Donnerstag, 30. Juli 2015

Retrospektive zur Grillfeier bei Michael Eder



Am SA 25.07.2015 fanden sich 10 Schachfreunde bei Michael Eder im Garten seines Hauses in Thalheim ein, um den unverhofften Verbleib in der Landesliga II sowie die Meisterschaft in der 1. Klasse Nord zu feiern. Ferner galt es auch schon erste Planungen bezüglich der anstehenden Saison anzustellen bzw. Trainingseinheiten im Blitzschach abzuhandeln. Das an diesem Tag leider etwas unbeständige Wetter konnte den vergnüglichen Nachmittag kaum trüben. Durch Michaels exzellente Grillkünste war für das leibliche Wohl bestens gesorgt und auch an reichlich elektrolythaltige Flüssigkeitszufuhr in gekühlter Form war kein Mangel gegeben.

Angesichts des großen Pools bzw. dem kühl-nassen Wetter konnte für die Schachbegegnungen zur Motivation der Spieler eine Bestrafung erkoren werden. Der unterlegen Duellant hat nebst der allgemeinen Schmach und Verachtung seiner Schachkollegen sich trotz Ermangelung adäquater Badebekleidung ins feuchte Nass des Pools zu begeben um mit abgekühltem Kopf über sein Versagen sinnieren zu können. Untenstehende Bilddokumentation zeigt die finale Brettstellung in der Begegnung von Gyula Dobo und Florian Charaus mit der daraus resultierenden Konsequenz. Durch überlegenes Spiel des ungarischen Schachtalents konnten Florian klar seine Grenzen aufgezeigt werden und er musste zweifelsfrei seine Unterlegenheit eingestehen. Der zweite herbe Rückschlag nach dem verpassten Turniersieg in der Vorwoche.


Die finale Stellung. am Brett. Schwarz am Zug resignierte.
Florians Astralkörper als Opfer der Fluten – die Augen vor Scham der Welt verschlossen.

Eine Randnotiz zur Ehrerrettung des Chronisten: aus gewohnter Feigheit vor dem Feind wurde die Pool-Regel etwas adaptiert. Da weder die Begegnung gegen Florian noch gegen Marin „zu null“ verloren wurde, entschlug sich Gerald – völlig zu Recht – der liquiden Maßregelung.

Dienstag, 28. Juli 2015

Schach Kultur Wels in Sommerpause

Mit dem heutigen Vereinsabend (Petzi, Paul, Salim und Gerald brav beim Training anwesend) gehen wir sowie das Gasthaus Hofwimmer in eine vierwöchige Sommerpause. Weiter geht es am 25.08.2015 mit der 4. Runde unseres Thementurniers. Allen Schachfreunden und ihren Familien seine schöne Sommerferien / erholsamer Urlaub gewünscht. 

Trotzdem werden auch in dieser Zeit - hoffentlich interessante - Posts zu diversen Themen (Eröffnung Runde 4, Turnierbilanzen unserer Vereinsspieler,...) erstellt und veröffentlicht werden.


Donnerstag, 23. Juli 2015

Schach Kultur bei 3. Blitzturnier in Haid


Beim 3. Blitzturnier am 23.07.2015 war nur eine Mini-Delegation aus Wels vertreten. Mit Sabri und Salim Zenuni waren jedoch 2 starke "Blitzer" am Start. Beide konnten im bärenstarken Teilnehmerfeld mit 6.5 Punkten die 50% Marke halten, wobei Salim aufgrund der besseren Zweitwertung den 12. Gesamtrang (ELO Performance 2024!!) vor Sabri am 13. Gesamtrang (ELO Performance 2070!!!). Der Sieg im 2. Drittel konnte dieses Mal nicht wiederholt werden, das 3. Drittel konnte jedoch besichert werden. Vor allem bei Sabri scheint das Restprogramm der letzten 4 Runden mit Mostbauer, Schwabeneder sen., Schwabeneder jun. und Hiermann besonders hart gewesen zu sein. 

Die beiden haben sich erneut in der OÖ Elite profiliert - für die kommenden harten Aufgaben in der Kreisliga sind jedoch noch intensive Trainingseinheiten vonnöten.



