In der 1. Klasse Süd verliert Kultur Wels 3 gegen Gmunden 3 mit 1.5-2.5. Lediglich Christian kann nach den Wirrungen um die optimale aufstellungsvariante sehr souverän gegen Moritz Pohl gewinnen, der vor kurzem noch Blaz die spielerischen Grenzen aufgezeigt hatte.
Unsere Routiniers Udo und Walter finden sich am Brett mit dem Standard-Colour ein, können jedoch leider keine Zähler für die Mannschaft beitragen. Auch Peter Wimmer steht komplett auf Verlust (und in Zeitnot, sofern man das anmerken muss) als sein Gegner eine Figur einstellt. Ein Peter Wimmer nützt solch einen Fauxpas dann jedoch nicht aus sondern bietet altruistisch die Punkteteilung an.
Kultur Wels 3 | 1.5 - 2.5 | Gmunden 3 | ||
---|---|---|---|---|
Moerzinger Christian Jun. | 1483 | 1 : 0 | Pohl Moritz | 1300 |
Dornauer Udo | 1427 | 0 : 1 | Schroedl Rudolf | 1295 |
Haselböck Walter | 1291 | 0 : 1 | Hauer Jakob | 1255 |
Wimmer Peter | 1212 | ½ : ½ | Ohler Phillipp | 0 |
1353 | 1283 |
Ebenfalls in der 1. Klasse Süd kommt unsere diesmal deutlich in die Jahre gekommene Jugendtruppe Kultur Wels 4 ebenfalls zu einer 1.4-2.5 Niederlage. Ernst spielt auf Brett #1 gewohnt taktisch scharf um im komplizierten Mittelspiel leider wieder mal die Partie abzugeben. Alfred springt für Paul ein und spielt leider übertrieben passiv um so den jugendlichen Angriffssturm in keinster Weise abfedern zu können. Auch nahe der Niederlage ist Raphael, der zwischenzeitlich eine Figur für einen Scheinangriff gibt und sich doch noch zur Remise rettet. Sehr solide trägt zumindest Jonas mit einem vollen Erfolg zum Endresultat bei - Bravo!
Kultur Wels 4 | 1.5 - 2.5 | Ried/Innkreis 4 | ||
---|---|---|---|---|
Gugenberger Ernst | 1563 | 0 : 1 | Dewald Marcel | 1672 |
Hausleitner Alfred | 0 | 0 : 1 | Steinhuber Laurin | 1057 |
Floss Jonas | 1333 | 1 : 0 | Steinhuber Niklas | 0 |
Puett Raphael | 1329 | ½ : ½ | Dewald Viktor | 1048 |
1408 | 1259 |
Auch in der Landesliga West wird das Welser Aufgebot bei einer 3-5 Niederlage deutlich unter Wert geschlagen. Gratulation an die kampfstarken Schachfreunde von Riedau 1, die auch in Wels zu reüssieren wussten.
Auf Brett #1 muss Ivo tapfer gegen Stefan Salvenmoser kämpfen - als im Mittelspiel sich die Stellung quantitativ in Verlustbauern zu manifestieren beginnt ist jedoch jegliche Hoffnung vergebens. Keine Schande - immerhin liegt Stefan vor Runde 10 mit 6.5 Zählern die Landesliga West "Eichkatzerl-Wertung" an gesammelten Nüsserln mit vielen Spielern (mitunter Severin und Gerald) nur knapp hinter4 Schmid und Mitterhuemer (beide 7 Zähler).
Schnelle Remise bei Severin (10 Züge) und ebenfalls eine Punkteteilung bei Ernst nach deutlich längerer Zugsequenz. Mittlerweile geht es auf den billigen Plätzen heiß her. Krisztian ist solide 2 Bauern im Mittelspiel voran - der volle Erfolg scheint nur eine Frage der Technik. Auch Paul scheint eine zweischneidige Stellung sicher im remislichen Hafen halten zu können. Bei Sabri und Gerald ist zwar großes Engagement zum vollen Erfolg erkennbar - die Zugqualität ist jedoch durchwachsen bis schwach. Gerald hat gegen Johann Ebner schnell die Initiative - ein Weiterkommen scheint jedoch nur durch Qualitätsopfer möglich. Schlussendlich könnte ein gefährlicher weißer Isolani-Bauer gewonnen werden - dieser wirkt jedoch vergiftet und Gerald rechnet sich 40 Minuten lang in latente Zeitnot hinein um doch keine Lösung zu finden. Die Remise ablehnen folgt ein unmotiviertes Qualitätsopfer das eine Schwarz-Niederlage nach sich ziehen hätte müssen. Auch Sabri lässt einige "Sitzer" in einer "Grob" Eröffnung in Gambit Variante aus und bei Zug 38.e5?? ist viel Magie und Phantasie im Spiel, sodass der weiße Turm auf h8 nicht scheinbar gratis erobert wird. Die Partie findet sich auf Wunsch von Sabri untenstehend. Die scharfe Analyse zeigt, dass viel Glück im Spiel war.
Gerade dieses Glück fehlt Krisztian und Paul. Krisztian verliert Figur und Partie durch eine Fesselung und bei Paul kommen die Verteidigungspläne im Läuferendspiel mit Verlustbauer leider zu spät. Trotzdem guter Kampf von Paul - die Verteidigungsideen werden wir verstärkt in den Trainingsbetrieb integrieren. Es fehlt noch die Partie von Fritz. Dieser schlägt Remisgebote aus und steht im Mittelspiel deutlich besser. Als kein erkennbarer Vorteil mehr am Brett zu identifizieren ist lehnt Fritz zur Zeitkontrolle erneut ab um mit zwei schwachen Zügen in Folge die Partie einzustellen. Es fällt Bauer um Bauer (f7 dabei unnötig) und das Endspiel Läufer gegen Springer und 3 Bauern ist auch durch keine kreative Taktik haltbar - sehr schade und die erste Saisonniederlage von unserem Fritz.
Fazit: Paul und Krisztian spielen exzellent - zahlen jedoch die letzten 3 Runden sehr viel Lehrgeld. Nächste Saison wird dann der nächste Leistungssprung gewiss erfolgen. Gerald wankt noch ungeschlagen mit 7.5Zählern?!? durch die Saison, verpasst jedoch primär durch ausgelassene Chancen bei seinen Gast-Auftritten für Hartkirchen und Stamm-Einsätzen in Wels (Keserovic, Mairhuber, Arnreiter, Löffler, Dines,...) die 1800-er Marke zum Stichtag 1.4.2019.
| (white to move)
|
|
Kultur Wels 1 | 3.0 - 5.0 | Riedau 1 | ||
---|---|---|---|---|
Bilanovic Ivo | 1858 | 0 : 1 | Salvenmoser Stefan | 2183 |
Humenberger Severin | 1914 | ½ : ½ | Schwabeneder Markus | 1891 |
Brandstaetter Friedrich | 2032 | 0 : 1 | Gumpinger Georg | 1777 |
Schmuckermair Ernst | 1872 | ½ : ½ | Gumpinger Josef | 1687 |
Zwettler Gerald Adam | 1743 | 1 : 0 | Ebner Johann | 1419 |
Zenuni Sabri | 1614 | 1 : 0 | Wiesner Thomas | 1610 |
Ferenczi Krisztian | 1440 | 0 : 1 | Windhager Armin | 1602 |
Plöckinger Paul | 1157 | 0 : 1 | Baumgartner Gerhard | 1549 |
1704 | 1715 |