Dienstag, 26. Mai 2015

Partie des Monats Mai

Salzkammergut Open, Bad Ischl - "Unverhofft kommt oft!"
Humenberger Severin vs. Schestak Herbert
8
7
6
5
4
3
2
1
abcdefgh
0
(white to move)
1.e4c6
2.d4d5
3.e5c5
4.c3Nc6
5.Nf3Bg4
6.Bb5e6
7.h3Bxf3
8.Qxf3cxd4
9.cxd4Bb4+
10.Bd2Bxd2+
11.Nxd2Nge7
12.O-OQb6
13.Qd3h5
14.Ba4Kf8
15.Bxc6Nxc6
16.Nb3Ke7
17.Rfc1Rac8
18.Qg3Rcg8
19.Rc3g5
20.Rac1Rg6
21.Qe3Kf8
22.Nc5Kg7
23.Rb3Qa5
24.Rxb7g4
25.h4g3
26.fxg3
 

Montag, 25. Mai 2015

Salzkammergut-Open, 5. und letzte Runde

Zwiespältig verlief für uns die letzte Runde. Während Severin und Gerald Siege einfahren und ihre ELO Zahl damit etwas konsolidieren konnten, verlor Werner im Kampf um das Podium leider seine Partie und damit einen Platz im Spitzenfeld. Werner belegt mit 3.0/5.0 den 19. Endrang. Mit derselben Punkteanzahl - jedoch einer etwas schlechteren Feinwertung - landet Severin auf dem 21. Endrang. Für Gerald gereichte es mit mageren 1.5/5.0 Punkten lediglich zu Endrang 50. Zumindest konnte Robert Spitzl heute in einer ansprechenden Partie in 68 Zügen niedergerungen werden.

Salzkammergut-Open - die 4. Runde

Heute konnten Severin und Werner zu ihrer Normalform finden und souveräne Gewinne einfahren. Während Severin morgen noch primär um Schadensbegrenzung bemüht sein wird, kann Werner mit einem vollen Erfolg durchaus noch die Preisgeldränge anstreben. Für Gerald war es - wie prognostieziert- wieder mal ein kurzes Vergnügen gegen Gerald Huemer. Gegen das vorbereitete Königs-Gambit in ungewohnter Variante vermischte der Chronist dieses Beitrages zwei mögliche Fortsetzungen, was zu einer bereits nach 15 Zügen verlorenen Stellung führte. Auch morgen wird es gegen Robert Spitzl nicht leichter - aus der Meisterschaft der 1. Klasse Nord ist wohl implizit noch eine Revanche fällig...

Sonntag, 24. Mai 2015

Salzkammergut-Open, Runde 3

Nur kleine Erfolgserlebnisse gibt es aus Bad Ischl zu berichten. Mit Werner konnte heute der erste Spieler der Schach Kultur Wels nach schwierigem Partieverlauf einen vollen Punkt verbuchen. Für Severin und Gerald endeten die Partien jeweils mit verdienten Niederlagen.
 
In der 4. Runde bekommt es Werner nun mit der #3 der Setzliste zu tun - im Falle eines vollen Erfolgs wäre auch nach vorne noch einiges möglich. Severin und Gerald müssen endlich ihre Aufholjagd starten. Da Gerald gegen seinen Namensvetter und Angstgegner Huemer anzutreten hat, wird dieses Unterfangen kein leichtes sein. Sogar ein "spielfrei" in Runde 5 droht bei negativem Partieausgang.

Samstag, 23. Mai 2015

Salzkammergut Open Bad Ischl, Runde 2

Die Vertreter der Schach Kultur Wels warten weiterhin auf den ersten vollen Erfolg. Während Severin und Werner wenigstens die Partie Remis beenden konnten, ward für Gerald nach unbedachtem Figurenabtausch ein langer Kampf in schlechterer Stellung ohne Erfolg gekrönt. Es gilt am morgigen Sonntag bei der bevorstehenden Doppelrunde das verlorene Terraine wiedergutzumachen. Gegen die stark aufspielende Gegnerschaft wird dies kein leichtes Unterfangen werden.

Freitag, 22. Mai 2015

Schachturnier in Bad Ischl

Dem ausgeglichenen Teilnehmerfeld geschuldet konnten die drei Vertreter der Schach Kultur Wels (Severin, Werner und Gerald) in der Eröffnungsrunde nicht das remisliche Gewässer verlassen. Während Severin und Werner als ELO Favoriten ihre Partien zu bestreiten hatten, musste Gerald mit den weißen Steinen gegen den knapp 1900-er, Tsiapouris Michael, antreten. Der Eröffnungsvorteil wurde wieder mal sträflich vergeudet und die Stellung drohte zu zerbrechen. Die eigenwillige Verteidigungsvariante ward jedoch nie gefährdet und konnte zu einem Springer-Endspiel mit sogar leicht besseren Bauern abgewickelt werden, jedoch ohne klare Siegchancen, wodurch auch diese Partie noch vor der Zeitkontrolle beendet wurde.

Samstag, 16. Mai 2015

Erfolg für die HTL Wels bei der Oberstufen-Schulschachlandesmeisterschaft


Die HTL Wels I mit unserem starken Vereinsspieler Colo Marin konnte zum bereits 6. Mal in Folge die Schulschachlandesmeisterschaft in der Kategorie Oberstufe gewinnen. Vielleicht sind da auch noch weiter zukünftige Vereinsspieler mit dabei – man kann ja nicht ewig im Schulschach verweilen.

Besprechung Spielsaison 2015/2016, 20.6, 18:00 beim Hofwimmer


Liebe Schachfreunde!