Montag, 20. Juli 2015

Ausschreibung Mannschaftsmeisterschaft 2015 Landesliga - Kreisliga


Der Beginn der kommenden Meisterschaftssaison kündigt sich an - die Klasseneinteilung bzw. Auslosung findet sich bereits auf der HP des OÖ Landesverbandes. Eine Übersicht über die Spieltermine wird untenstehend für unsere Mannschaften geliefert. In der Landesliga II finden die Begegnungen ausschließlich an den präferierten Samstagen statt. Für die Kreisligen wurde eine neue Einteilung mit der "Kreisliga West" etabliert. Dahinter verbirgt sich jedoch nichts anderes, als die bisherige sonntagslastige "Kreisliga Mitte", angereichert um den Aufsteiger Schach Kultur Wels II aus der 1. Klasse Nord. D.h. von einer der schwächeren 1. Klassen werden wir in die wohl spielstärkste Kreisliga transponiert - eine massive Herausforderung, die uns konkordierte Bemühungen und massiven Einsatz abverlangen wird, am Ende die Kreisliga irgendwie halten zu können. Gleich in der ersten Runde müssen wir zu einer Auswärtspartie nach Munderfing, die für die 6 Bretter immerhin drei 2000-er und einen 1900-er aufzubieten in der Lage sind.   

Es werden alle Vereinsmitglieder, Schachfreunde, Kiebitze und Schlachtenbummler gebeten, sich die untenstehenden Termine freizuhalten bzw. gegebenenfalls frühzeitig freizuschaufeln. Die kommenden Aufgaben werden alle unser spielerischen Ressourcen benötigen.

Runde
2. Landesliga

Kreisliga WEST
1
SA, 03.10.15
Hofk./Riedau 1 (H)

SO, 27.09.15
Munderfing 1 (A)
2
SA, 17.10.15
Urfahr 1 (A)

SA, 10.10.15
Vorchdorf 1 (H)
3
SA, 31.10.15
Vöst Linz 1 (H)

SO, 25.10.15
Ried/Innkreis 2 (A)
4
SA, 14.11.15
Haslach/Aigen 1 (A)

SA, 07.11.15
Griesk./Schallerbach 3 (H)
5
SA, 28.11.15
Spg. Steyr 1 (A)

SA, 21.11.15
Schach a. Attersee 1 (A)
6
SA, 12.12.15
Netting./Traun 2 (H)

SA, 05.12.15
Haag/Hausruck 1 (H)
7
SA, 16.01.16
Sauwald 3 (A)

SA, 09.01.16
Attn./Schwanenstadt 1 (A)
8
SA, 30.01.16
Leonding 1 (H)

SA 23.01.16
Hofk./Riedau 2 (H)
9
SA, 13.02.16
Schärding 1 (A)

SO, 07.92.16
Vöcklatal (A)
10
SA, 27.02.16
Freist./Wartberg 2 (H)

SA, 20.02.16
Frankenburg 2 (H)
11
SA, 05.03.16
St. Georgen / Gusen 1 (Z)

SO, 06.03.16
Vöcklabruck 2 (Z)

Sonntag, 19. Juli 2015

Thementurnier in Sommerpause – Zwischenstand / Auslosung Runde 4

Unser Thementurnier befindet sich noch in der Sommerpause. Mittlerweile konnten alle Nachtragspartien abgearbeitet werden. Eine aktuelle Tabelle sowie die Auslosung für die Runde 4 finden sich nachfolgend. Es führen Gyula und Florian, die in ihrer direkten Begegnung wohl den Turniersieg ausspielen werden. 
 
Weiter geht’s mit der 4. Runde am 25.08.2015 mit Französich, Winawer, Vielfalt. Materialien zu dieser Eröffnung werden zeitnahe geliefert. Es sei jedoch bereits jetzt angemerkt, dass es sich dabei um die komplizierteste der bisher betrachteten Eröffnungen handelt. In den ersten 3 Runden konnten Mängel in der Vorbereitung durch Abspielen von intuitiven Zügen noch großteils kaschiert werden. Bei der Winawer Variation werden jedoch fehlender Eröffnungskenntnisse schonungslose aufgedeckt werden. 
 
Es würde uns freuen, wenn noch mehr Schachfreunde in das Turnier einsteigen würden. Bei Ankündigung mind. 3 Tage vor dem jeweiligen Spieltag ist dies kein Problem. Partien können auch weiterhin – bei Bedarf – vor oder nachgespielt werden. 

Auslosung 4. Runde:
Brett 1:      Florian Charaus  – Gyula Dobo
Brett 2:      Christian Fugger – Severin Humenberger
Brett 3:      Sabri Zenuni       – Gerald Zwettler
Brett 4:      Peter Wimmer    – Salim (aka „Cousin“) Zenuni
Brett 5:      Walter Haselböck – Blaz Soljic