Sonntag, 26. April 2015

Bericht zum 4. Schwimmenden Schachturnier am Attersee

Am 25.04.2015 heuerten die Leichtmatrosen Severin, Werner und Gerald an Bord des „Klimtschiffes“ an, um sich mit 96 anderen Schachfreunden im Schnellschach zu messen. Die vorderen Bretter am sonnigen und komfortablen Oberdeck waren uns nur in den ersten Runden sporadisch gegönnt. Mäßiger Turniererfolg führte rasch zu einer Verbannung ins Unterdeck zu den „Hobbyspielern“ und Nachwuchstalenten.
Severin kam nach gutem Start mit zwei Siegen gesamt nur auf 3.5/7.0 bei einer ELO Performance von 1738, was zum 49. Endrang gereichte. Die herrliche Bergkulisse am Attersee trug wohl dazu bei, dass Severins chronischer Zeitmangel noch verstärkt wurde, und so der ein oder andere Verlustpunkt dem Zeitmanagement geschuldet war.
Nicht viel besser erging es Gerald. Nach souveränem Auftaktsieg galt es auch gegen Hartl Aldo (2146) mit den schwarzen Steinen was Zählbares zu erreichen. Nach sehr konzentriertem und kreativem Spiel konnte Gerald eine gute Stellung und klare Vorteile auf der Uhr erarbeiten, nur um ein remisliches Endspiel ungenau zu behandeln. Die Wende zum Schlechten ward eingeleitet. Nachfolgend wurde Gerald vom talentierten 8-jährigen Richard Hersel (ELO-Performance 1834, Bravo!!!!) eine schmerzliche Niederlage beigefügt. Der junge Mann hatte sowohl eröffnungstheoretisch als auch positionell und taktisch stets die Oberhand. Vom mittäglichen Schweinsbraten gestärkt verlief der Nachmittag etwas versöhnlicher. Die schmeichelhaften 4.0/7.0 bei einer ELO Performance von gerademal 1592 reichten immerhin noch zu Rang 41.
Der mit Abstand erfolgreichste und zuverlässigste Vertreter der Schach Kultur Wels war diesmal Werner mit nur einer Niederlage. Werner musste mit Abstand gegen die stärkste Gegnerschaft antreten, konnte jedoch auch im 2000+ Bereich mit akkuratem Spiel mithalten und den Gegnern einige Remisen abknöpfen. Die guten Ergebnisse reichten schlussendlich zu einer ELO-Performance von 1864 sowie dem 28. Endrang.
Fazit: Der Schachverein Attersee war wieder ein herausragender Gastgeber, die Kulisse am Attersee ist bei Schönwetter einfach nur herrlich und es gilt in einer harten und entbehrungsreichen Meisterschaftsvorbereitung die eklatanten Schwächen auszubügeln. Nur mit Schweiß und Leiden am Trainingsbrett kann hoffentlich eine Verbesserung bewirkt werden – die nächste Gelegenheit dazu bietet unser Thementurnier im Sommer.

Mittwoch, 22. April 2015

Thementurnier Schach Kultur Wels, Sommer 2015

Liebe Schachfreunde! 

Zur Vorbereitung auf die neue Saison bzw. zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes möchten wir in den nächsten Monaten ein Thementurnier veranstalten. Es werden dabei 7 Runden Schweizer System mit vordefinierten Eröffnungen (3 – 5 Züge sind vorgegeben) gespielt. Dies alles dient dem gemütlichen Beisammensein und natürlich der „Eröffnungstheoretischen Vorbereitung“: Die jeweiligen Eröffnungen werden zeitgerecht nach Abstimmung auf unserer Homepage veröffentlicht. Zur Abstimmung bitte in der linken Sidebar bis zu 7 präferierte Eröffnungen auswählen. 