Die neue Saison steht vor der Tür. Durch unsere Auf- und Abstiege gilt es unsere Mannschaften neu zusammenzustellen und auch unsere Saison-Ziele zu definieren. Wohl 2 Mannschaften in der Kreisliga und 2-3 Mannschaften in der 2. Klasse erlauben es uns kaum, Spieler mehrfach einzusetzen. Die Problematik der Ersatzspieler ist latent gegeben – ebenso das Thema der parallel stattfindenden Runden. Es ist folglich immens wichtig, vorab gesichert planen zu können, wer für die komplette Saison zur Verfügung steht.
Um zahlreiche Teilnahme und rege Diskussion bzw. Vorschläge wird gebeten!!! 

Information zur 1. Runde, [A81], Dutch Defence, Semi-Leningrad, 1.d4 f5 2.g3 Nf6 3.Bg2 g6



In den Partie-Datenbanken von chessgames.com finden sich 8,360 Partien mit dieser Eröffnungsvariante. Weiß steht besser (+0.56 bei StockFish (18)) und kann die Partie in 45% aller Fälle gewinnen (R=30%, S=25%); Im Rahmen des Thementurniers handelt es sich um den klarsten Eröffnungsvorteil für Weiß. Als Referenzpartie wurde Kramnik-Nakamura (1-0) gewählt. Anbei ein paar Anmerkungen zur Stellung und dem möglichen weiteren Partieverlauf:

Bei der klassischen holländischen Eröffnung (1.d4 f5) können schnell Konflikte erzwungen werden (2.e4 bei Staunton Gambit mit schwarzen Vorteilen), oder Weiß setzt wie bei der von uns betrachteten Fianchetto-Variante (2. g3) auf rasche Entwicklung und eine gesicherte Stellung. Beide Parteien fianchettieren Ihre Läufer auf g2 und g7 respektive und entwickeln die Springer mit Sf3 und Sf6 in loser Reihenfolge. Die Entwicklung wird dabei mit der kleinen Rochade abgeschlossen. Die logische Fortsetzung unserer Partie ist folglich 4.Nf3 Bg7 5.O-O O-O. Nach dem Abschluss der königsseitigen Entwicklung kann Weiß mit (6. c4) Platz für den Springer vorsehen und signifikante Raumforteile erzwingen. Schwarz verschafft sich mit (6 … d6) etwas Luft. Weiß kann mit (7. Nc3) den Druck am Damenflügel erhöhen. Nach (7. …c6) oder (7. …Qe8) ist Schwarz sehr passiv. Weiß hat klare Vorteile und kann um den vollen Punkt kämpfen.

Freitag, 15. Mai 2015

Partie zur 1. Runde, [A81] Holländisch, Semi-Leningrad, 1.d4 f5 2.g3 Nf6 3.Bg2 g6

Corus, Wijk aan Zee NED
Vladimir Kramnik (?) vs. Hikaru Nakamura (?)
8
7
6
5
4
3
2
1
abcdefgh
0
(white to move)
1.d4f5
2.g3Nf6
3.Bg2g6
4.c4Bg7
5.Nc3O-O
6.Nf3d6
7.O-Oc6
8.Rb1Ne4
9.Qc2Nxc3
10.bxc3e5
11.Rd1e4
12.Ng5h6
13.Nh3g5
14.f3d5
15.Nf2Kh8
16.cxd5cxd5
17.c4e3
18.Nd3Nc6
19.Bxe3Nxd4
20.Bxd4Bxd4+
21.Kh1f4
22.Rb5Qf6
23.Rxd5Be6
24.Nxf4gxf4
25.Rd5xd4fxg3
26.hxg3Rg8
27.Rf4Qg5
28.Rh4Rg6
29.Qc3+Kh7
30.f4Qxg3
31.Qxg3Rxg3
32.Bxb7Rb8
33.Be4+Kg7
34.Kh2Re3
35.Rg1+Kf7
36.Bg6+Ke7
37.Bd3Rb2
38.Rg2Rxa2
39.Rxh6Bf7
40.Rh7Kf6
41.c5Ra4
42.c6Rxf4
43.c7Re8
44.Rxf7+
 

Eröffnungen für Thementurnier fixiert!



Liebe Schachfreunde!

Die Abstimmung für unser Thementurnier ist beendet. Die Eröffnung je Runde bzw. die Zugvorgabe findet sich in untenstehender Tabelle. Unser Turnier ist als Eröffnungs-Training anzusehen. Es können auch vereinzelt nur Runden gespielt werden – um Bekanntgabe vor Rundenbeginn wird gebeten.Zur Einstimmung auf jede Eröffnung wird jeweils eine Großmeister-Partie vor Rundenbeginn auf der Homepage der Schach Kultur Wels veröffentlicht. Los geht’s am 2. Juni um 18:30!!!
 

Termin/Runde
Eröffnung
Zugvorgabe
1. Runde Dienstag, 02.06.2015

[A81] Holländisch, Semi-Leningrad
1.d4 f5 2.g3 Nf6 3.Bg2 g6
2. Runde Dienstag, 16.06.2015

[B17] Caro-Kann, Karpov Variante
1.e4 c6 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.Nxe4 Nd7
3. Runde Dienstag, 30.06.2015

[B42] Sizilian, Kann Variation, Polugajevsky
4. Runde Dienstag, 25.08.2015

[C18] Französisch, Winawer Vielfalt
1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nc3 Bb4 4.e5 c5 5.a3 Ba5
5. Runde Dienstag, 01.09.2015

[C78] Ruy Lopez, Murphy Defence, Neo-Arkhangelsk
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.O-O Bc5
6. Runde Dienstag, 08.09.2015

[D70] Neo-Grünfeld, Goglisde Angriff
1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.f3 d5
7. Runde Dienstag, 22.09.2015

[E60] Königsindische Verteidigung
1 d4 Nf6 2 c4 g6