Freitag, 28. August 2015

Schach Kultur Wels bei der 17. Innviertler Meisterschaft

Gleich mit 5 Vertretern ist die Schach Kultur Wels bei diesem wohl-sortierten kleinen Turnier in Taufkirchen/Pram vertreten. Die Bilanz von Tag 1 fällt zwiespältig aus. Sowohl Werner als auch Severin Humenberger gelingen Favoritensiege. Sabri opfert gegen seinen Gegner insgesamt 3 Leichtfiguren, kann jedoch das Matt nicht forcieren und muss folglich obwegen Ermangelung von Spielmaterials aufgeben. Für Gerald gab es leider ein Duell mit einem Vereinskollegen, Salim Zenuni. Die Partie ward für Gerald mehrfach haushoch gewonnen, schlussendlich wurde ohne Not einer der beiden Mehrbauern aufgegeben und die Partie endete in einem Remis. 

Runde 1:
Weidinger Simon 1146
0 - 1

Humenberger Severin 1884
Humenberger Werner 1762
1 - 0

Metzger Yetim 925
Zenuni Sabri 0
0 - 1

Frisch Wilhelm 1718
Zwettler Gerald Adam Dr.1695
½ - ½

Zenuni Salim 0

 Runde2:
Zauner Christoph 1970-


Humenberger Werner 1762
Humenberger Severin 1884-


Riedler Sebastian 1732
Beutel Hubert 2011-


Zwettler Gerald Adam Dr.1695
Zenuni Salim 0-


Sternbauer-Leeb Josef 1446









Malzer Emanuel 1102-
Zenuni Sabri 0

Donnerstag, 27. August 2015

Zwischenstand Thementurnier und Auslosung Runde 5

Mit unserem Colo Marin ist ein weiterer Spieler (#11) in das Thementurnier eingestiegen und konnte bisher alle seine Nachtragspartien erfolgreich gestalten.

Runde 5:
Brett 1: Gyula Dobo   - Colo Marin
Brett 2: Zenuni Sabri - Charaus Florian
Brett 3: Zenuni Salim - Fugger Christian
Brett 4: Zwettler Gerald - Humenberger Severin
Brett 5: Soljic Blaz     - Wimmer Peter
Brett 6: Colo Marin   - Haselböck Walter

Wegen dem Schach Turnier in Hörsching nächste Woche ist wieder individuell Vor- bzw. Nachzuspielen. Die untenstehende Tabelle weist Sabri Zenuni als temporären Führenden aus - es fehlen jedoch noch zwei Nachtragspartien auf den Spitzenbrettern. Danach wandert die Führung wieder zu Gyula oder Florian zurück.


Mittwoch, 26. August 2015

Materialien zur 5. Runde des Thementurniers, [C78], Ruy Lopez: Morphy Defence, 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.O-O Bc5

In der 5. Runde des Thementurniers steht Ruy Lopez; Morphy Defence, Neo-Arkhangelsk Variation  als spanische Eröffnung in der Taxonomie der geschlossenen Systeme am Programm. Die Ruy Lopez Nebenvariante findet sich 644 mal auf internationaler Meisterebene in den Datenbanken. Die Bilanz spricht dabei wegen der vielzähligen taktischen Möglichkeiten für Weiß (W=37, R=36.8, S=26.2), obwohl der Computer (Stockfish v.6.0, 64-bit, Tiefe 22) den weißen Stellungsvorteil nach Zug 5 mit +0.23 eher marginal beziffert. Durch den 5. Zug von Schwarz wird der schwarzfeldrige Läufer ad hoc entickelt. Im häufiger anzutreffenden geschlossenen Ruy Lopez (27,502 Partien) wird stattdessen 5.Be7 abgespielt und die Rochade präpariert.
Die Pläne von Weiß sind vielfältig. Nach bereits erfolgter Rochade kann entweder der schwarzfeldrige Läufer mit 6.d3 geöffnet werden oder mit 6.c3 – einem Motiv der italienischen Partie – wird gegen den auf c5 vorgerückten Läufer die Stellung mit Tempo ausgedehnt und ein schnelles d4 eingeleitet. Die Abtauschvariante 6.Bxc6 führt in sehr remisliches Gewässer. Es kann jedoch auch direkt der Bauer auf e5 abgeschlagen werden: nach 6.Nxe5 Nxe5 7.d4 sichert die Gabel die Rückgewinnung der Figur. Bei akkuratem Spiel von Schwarz kann dabei ein stellungsmäßiger Ausgleich bewirkt werden. Möglich sind etwa 7…b5 oder 7…Nxe4, nicht jedoch direkt 7…Bxd4, das die weiße Entwicklung akzeleriert. Auf 6.d3 kann die Rochade wegen drohendem Bauernverlust nicht direkt erfolgen. Stattdessen kann etwa 6…b5 (7.Bb3 d6) oder direkt 6...d6 abgespielt werden und die Stellung weiter befestigt werden. Auf 6.c3 kann Schwarz mit dem zuvor erwähnten 6...b5 antworten. Nach 7.Bb3 muss 7…d6 erfolgen, bevor die Eröffnung von Schwarz mit der Rochade abgeschlossen werden kann.

Referenzpartie zur 5. Runde des Thementurniers, [C78], Ruy Lopez: Morphy Defence, 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.O-O Bc5

Play chess online

Dienstag, 25. August 2015

Derzeit laufende Turniere mit Schach auf höchst möglichem Level

Derzeit laufen zwei bemerkenswerte Schach-Turniere. In Saint Louis, USA hat sich die Spitze der aktuellen Weltrangliste zusammengefunden, um den zweiten Sieger der neuen Elite-Serie (nach Norwegen) zu ermitteln. Nach zwei Runden führt Veselin Topalov mit Siegen über Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura und ist damit am besten Wege, seinen Triumph aus Norwegen zu prolongieren. Der so genannte Sinquefield Cup in Saint Louis wird vom Schach Mäzen Rex Sinquefield organisiert und tatkräftig gesponsert. Noch bis 1. September können die spannenden Partien ab 20:00 unserer Zeit im Livestream oder Chess-Browser "gekiebitzt" werden.

Schach auf noch höherem, sogar "übermenschlichen" 3200ELO+  Niveau wird bei der 8. Auflage der Computer-Schach WM TCEC, veranstaltet von Martin Thoresen, geboten. Die massiv reduzierte Bedenkzeit erleichtert dabei das "Kiebitzen", da Partien nun in wenigen Stunden abgehandelt werden können. Trotz Vermeidung eines Eröffnungsbuches bzw. einer zufälligen Themen-Eröffnung zeigt sich die unendliche Vielfältigkeit von Schach und auch die Eröffnungen fallen nicht nur monoton aus (dzt. viel Französisch). Die favorisierten "Engines", d.h. Computer-Programme, sind dabei wie in den letzten Jahren Komodo, Stockfish bzw. Houdini. Computer-Schach zeigt einen viel radikaleren Ansatz im Spiel der Könige, der jedoch aktuelle GMs in ihrer Vorbereitung immer wieder zu inspirieren vermag. Durch sehr tiefgreifende Berechnungen werden für den menschlichen Betrachter unlogische Opfer abgespielt, deren Wirkung erst im weiteren Partieverlauf nachvollzogen werden können.