1. Runde Dienstag, 02.06.2015 
2. Runde Dienstag, 16.06.2015 
3. Runde Dienstag, 30.06.2015 
4. Runde Dienstag, 25.08.2015 
5. Runde Dienstag, 01.09.2015 
6. Runde Dienstag, 08.09.2015 
7. Runde Dienstag, 22.09.2015 

Teilnahmeberechtigt: Vereinsmitglieder und ausgewählte Gäste Anmeldung bei Severin Humenberger oder Gerald Zwettler Nenngeld: EUR*3,00 Bedenkzeit pro Spieler und Partie 60 Minuten Schreibpflicht (erlischt 5 Min. vor Zeitablauf) WANN/WO: jeweils 18.30 Uhr im Gasthaus Hofwimmer 

Die drei Erstplatzierten erhalten Sachpreise Punktewertung: 1 pro gespielte Partie 2 Remis 3 Kontumaz-Sieg / Spielfrei 4 Sieg 

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahme! Severin Humenberger

Partie des Monats April 2015

2. BUNDESLIGA MITTE 2014/2015, Fuerstenfeld
Pierecker, Markus (2152) vs. Freitag, Manfred (2379)
8
7
6
5
4
3
2
1
abcdefgh
-2
(white to move)
1.e4c5
2.Nf3d6
3.d4cxd4
4.Nxd4Nf6
5.Nc3a6
6.Bg5Nbd7
7.Bc4Qb6
8.Qd2Qxb2
9.O-OQb4
10.Bb3g6
11.f4Bg7
12.e5dxe5
13.fxe5Nxe5
14.Rae1h6
15.Bxf6Bxf6
16.Rxe5Bxe5
17.Bxf7+Kf8
18.Bb3+Bf6
19.a3Qa5
20.Ne6+Bxe6
21.Rxf6+exf6
22.Qd6+
 

Donnerstag, 16. April 2015

4. Schwimmendes Schachturnier am Attersee



Wer eine nationale und internationale ELO-Wertung erwerben oder verbessern möchte, könnte dies beim 4. Schwimmenden Schachturnier am Attersee am 25.04.2015 erreichen. Von der Schach Kultur Wels werden Severin, Werner, Gerald und Sabri mit von der Partie sein. Vielleicht könnte noch der eine oder andere Schachfreund mit uns ablegen.

Samstag, 11. April 2015

Kommender Vereinsabend, DI 14.4.2015

Am kommenden Vereinsabend wird Gerald seine 8 Partien von der Landesmeisterschaft (Turnier-Ergebnisse nun von der HP des Landesverbandes abzurufen) präsentieren und zur allgemeinen Diskussion stellen. Es gilt die fragwürdigen Pläne, positionellen Fehlgriffe und mangelhafte Taktiken schonungslos aufzudecken und öffentlich anzuprangern. Eine Rückkehr zum harten Trainingsalltag ist unabdingbar.

Wenn noch etwas Zeit bleibt, könnten auch die adaptierten FIDE Regeln und generelle DO’S und DON‘TS im Turnierschach gemeinsam diskutiert werden. Vielleicht kann dabei für unseren Nachwuchs bzw. Turnierneulinge der Schach Kultur Wels eine kleine Guideline erarbeitet werden.

Montag, 6. April 2015

Partie des Monats März 2015



Wer ein Geschenk ablehnt, muss die Rechnung begleichen
Ehs Christian (2003) vs. Zwettler Gerald (1717)
8
7
6
5
4
3
2
1
abcdefgh
0
(black to move)
1.c4e5
2.Nc3Nf6
3.Nf3Nc6
4.d4exd4
5.Nxd4Bc5
6.e3O-O
7.Be2Bxd4
8.exd4d6
9.O-OBf5
10.Be3a6
11.a3h6
12.Bf3Qd7
13.b4Bg4
14.h3Bxf3
15.Qxf3Kh7
16.Rfe1b6
17.Ne2Ne7
18.Ng3Ng6
19.Nf5Ng8
20.Bd2Ng6e7
21.Ng3Ng6
22.Bc3b5
23.cxb5axb5
24.d5Rfe8
25.Rxe8Rxe8
26.Qd3Ng8e7
27.Re1Ng8
28.Rc1Kh8
29.Qd4Nf6
30.Qa7c5
31.Qxd7Nxd7
32.Nf5Nf4
33.Bxg7+Kh7
34.Rd1cxb4
35.axb4Re4
36.Bxh6Rxb4
37.Bxf4Rxf4
38.Nxd6b4
39.g3Rf6
40.Ne4Rb6
41.Rb1f5
42.Ng5+Kg6
43.Ne6Kf6
44.Nf4b3
45.Kf1Ke5
46.Ke2Nf6
47.Kd3Ne4
48.Re1b2
49.Kc2Kd4
50.Rd1+Kc4
51.Rb1Nxf2
52.Rxb2Rh6
53.h4Ne4
54.Rb3Ra6
55.Nd3Ra2+
56.Nb2+Kxd5
57.Rd3+Ke5
58.Kb3Ra1
59.Nc4+Kf6
60.Kb2Rg1
61.Nd6Nxg3
 

