Mittwoch, 17. Juni 2015

Schachturniere im Sommer 2015

Liebe Schachfreunde!

Der Sommer 2015 bietet eine ganze Reihe an Schach-Turnieren, die sich zur Vorbereitung für die kommende Meisterschaftssaison eignen. Wäre schön, wenn die Schach Kultur Wels viele Turnierteilnehmer stellen könnten. Der Chronist dieses Posts plant, ein Gro dieser Turniere in Angriff zu nehmen. Bei vereinsinterner Absprache können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Information zur 3. Runde, [B42], Sizilianische Verteidigung, Kann Variation, Polugajevsky Variation, 1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 a6 5.Bd3 Bc5


Als dritte Eröffnung widmen wir uns der Kann/Polugajevsky Variante des Sizilianers, die gemäß Partiedatenbank chessgames.com auf internationaler Meisterebene 1,981 abgespielt wurde, wobei die Stellung historisch zu einem annähernd gleichmäßig verteilten Partieausgang führte (W=34,R=33,S=33), obwohl der Computer noch den weißen Eröffnungsvorteil als konserviert ansieht (+0.41 bei StockFish (18)).
Weiß setzt i.d.R. mit 6.Nb3 fort, hält so den bedrohten Springer im Spiel (alternativ 6.Be2 zur Deckung durch die Dame oder Überführung des Springers auf den Königsflügel mit 6. Nf3 mit nahendem Ausgleich für Schwarz) und hinterfrägt den Läufer auf c5. Dieser wird von Schwarz auf 6. ..Be7 , 6. .. Ba7 oder 6. ..Be8 zurückgezogen, je nachdem welche Diagonale im nachfolgenden Partieverlauf besetzt sein soll. Alternativ ist auch das Zwischenschach (6. ..Bb4+ 7. c3) zur marginalen Beeinflussung der weißen Bauernstruktur spielbar. Weiß setzt 7. 0-0 die Entwicklung mit der kleinen Rochade fort. Nun ist der intuitive Plan von Schwarz mit 7. ..Nf6 ebenfalls die königsseitige Rochade einzuleiten durch 8. e5 vehement zu widerlegen und Schwarz stünde schlecht.

Partie zur 3. Runde, [B42], Sizilianische Verteidigung, Kann Variation, Polugajevsky Variation, 1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 a6 5.Bd3 Bc5

Mittwoch, 10. Juni 2015

Schülerliga Masters 2015 in Gmunden

Gute Leistungen unserer Nachwuchstalente Raphael und Jonas gibt es vom Schülerliga Masters 2015 in Gmunden zu berichten. Raphael Puett konnte in der Kategorie U10 mit 4.0/5.0 Punkten bei einer ELO-Performance von 1210 den starken zweiten Platz erringen (18 Teilnehmer).
Unser Jonas Stritzinger musste sich in der Kategorie U12 einer deutlich stärkeren Konkurrenz stellen, erkämpfte jedoch mit 2.5/5.0 bei einer ELO-Leistung von 1004 den respektablen 11. Endrang (20 Teilnehmer).

Der Nachwuch scheint für kommende Aufgaben in der regulären 2. Klasse der Vereinsspieler bestens gerüstet zu sein.


Schach Kultur Wels bei chess.com

Als 5-ter Verein aus Österreich (erster aus Oberösterreich) präsentiert sich nun Schach Kultur Wels auf der Online-Schach Seite chess.com internationalen Schachfreunden und Interessenten. Wer sein Können im Spiel der Könige mit Gegnern auf der ganzen Welt messen möchte, kann sich bei dieser Schach-Plattform kostenfrei registrieren.