Vergeltsgott im Namen aller Vereinsmitglieder!
Liebe Schachfreunde!
Ich möchte euch
recht herzlich zu unserer Neujahrsfeier einladen.
Neben einem kurzen
Rückblick auf das sportliche Geschehen im Jahr 2017 mit überraschendem Verbleib
in die 1. Landesliga und einem Ausblick auf 2018 wollen wir gemeinsam einen
gemütlichen und besinnlichen Jahresauftakt 2018 feiern und den „Neujahrsblitzkaiser“
in einem 9-rundigen Swiss- Turnier ermitteln (bei max. 12 Teilnehmern als Rundenturnier). Gerne dürfen bei diesem
Turnier auch die Nachwuchsspieler teilnehmen.
Ich freue mich auf
zahlreiche Teilnahme und bitte um verlässliche
Voranmeldung!
Liebe Grüße
Manfred Mayer
Obmann
Eröffnungstheorie, 5.12.2017
Am DI, 5.12.2017 gibt ab 19:00 Gyula Dobo beim GH Hofwimmer seine tiefe Kenntnis der Schach-Eröffnungen preis und erarbeitet gemeinsam mit lernwilligen Schachfreunden alltagstaugliche Eröffnung-Repertoires. Es wird um rege Teilnahem bei dieser tolle Gelegenheit gebeten. Nicht oft hat man die Möglichkeit, sein eigenes Eröffnungs-Geschiebe kritisch reflektiert und in den Grundfesten erschüttert zu bekommen.
Abonnieren
Posts (Atom)