Sonntag, 5. April 2015

Bevorstehende Turniere im Mai

Es wäre toll, wenn auch Schach Kultur Wels bei der anstehenden Senioren und Nestoren Meisterschaft (14.05-17.05, Gasthof Neubauerhof, Hörsching) gut vertreten sein könnte http://www.schach.at/downloads/events/511b57ae87fb9059933618046e1514a7a3cb360d1424006536_0448/2015_Seniorenlandesmeisterschaft_im_Turnierschach.pdf
 
Ferner findet vom 22.05-25.05. das Salzkammergut Schachopen zum bereits 9. Mal in Bad Ischl statt. Durch die Unterteilung des Turnieres in 4 Gruppen kann man sich in den 5 Runden mit annähernd „gleichstarken“ Schachfreunden messen und hat nicht die traditionellen Verwerfungen der ersten Runden wie bei offenen Turnieren nach Schweizer System. Severin, Werner und Gerald haben bereits für das „B“-Turnier ihre Meldung abgegeben.

OÖ Landesmeisterschaft im Turnierschach

Vom 27.03-04.04. 2015 fand die Landesmeisterschaft im Turnierschach im Volksheim St. Valentin statt. Insgesamt 65 SchachfreundInnen fanden sich ein, um in 9 Runden den Titel in der offenen Kategorie sowie der Kategorie der Damen auszuspielen. Der Landesmeistertitel geht trotz einer Niederlage in der letzten Runde gegen den zweitplatzierten Peter Freimüller an Joachim Dornauer vom veranstaltenden Verein mit 7.0/9.0 Punkten. Der Titel in der Damenkonkurrenz geht an Andrea Nagy aus Steyr mit 4.0/9.0. Herzliche Gratulation an die Titelgewinner!!!

Auch von Schach Kultur Wels traten zwei Stammkräfte der Meistermannschaft 1. Klasse Nord an, Blaz Soljic und Gerald Zwettler. Für Gerald standen die Sterne bei der Auslosung nicht sonderlich günstig. In der ersten Runde galt es gegen den Turnierfavoriten FM Sandhöfner anzutreten, danach folgten die „2000-er“ Christian Ehs und Josef Wegerer, was zu einer mageren Ausbeute von 0.5 Punkten nach den ersten 3 Runden führte. Auch in Runde 4 musste eine vermeidbare Niederlage gegen den aggressiven Vabanque-Spieler Gerald Huemer zur Kenntnis genommen werden. Der Aufbau einer Aljechin-Gun mit der Dame in der Mitte – diagonal um das Läuferpaar verstärkt – fand die Bewunderung von Gerald, der jedoch jegliche möglich gewesenen Gegenmaßnahmen unterließ und nach dem Einschlag lediglich artig die Hand zur Gratulation reichen durfte. Durch souverän erkämpfte Gewinne gegen Haida, Adam und Schlager bzw. ein Remis gegen den talentierten Nachwuchsspieler Reichert Max des JSV Mühlviertel konnte zumindest pari mit 4.0/8.0 abgeschlossen werden. Blaz Soljic musste bei seinem ersten großen Turnier auch einiges an Lehrgeld zahlen. Er konnte zwar in seinen Partien gegen Heuschober und Adam das mögliche Potential seines Spiels aufblitzen lassen (gegen Heuschober mit Mehrbauer und besseren Figuren um Zug 30 sogar nach Ansicht des Chronisten auf Sieg), ließ sich jedoch leider von Nebensächlichkeiten zum Regelwerk um Konzentration und Partieerfolg bringen. Mit einem ungefährdeten Sieg gegen Manfred Wimmer in Runde 9 konnte Blaz das Turnier zumindest mit 1.0/3.0 etwas versöhnlich ausklingen lassen. Es gilt bei weiteren Turnieren Matchhärte und Turnierpraxis zu erwerben, sodass wir für die kommende Saison in der Kreisliga (Süd?, Mitte??,Nord???) bestens gerüstet sind.