Mittwoch, 3. Juni 2015

Information zur 2. Runde, [B17], Caro-Kann, Karpov Variante, 1.e4 c6 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.Nxe4 Nd7



In der 2. Runde gilt es die Caro-Kann, Karpov-Variante zu erarbeiten, die sich 2,460 fach in der Turnier-DB von chessgames.com findet. Weiß hat einen soliden Eröffnungsvorteil (+0.42 bei StockFish (18)) und gestaltet statistisch die Partie in 37% erfolgreich (R=41%, S=22%). Als Referenzpartie wurde die Begegnung Anand-Bologan gewählt. 

Weiß setzt die schnelle Entwicklung der Figuren fort. Es folgt in der Regel 5.Nf3, 5.Bc4 oder 5.Ng5 als vehementeste Fortsetzung. Schwarz muss seine Entwicklung vorantreiben – i.d.R. mit 5. ..Ngf6 , bei passivem Spiel von Weiß gefolgt von einem königsseitigen Fianchetto mit anschließender Rochade. Diese Unterfangen kann von Weiß z.B. bei 5.Bc4 Ngf6 mit 6.Ng5 (und der Idee Qf3) abgebremst werden, was 6. ..e6 erfordert um f7 zu verteidigen – eine permanente Schwächung des Zentrums. Es kann etwa 7.Qe2 mit Druck auf e6 folgen und eine schwarze Rochade rückt in weite Ferne. Auf 5.Nf3 Ngf6 folgt meist 6.Nxf6+ Nxf6 7.Bc4 – wobei dann 7..e6 zur Verteidigung gemäß Partie-Historie nicht sonderlich vielversprechend ist - eine Alternative ist jedoch verfügbar.

Partie zur 2. Runde, [B17], Caro-Kann, Karpov Variante, 1.e4 c6 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.Nxe4 Nd7

1. Runde Thementurnier am 02.06.2015


8 Schachfreunde hatten sich beim GH Hofwimmer eingefunden, um Ihre erarbeiteten Kenntnisse der Holländischen Verteidigung aufs Brett zu zaubern. Da jedoch zu einer Schach Partie nicht nur Eröffnung, sondern auch die Latenzphase hin zum Mittel- und Endspiel gehört, gab es am Ende ausschließlich Favoritensiege. 

Auslosung für die 2. Runde am 16.06.2015:
Peter Wimmer


Gyula Dobo
Sabri Zenuni


Severin Humenberger
Florian Charaus


Walter Haselböck
Christian Fugger


Gerald Zwettler















Wenn noch weitere Schachfreunde mit ins Turnier einsteigen wollen – kein Problem, falls dies frühzeitig bekanntgegeben wird, sodass wir für eine „gerade“ Spieleranzahl je Runde sorgen können.

Dienstag, 26. Mai 2015

Partie des Monats Mai

Montag, 25. Mai 2015

Salzkammergut-Open, 5. und letzte Runde

Zwiespältig verlief für uns die letzte Runde. Während Severin und Gerald Siege einfahren und ihre ELO Zahl damit etwas konsolidieren konnten, verlor Werner im Kampf um das Podium leider seine Partie und damit einen Platz im Spitzenfeld. Werner belegt mit 3.0/5.0 den 19. Endrang. Mit derselben Punkteanzahl - jedoch einer etwas schlechteren Feinwertung - landet Severin auf dem 21. Endrang. Für Gerald gereichte es mit mageren 1.5/5.0 Punkten lediglich zu Endrang 50. Zumindest konnte Robert Spitzl heute in einer ansprechenden Partie in 68 Zügen niedergerungen werden.